| # taz.de -- Attentat auf iranischen Kernforscher: Blutige Botschaft | |
| > Der Tod des Kernphysikers Fachrisadeh wird das iranische | |
| > Atomforschungsprogramm kaum verzögern. Eine Wirkung dürfte das Attentat | |
| > trotzdem haben. | |
| Bild: Die Familie des ermordeten Kernphysikers Mohsen Fachrisadeh nimmt Abschied | |
| Das iranische Atomwaffenprojekt mit dem [1][Mord an dem Kernphysiker Mohsen | |
| Fachrisadeh] stoppen oder auch nur deutlich verlangsamen zu können, ist zu | |
| illusorisch, als dass man in Israel – davon ausgehend, der jüdische Staat | |
| stehe hinter dem Attentat – ernsthaft damit rechnen wird. Der ermordete | |
| Fachrisadeh galt zwar als Schlüsselfigur des Forschungsprogramms, trotzdem | |
| wird er zu ersetzen sein. | |
| Spätestens seit den Exekutionen einer ganzen Serie iranischer Atomforscher | |
| vor rund zehn Jahren dürfte in Sachen Nachfolge für die Experten vorgesorgt | |
| worden sein. Die Hinrichtung Fachrisadehs ist vielmehr Teil der | |
| psychologischen Kriegsführung gegen den Erzfeind. Einmal mehr führt Israels | |
| gefürchteter Geheimdienst Mossad der Welt vor Augen, dass „unser langer Arm | |
| jeden erreicht, der uns schadet“, wie es [2][Regierungschef Benjamin | |
| Netanjahu] in ähnlichem Zusammenhang einmal festhielt. | |
| Bemerkenswert ist diesmal vor allem das Timing. Für die Exekutionskommandos | |
| spielen aktuelle politische Umstände viel weniger eine Rolle als die Gunst | |
| der Stunde. Man schlägt zu, wenn man sicher sein kann, dass das Ziel | |
| getroffen wird, ohne dass dabei ein allzu großer Kollateralschaden | |
| entsteht, sprich: dass Unbeteiligte sterben. Fachrisadeh stand seit Jahren | |
| auf der Abschussliste des Mossad. Dass er gerade jetzt getötet wurde, ist | |
| aus israelischer Sicht auch politisch günstig. | |
| Der Tod des iranischen Top-Atomphysikers schließt sich geradezu ideal an | |
| den Ausgang der US-Wahlen an. Der Anschlag ist gleichzeitig ein Signal an | |
| den [3][künftigen Chef im Weißen Haus. Joe Biden] wird das erneute Gespräch | |
| mit der iranischen Führung suchen, nachdem die USA vor gut zwei Jahren das | |
| Atomabkommen mit Teheran aufkündigten. | |
| Eine Lockerung der unter dem scheidenden US-Präsidenten Donald Trump | |
| verhängten und aktuell zusätzlich verschärften Sanktionen wäre jedoch ganz | |
| und gar nicht im Sinne Israels. Nicht so schnell und nicht ohne uns! Das | |
| ist die Botschaft aus Jerusalem. | |
| 30 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://Mord%20an%20dem%20Kernphysiker%20Mohsen%20Fachrisadeh | |
| [2] /Neue-Vorwuerfe-gegen-Israels-Premier/!5717621 | |
| [3] /Trump-laesst-Uebergabe-an-Joe-Biden-zu/!5731300 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Verhältnis Iran - Israel | |
| Atomwaffen | |
| Atomabkommen | |
| Verbot von Atomwaffen | |
| Geheimdienst | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Israel | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israelischer Geheimdienst: Die tapferen Jungs vom Mossad | |
| Das Image des legendären Geheimdienstes bekommt Risse. Grund dafür ist eine | |
| Reihe von Misserfolgen, aber auch das unkoschere Verhalten des Ex-Chefs. | |
| Israel und Iran: Einfach mal Frieden ausprobieren | |
| Peu à peu melden sich in Israel Stimmen, die sagen, ein Atomstaat Iran sei | |
| nicht aufzuhalten. Verbale und militärische Attacken erreichten bislang | |
| wenig. | |
| Israelische Offensive in Syrien: Dutzende Tote bei Luftangriffen | |
| Aktivist:innen melden mehr als 50 getötete Soldaten und Kämpfer in Syrien. | |
| Es handelt sich um die schwersten Angriffe Israels seit Beginn des Krieges. | |
| Nach Attentat auf Atomwissenschaftler: Iran kündigt Vergeltung an | |
| Die Urheber des Anschlags, so die Regierung, seien in Israel zu finden. Sie | |
| wollten, glaubt man in Teheran, einen Neuanfang der Beziehungen zu den USA | |
| torpedieren. | |
| Attentat auf Raketenspezialist: Iranischer Atomphysiker ermordet | |
| Der Außenminister von Iran macht Israel für das Attentat mitverantwortlich. | |
| Dafür gebe es „ernsthafte Hinweise“, schrieb er auf Twitter. | |
| Nachfolge im Weißen Haus: Trump gibt nach | |
| Er werde das Weiße Haus verlassen, sagt Trump – falls Biden gewählt werde. | |
| An seinen unbelegten Betrugsvorwürfen hält er fest. | |
| Iran verstößt gegen Atomabkommen: Ernüchternde Signale aus Teheran | |
| Führt Joe Biden die USA zurück ins Nuklearabkommen mit Iran? Neue Verstöße | |
| seitens Teheran machen dies immer unwahrscheinlicher. |