| # taz.de -- Bremens Corona-Impfpläne: Warten auf die Impfung | |
| > Das Bremer Corona-Impfzentrum in der Messehalle 7 wird vorerst vor allem | |
| > Startpunkt von sieben mobilen Impfteams der Johanniter-Unfallhilfe. | |
| Bild: Außer Stellwänden ist noch nicht viel zu sehen im künftigen Bremer Imp… | |
| Bremen taz | Wenn alles klappt, wie Kurt Zech sich das vorstellt, wird bald | |
| geimpft wie am Fließband: Mindestens zehnmal mehr als die zunächst | |
| geplanten rund 1.500 BremerInnen täglich sollen nächstes Jahr gegen Corona | |
| geimpft werden können. Unter der Federführung des Unternehmers Zech will | |
| ein Bündnis aus Bremer Firmen der Gesundheitsbehörde zusätzliches Personal | |
| und eine Software für die Terminvergabe zur Verfügung stellen, um weitere | |
| stationäre Impfmöglichkeiten zu schaffen – und so dafür sorgen, dass | |
| täglich 15.000 bis 24.000 BremerInnen geimpft werden können. | |
| Geplant ist in der Stadt bisher lediglich ein Impfzentrum in der Messehalle | |
| sieben, deren Umbau auf Hochtouren läuft. Anlässlich dessen hatte die | |
| Gesundheitsbehörde am gestrigen Mittwoch PressevertreterInnen zu einer | |
| Besichtigung eingeladen – zu sehen war allerdings noch nicht viel: Tische, | |
| getrennt von Plexiglasscheiben, als „Check-in“ und statt der geplanten | |
| Warte-, Aufklärungs-, Impf- und Ruhebereiche bloß ein paar Stühle, ein paar | |
| Trennwände und sehr, sehr viel Leere. Bis Ende des Monats soll das Zentrum | |
| aber fertiggestellt sein. | |
| Dass durch die Mithilfe der UnternehmerInnen möglicherweise noch weitere | |
| Impfanlaufstellen in der Stadt geschaffen werden, dürfte vor allem CDU und | |
| FDP freuen: Sie fordern schon länger [1][zusätzlich ein Impfzentrum] in | |
| Bremen-Nord, denn die langen Anfahrtszeiten aus den nördlichen Stadtteilen | |
| bis zur Bürgerweide, so deren Argument, seien vor allem für | |
| RisikopatientInnen nicht zumutbar. Schon gar nicht per ÖPNV. Auch die | |
| Impfbereitschaft könnte angesichts der Distanz sinken, befürchtet die FDP. | |
| Danach sieht es aber zumindest laut dem [2][“buten-un | |
| binnen-Meinungsmelder“] nicht aus: Rund zwei Drittel der Befragten wollen | |
| das Angebot nutzen. | |
| Und wenn es soweit ist, so der Plan der Gesundheitsbehörde, dass sich so | |
| viele BremerInnen wie möglich impfen lassen können, sollen die | |
| RisikopatientInnen schon durch sein. Denn die Impfung der breiten | |
| Bevölkerung sei erst dann sinnvoll, sagt Lukas Fuhrmann, Sprecher der | |
| Gesundheitssenatorin, wenn der Kreis der vulnerablen Menschen geimpft sei. | |
| So sollen sowohl RisikopatientInnen als auch Mitarbeitende in | |
| Gesundheitsberufen als Erste drankommen – und müssen dafür keineswegs in | |
| die Messehalle fahren, sondern sollen von sieben mobilen Impfteams der | |
| Johanniter-Unfallhilfe dort, wo sie arbeiten und leben, versorgt werden. | |
| Pro Team sollen das mehrere Pflegeeinrichtungen am Tag sein. | |
| Wichtigere Punkte als die Erreichbarkeit eines Impfzentrums sind die | |
| personelle Ausstattung und die Anzahl der Impfdosen. Das nötige Personal | |
| kommt unter anderem von der Bundeswehr oder eben von Organisationen wie den | |
| Johannitern, die ihrerseits noch ehrenamtliches „impffähiges“ Personal | |
| suchen. Laut Kassenärztlicher Vereinigung (KV) haben sich 70 MedizinerInnen | |
| gemeldet. Ein Aufruf der KV an alle Bremer ÄrztInnen soll weitere | |
| Freiwillige locken. | |
| Wann und ob sich der Traum von Kurt Zech von einer „Fließband-Impfung für | |
| alle“ erfüllen wird, steht in den Sternen. Die Gesundheitsbehörde nimmt | |
| sein Engagement als „wichtigen Beitrag zur Unterstützung“ dankbar an, blo�… | |
| Noch ist nicht einmal klar, wie schnell die Impfung allein der ersten | |
| Gruppe erfolgen wird. | |
| Fest steht bloß: Ungefähr ein Drittel der Halle sieben bleibt vorerst leer | |
| und soll es auch so lange bleiben, bis es so viel Impfstoff geben wird, | |
| dass die Kapazitäten erweitert werden müssen. „Wir wissen derzeit nicht, | |
| wann wir wie viele Impfdosen bekommen werden“, sagt Fuhrmann. | |
| Mit Mengen, die auch Menschen jenseits der Risikogruppen erhalten können, | |
| rechne Bremen nicht vor dem Frühjahr. Und wie viel es wiederum davon geben | |
| wird: Auch das weiß derzeit niemand. | |
| 10 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5728984/ | |
| [2] https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/meinungsmelder-bremen… | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schnase | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Corona-Impfstoff von Biontech: Über Risiken und Nebenwirkungen | |
| Getestet und für gut befunden. Dennoch gibt es beim Vakzin BNT 162b2 von | |
| Biontech viele offene Fragen, etwa zur Impfung von Kindern. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Arbeiten an der Impfstrategie | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn rechnet mit Massenimpfungen im Sommer. Die | |
| Zahl der Coronaneuinfektionen bleibt hoch. | |
| Vakzine im Rekordtempo: Die Impfung der Willigen | |
| Schon bis Mitte Dezember könnten die ersten Corona-Impfungen beginnen. Was | |
| steht uns damit bevor? Fragen und Antworten. | |
| Impfen gegen Corona: Hoffen auf guten Stoff | |
| Drei Impfstoffe stehen kurz vor der Zulassung. Wie sie wirken, was sie | |
| kosten, wer sie kriegt. |