| # taz.de -- Demo gegen Agrarindustrie: „Wir haben es satt“ nur in klein | |
| > Die Organisator*innen der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin rufen nur | |
| > Menschen aus der Region zur physischen Teilnahme auf – wegen Corona. | |
| Bild: Nur Menschen aus Berlin und Brandenburg sollen an der Demo im Januar teil… | |
| Berlin taz | Die größte Demonstration gegen die Agrarindustrie, „[1][Wir | |
| haben es satt!]“, findet im Jahr 2021 wegen der Coronaseuche in | |
| abgespeckter Form statt. „Wir rufen dieses Mal nur Leute aus Berlin und | |
| Brandenburg auf, in die Hauptstadt zu kommen“, sagte Christian Rollmann, | |
| Pressesprecher der Organisator*innen, der taz. „Wir können nicht wollen, | |
| dass jetzt in der Pandemie Leute bundesweit reisen.“ Dennoch werde es | |
| wieder einen Traktorkonvoi geben. | |
| Wer eine weite Anreise zu der Demo am 16. Januar hätte, solle den Abdruck | |
| des eigenen Fußes oder Schuhs fotografieren, mit einer Forderung versehen | |
| und an die Veranstalter*innen schicken. „Am Kanzleramt werden die Abdrücke | |
| dann in Szene gesetzt“, kündigte Rollmann an. Die Protestveranstaltung | |
| steht unter dem Titel [2][„Agrarindustrie abwählen – Agrarwende | |
| lostreten!“], da im kommenden Jahr sechs Landtage und der Bundestag neu | |
| gewählt werden. Das unionsgeführte Landwirtschaftsministerium hofiere die | |
| Agrarindustrie, teilte Sprecherin Saskia Richartz mit. | |
| Die Forderung, das Höfesterben zu beenden, steht für die Veranstalter*innen | |
| auch dieses Mal an erster Stelle. „Die Agrarsubventionen müssen konkret in | |
| Richtung sozialökologischer Umbau der Landwirtschaft zielen, statt | |
| weiterhin pauschal Landbesitz zu belohnen“, verlangte Rollmann. „Es ist | |
| absurd, dass wir pro Jahr über 6 Milliarden Euro an Subventionen zahlen und | |
| trotzdem reihenweise Höfe schließen müssen.“ | |
| Zudem verlangt der Demoaufruf, „Tierfabriken“ zu stoppen, den Umbau von | |
| Ställen zu fördern und weniger Vieh zu halten. Die Klimakrise solle | |
| bekämpft werden, etwa indem die Menschen weniger Fleisch essen. Außerdem | |
| spricht sich das Bündnis dafür aus, keine Pestizide mehr einzusetzen, | |
| Agro-Gentechnik zu stoppen und Insekten zu schützen. | |
| Normalerweise nähmen Zehntausende Menschen teil, schreiben die | |
| Veranstalter, zu denen zum Beispiel Bioland, der Bund für Umwelt und | |
| Naturschutz oder der Tierschutzbund zählen. Anlass war seit 2011 die | |
| Agrarmesse Grüne Woche. Deren Organisator*innen werden dieses Mal | |
| coronabedingt nur am 20. und 21. Januar Vorträge, Diskussionen und | |
| Pressekonferenzen im Internet übertragen. | |
| 7 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wir-haben-es-satt/!t5023478 | |
| [2] https://www.wir-haben-es-satt.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Wir haben es satt | |
| Höfesterben | |
| Landwirtschaft | |
| IG | |
| Protestmarsch | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Genveränderung wegen Geruch: Unfruchtbare, säuische Eber | |
| Genveränderungen als Alternative zur Ferkelkastration? Forscher:innen | |
| wollen männlichen Schweinen den „Ebergeruch“ nehmen. | |
| Gesundes Essen: „Heute regieren Dogmen“ | |
| Für unsere Vorstellungen davon, was gesund ist und was nicht, gibt es kaum | |
| wissenschaftliche Belege, sagt der Molekularphysiker Thomas Vilgis. | |
| Bundesweite Demo „Wir haben es satt“: Jährlicher Protest, keine Agrarwende | |
| Die Demo gegen die Agrarindustrie hat Tierquälerei und Artensterben in der | |
| Landwirtschaft nicht reduziert. Aber sie schafft große Aufmerksamkeit. | |
| Biobauer über „Wir haben es satt“-Demo: „Nur ‚Mehr mehr mehr‘ geht n… | |
| Der brandenburgische Landwirt Heinz-Günther Klass kommt mit dem Trecker zur | |
| „Wir haben es satt!“-Demo. Er hofft auf eine gerechtere Förderung | |
| ökologischer Höfe. | |
| „Wir haben es satt!“-Großdemo: Mit Kochtöpfen ins Regierungsviertel | |
| Angeführt von einem Traktoren-Konvoi demonstrierten Zehntausende in Berlin | |
| für eine andere Landwirtschaft. Und für ein Glyphosat-Verbot. |