| # taz.de -- Coronalob an die Mehrheit: Verstörend gelassene Freundlichkeit | |
| > Im Ausnahmezustand der Pandemie wird viel geredet über Nörgler und | |
| > Trittbrettfahrer. Dabei machen die Menschen in Deutschland das gerade | |
| > richtig gut. | |
| Bild: Die Gelassenheit, mit der Menschen den Corona-Maßnahmen begegnen, verdie… | |
| Niemand übersteht eine Pandemie unbeschadet – selbst [1][die Superreichen | |
| in ihren abgeschotteten Enklaven] müssen sich Fragen gefallen lassen, | |
| [2][die bislang auf wissenschaftliche oder aktivistische Zirkel begrenzt | |
| blieben]: Was ist eigentlich euer Beitrag in der globalen Krise? Wie | |
| rechtfertigt ihr euren Egoismus, in einer Zeit, da die normalen Leute | |
| selbstverständlich den Laden am Laufen halten? | |
| Täglich schlagen sie jetzt ein, die ganz privaten Nachrichten: eine | |
| Freundin im Pflegeheim, die nicht weiß, wann sie wieder einen Menschen | |
| umarmen darf; Familien in Isolation, die Kinder getrennt von ihren | |
| Freundinnen und in Sorge um die kranke Mutter; und dann, ja, auch die | |
| Toten, unsere Toten. | |
| Davon schweigen die Menschen morgens und abends in der U-Bahn, auf dem Weg | |
| zu Schule und Arbeit. Die Kids kabbeln sich kaum, die Erwachsenen maulen | |
| wenig, wäre ja auch schwierig: Sie sind die 99 Prozent, die Maske tragen. | |
| Der „so verwegene Menschenschlag“, wie Goethe die Berliner Bevölkerung gar | |
| nicht abwertend betitelte – er ist jetzt verwegen im Aushalten, in einer | |
| oft schon verstörend gelassenen Freundlichkeit. | |
| [3][Kindische Panik, menschenfeindliche Asozialität, organisierte | |
| Verächtlichkeit] – sie scheinen derzeit als Laster der Provinz in die Stadt | |
| zu strömen. Dabei sind die meisten Menschen überall in Deutschland gleich | |
| abgestoßen von den [4][Trittbrettfahrern des pandemischen | |
| Ausnahmezustands]. Es ist nicht die oft verschlafene und [5][sozial | |
| unausgewogene Krisenpolitik], die dem Leben in diesem traurigen November | |
| einen – hoffentlich – unwiederholbaren Glanz verleiht: Es sind die Leute. | |
| Scheiße sagt man nicht, aber zu Hause haben wir eine Ausnahmeregelung für | |
| die Tochter eingeführt: „Corona ist Scheiße.“ Das singen wir auch mal im | |
| Chor und es geht uns besser. Und dann denken wir an unsere Risikopatienten, | |
| die niemand haben, mit dem sie im Chor fluchen können. | |
| Heute Morgen wollte ich an einer Engstelle mit dem Rad schon demütig | |
| anhalten, um die entgegenkommende Powerradlerin vorbeizulassen, da nickte | |
| sie mir ermunternd zu, ich fuhr los, nuschelte Danke durch die Maske, sie | |
| nuschelte etwas zurück – das nett klang! Da dachte ich: Hoffentlich ist die | |
| Sache bald vorbei. Ich will mein motziges Berlin wiederhaben | |
| 22 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kim-Kardashians-Party-auf-Privatinsel/!5720987 | |
| [2] /Superreiche-und-Armut/!5664483 | |
| [3] /Proteste-gegen-Corona-Schutzmassnahmen/!5725575 | |
| [4] /Nazis-und-Coronademos/!5706798 | |
| [5] https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/ungleichheit-einkommen-wegen-… | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die steile These: Schöner lernen dank Corona | |
| Schule nach Plan? Damit muss Schluss sein! Die neue Infektionswelle bringt | |
| Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern an ihre Belastungsgrenze. | |
| „Querdenker“-Protest in Leipzig: Ohne gültiges Attest | |
| Für einen erneuten „Querdenker“-Aufmarsch fand sich am Samstag kein | |
| Anmelder, dafür gingen mehr als tausend Gegendemonstranten auf die Straße. | |
| Debatte über Coronaprovokateure: Die große AfD-Opfershow | |
| Union, SPD, FDP, Grüne und Linkspartei attackieren die AfD, weil sie | |
| Querdenker in den Bundestag schleuste. Die AfD sieht das aber ganz anders. |