| # taz.de -- Staatskrise in Peru: Diskreditierte Demokratie | |
| > Peru torkelt seit Jahren von einer Krise zur nächsten. Nun erhebt die | |
| > junge Generation ihre Stimme für eine Reform des politischen Systems. | |
| Bild: Demonstration in Lima während der Wahl von Francisco Sagasti zum Überga… | |
| Für Salomón Lerner ist der 9. November eine Zäsur und zugleich ein Déjà-vu. | |
| Das Misstrauensvotum gegen den bis dahin amtierenden Präsidenten [1][Martín | |
| Vizcarra], dem die Abgeordneten „moralische Unfähigkeit“ attestierten, ist | |
| eine Neuauflage des Konflikts um die Macht zwischen Legislative und | |
| Exekutive. „In [2][Peru] hat sich das Parlament erneut selbstständig | |
| gemacht und unserer ohnehin fragilen Demokratie einen weiteren Tiefschlag | |
| versetzt“, meint der 75-jährige Philosoph, der zu Beginn dieses | |
| Jahrtausends die Wahrheitskommission leitete. | |
| Die Kommission sollte die Menschenrechtsverbrechen während des schmutzigen | |
| Kriegs gegen die Guerilla des Leuchtenden Pfads und der MRTA (Revolutionäre | |
| Bewegung Túpac Amaru) dokumentieren und den demokratischen Neuanfang unter | |
| der Regierung von Alejandro Toledo begleiten. Toledo, Perus erster | |
| Präsident mit indigenen Eltern, galt damals als geeigneter Mann für den | |
| Neuanfang. Der Wirtschaftswissenschaftler mit Ausbildung an der | |
| renommierten US-Universität Stanford, Arbeitserfahrung bei dem | |
| UN-Kinderhilfswerk sowie der OECD (Organisation für wirtschaftliche | |
| Zusammenarbeit und Entwicklung) galt als der richtige Mann, um sowohl die | |
| Wirtschaft wieder anzukurbeln als auch das Land zu versöhnen. | |
| Heute sitzt der Heilsbringer von einst in Auslieferungshaft in den USA, | |
| weil stichhaltige Beweise vorliegen, dass er über 20 Millionen US-Dollar | |
| vom brasilianischen [3][Odebrecht-Baukonzern] für die Bewilligung von | |
| Staatsaufträgen kassiert hat. Damit befindet sich Alejandro Toledo in | |
| erlesener Gesellschaft, denn auch sein Vorgänger Alberto Fujimori und alle | |
| seine Nachfolger im Präsidentenamt konnten den prall gefüllten Umschlägen | |
| der Brasilianer nicht widerstehen. | |
| Die unterhielten eine ganze Abteilung für das systematische Schmieren von | |
| Politkern, um an lukrative Aufträge im Straßenbau, für Stadien oder | |
| sonstige öffentliche Infrastruktur zu kommen. Nicht nur in Peru, sondern | |
| lateinamerikaweit. Doch in Peru waren die Odebrecht-Manager mit ihren | |
| Geldkoffern besonders erfolgreich. Das hat Gründe, die nicht nur in der | |
| Amtszeit des autoritär, mit Geld und Erpressung agierenden Fujimori-Clans | |
| liegen, sondern vor allem in einer Unternehmenskultur, wo Selbstbedienung, | |
| Vetternwirtschaft und Bestechung gang und gäbe sind, so Carlos Monge. Der | |
| Lateinamerika-Koordinator des Natural Resource Governance Institute in Lima | |
| kennt die Spielregeln, wie Verträge zustande kommen, und weiß nur zu gut, | |
| dass die Kultur des Handaufhaltens auch in der Politik weit verbreitet ist. | |
| Das belegen Recherchen investigativer Medien wie IDL Reporteros oder Ojo | |
| Público, die nicht nur den Odebrecht-Skandal ausleuchteten, sondern auch | |
| die Netzwerke zwischen Politik, Justiz und Unternehmen, die Mitte 2018 Peru | |
| erschütterten und ein kleptokratisches System der Vetternwirtschaft | |
| offenlegten. | |
| Damals war Martín Vizcarra erst ein paar Monate im Amt, aufgerückt, nachdem | |
| der gewählte Präsident Pedro Pablo Kuczynski wegen mutmaßlicher Bestechung | |
| durch den Odebrecht-Konzern zurücktreten musste. Vizcarra zögerte, dann | |
| reagierte er. Er initiierte Reformen, brachte ein Referendum auf den Weg | |
| und sorgte dafür, dass etliche Richter und Staatsanwälte gehen mussten. Sie | |
| hatten Urteile gegen prall gefüllte Briefumschläge angeboten. Das sorgte | |
| dafür, dass der eher farblose Ingenieur aus Lima in der Bevölkerung an | |
| Popularität gewann, nicht aber in den Amtstuben und im Parlament. Dort | |
| warfen ihm die Abgeordneten Knüppel in Serie zwischen die Beine. Die | |
| Legislative probte den Aufstand gegen die Exekutive, bis Vizcarra der von | |
| Korruptionsverfahren gebeutelten Parteienallianz von Apra und der | |
| Fujimori-Partei Fuerza Popular den Stecker zog. Er löste das Parlament auf | |
| und ordnete Neuwahlen für den Januar 2020 an, um mit anderen, | |
| verantwortungsbewussten Abgeordneten den initiierten Reformprozess | |
| vorantreiben zu können. | |
| Dieses Experiment ging jedoch gründlich in die Hose. Die Ursachen dafür | |
| liegen in den politischen Strukturen des Landes. Perus Parteienspektrum ist | |
| aufgebläht, mehr und mehr Wahlbewegungen mit einer Halbwertzeit von einer, | |
| maximal zwei Legislaturperioden prägen die politische Landschaft. Für die | |
| im April 2021 anstehenden Präsidentschaftswahlen haben sich 24 Parteien | |
| beim Wahlgericht registrieren lassen, darunter so illustre Parteien wie | |
| Podemos oder Alianza por el Progreso, die von privaten | |
| Universitätsbetreibern gegründet wurden und nichts anderes im Sinne führen, | |
| als die von Vizcarra initiierte Kommission für die Kontrolle von | |
| Bildungsstandards wieder außer Kraft zu setzen. Etliche Parteien sind reine | |
| Interessenvertretungen von Multimillionären, kritisieren Analysten wie | |
| Lerner oder Monge und sind damit nicht allein. | |
| Das belegen auch die massiven Proteste gegen die Entlassung des Präsidenten | |
| Vizcarra. Die wurden von der Jugend getragen, nicht von der politischen | |
| Opposition oder den Gewerkschaften. Skater, Gamer, Internet-Nerds und | |
| Studenten marschierten in der ersten Reihe, protestierten gegen ein | |
| diskreditiertes Parlament und für Reformen, die Vizcarra zumindest | |
| teilweise schon auf den Weg gebracht hat, wie die Reform des Wahlgesetzes, | |
| die dafür sorgen könnte, dass nicht 24, sondern nicht mehr als 6 bis 8 | |
| Parteien bei den Präsidentschaftswahlen am 11. April 2021 antreten werden, | |
| und für die Reform der Verfassung. | |
| Diese Reformvorhaben liegen nun in der Hand von Francisco Sagasti, dem | |
| neuen Präsidenten, der nicht für die Amtsenthebung Vizcarras stimmte und | |
| nicht zum korrupten Parlamentsklüngel gehört, der Vizcarra stürzte. Das ist | |
| positiv. Noch positiver ist allerdings die Tatsache, dass in Peru eine neue | |
| Generation die Stimme erhoben hat – sie könnte mit ihren Märschen dafür | |
| sorgen, dass die Reformagenda weiterverfolgt wird. Ein Hoffnungsschimmer | |
| für die Zukunft eines zutiefst diskreditierten politischen Systems. | |
| 4 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abwahl-des-peruanischen-Praesidenten/!5727922 | |
| [2] /Parlamentswahl-in-Peru/!5659406 | |
| [3] /Perus-Praesident-Martin-Vizcarra/!5656608 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Peru | |
| Odebrecht | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Peru | |
| Peru | |
| Peru | |
| Peru | |
| Martín Vizcarra | |
| Peru | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftskandidat in Peru: Erfolg der Extreme | |
| In Peru hatte niemand Pedro Castillo auf dem Zettel. Doch nun ist der | |
| Streikführer vom Außenseiter zum Sieger im ersten Wahlgang geworden. | |
| Präsidentenwahl in Peru: Linkskandidat liegt vorne | |
| Ersten Ergebnissen zufolge lag Pedro Castillo mit 16,1 Prozent der Stimmen | |
| in Führung. Der Gewerkschafter hatte 2017 einen Lehrerstreik angeführt. | |
| Qualitätscheck an peruanischen Unis: Hochschulqualität ungenügend | |
| Ein Drittel der peruanischen Unis müssen schließen, weil sie niedrigste | |
| Qualitätsstandards nicht erfüllen. Wie geht es für die Studierenden weiter? | |
| Dritter Staatschef in einer Woche: Peru bekommt Übergangspräsidenten | |
| Der gemäßigte Politiker Francisco Sagasti Hochhausler wird zum | |
| Parlamentspräsidenten gewählt. Er ist damit der neue Übergangspräsident des | |
| Andenstaats. | |
| Politische Krise in Peru: Merino gibt Protesten nach | |
| Mit dem Rücktritt des umstrittenen Interimspräsidenten Manuel Merino | |
| verliert Peru innerhalb von einer Woche bereis den zweiten Staatschef. | |
| Abwahl des peruanischen Präsidenten: Sieg für die Korruption | |
| Martín Vizcarra ist vordergründig wegen Untreue gestürzt worden. In | |
| Wirklichkeit störte er die etablierten Machtstrukturen im Land. |