| # taz.de -- Heimstaden akzeptiert Milieuschutz: Gemischte Gefühle nach Abwendu… | |
| > Die Wohnungsfirma Heimstaden unterzeichnet in Berlin | |
| > Abwendungsvereinbarungen für 82 Häuser in Erhaltungsgebieten. Aber 48 | |
| > Häuser gehen leer aus. | |
| Bild: Dieser Neuköllner Mischling hat Angst um die Berliner Mischung: Mieter:i… | |
| Berlin taz | Viele Mieter:innen der durchschlagkräftigen | |
| [1][Mieter-Initiative „Stop Heimstaden“] sind enttäuscht. Dass sie dennoch | |
| viel erreicht haben, wissen sie wohl trotzdem: „Trotz allem Frust: Wir | |
| haben starke Hausgemeinschaften gewonnen, an denen Heimstaden sich die | |
| Zähne ausbeißen wird. Und wir haben gesehen, dass wir nicht machtlos sind! | |
| Ohne unseren Kampf hätten sie die Häuser umsonst bekommen“, schreibt das | |
| [2][Bündnis auf Twitter]. | |
| Und aufhören mit ihrem Protest werden die Mieter:innen wohl noch lange | |
| nicht. Am Freitagnachmittag protestierten sie vor der Berliner | |
| Heimstaden-Niederlassung in der Friedrichstraße, am Sonntag sollte eine | |
| Kundgebung um 16 Uhr am Leopoldplatz stattfinden. Man müsse weiter auf die | |
| Straße. Denn selbst mit Abwendungserklärungen sei kein Haus dauerhaft | |
| gesichert, viele blieben ohne jeden Schutz, heißt es von [3][der | |
| Initiative]. | |
| Der Grund für die ambivalenten Gefühle: Am Freitagabend haben die Bezirke, | |
| die Senatsverwaltung und der Wohnungskonzern Heimstaden nach zunächst sehr | |
| zähen Verhandlungen endlich Abwendungsvereinbarungen für gut 2.200 | |
| Wohnungen in 82 Häusern getroffen. | |
| Die schwedische Firma des mit Immobiliengeschäften reich gewordenen | |
| mehrfachen Millardär Ivar Tollefsen ist derzeit auf Shopping-Tour in Berlin | |
| und hat hier zuletzt für 800 Millionen Euro 130 Häuser gekauft. 83 Häuser | |
| liegen in [4][Milieuschutzgebieten:] das bedeutet, dass die Bezirke hier | |
| ein [5][Vorkaufsrecht] hätten. Dies lässt sich abwenden mit einer | |
| Verpflichtung auf sozialen Mieterschutz, der [6][sogenannten | |
| Abwendungsvereinbarung] (siehe Kasten). | |
| ## Schutz für viele – nicht für alle | |
| Zumindest einem großen Teil der betroffenen Mieter:innen hat Heimstaden nun | |
| zugesichert, in den nächsten 20 Jahren auf Umwandlungen in Eigentum zu | |
| verzichten. Für zehn Jahre verpflichtet sich Heimstaden zudem darauf, nicht | |
| möbliert und befristet zu vermieten. Bestehende befristete und möblierte | |
| Mietverhältnisse sollen in reguläre überführt werden. Modernisierungskosten | |
| dürfen hier nur in Haushalten umgelegt werden, in denen die Nettokaltmiete | |
| 30 Prozent des Haushaltseinkommens nicht übersteigt, wie es in einer | |
| [7][gemeinsamen Pressemitteilung der Bezirke und des Senats] heißt. | |
| Ein Vorkauf wäre aufgrund der hohen Kaufpreise von Heimstaden vor allem in | |
| einer angespannten Corona-Haushaltslage wohl kompliziert geworden. Auch | |
| deshalb sind die beteiligten Verhandler:innen von öffentlicher Seite über | |
| den Deal froh. Neuköllns Bezirksstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) sagte: | |
| „Ein Paketkauf dieser Größe ist eine wahnsinnig schwierige Aufgabe für alle | |
| Beteiligten.“ Das geschlossenes Auftreten der Bezirke und | |
| Senatsverwaltungen habe sich gelohnt. Er bedanke sich bei allen | |
| Mieter:innen: „Wer in Berlin kauft, darf die Rechnung nicht ohne die | |
| Mieter*innen machen“, sagte er. | |
| Die Staatssekretärin für Wohnen, Wenke Christoph (Linke), sagte: „Es ist in | |
| den Verhandlungen gelungen, Heimstaden davon zu überzeugen, dass die | |
| Einhaltung der Ziele des Milieuschutzes nicht fakultativ ist.“ Das Ergebnis | |
| sei ein Erfolg und bringe für die Mieter:innen die Sicherheit, langfristig | |
| in ihrem Zuhause und ihrer Nachbarschaft bleiben zu können. | |
| Staatssekretärin für Finanzen Vera Junker, (SPD), sagte, die | |
| Abwendungsvereinbarungen gewährleisteten die Zusammensetzung bestehender | |
| Mieterstrukturen. „Es ist erfreulich, dass in konstruktiven Gesprächen | |
| Abwendungsvereinbarungen erzielt werden konnten.“ | |
| Vor einer Woche klang das noch deutlich anders: Heimstaden hatte sich bis | |
| kurz vor Ablauf der zweimonatigen Vorkaufsfrist nach taz-Informationen | |
| beharrlich geweigert, sich auf das [8][20-jährige Umwandlungsverbot | |
| einzulassen]. | |
| Auch im Hinterkopf behalten sollte man: Die getroffenen Regelungen gelten | |
| nur für knapp zwei Drittel der erworbenen Häuser. Jene 48 Häuser, die nicht | |
| in einem der sozialen Erhaltungsgebiete Berlins liegen, sind den | |
| Marktkräften weiterhin schutzlos ausgeliefert. Dort können sich die | |
| Mieter:innen wohl darauf einstellen, dass der Konzern hier die Renditeziele | |
| nach dem teuren Kaufpreis umso härter durchsetzten wird. | |
| Immerhin verspricht [9][Heimstaden in seiner Pressemitteilung] allen | |
| Mieter:innen das Blaue vom Himmel: „Alle unsere deutschen Kunden können | |
| sicher sein, dass sie langfristig planen können, wenn sie eine Wohnung von | |
| Heimstaden mieten“, sagt der Vorstandsvorsitzende Patrik Hall. Man wolle | |
| langfristig ein engagierter und fairer Partner auf dem Berliner | |
| Wohnungsmarkt sein. An diesen Worten muss sich der Konzern messen lassen – | |
| auch von den Mieter:innen aus den 48 Häusern, für die keine | |
| Abwendungsvereinbarung gilt. | |
| 22 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/SHeimstaden/status/1329917678514020361 | |
| [2] https://twitter.com/SHeimstaden | |
| [3] https://twitter.com/SHeimstaden/status/1330094081020727296 | |
| [4] https://www.berliner-mieterverein.de/recht/infoblaetter/info-68-milieuschut… | |
| [5] https://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/stadtern… | |
| [6] /Protest-gegen-die-Deutsche-Wohnen/!5691641 | |
| [7] https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2020/presse… | |
| [8] /Berliner-wehren-sich-gegen-Heimstaden/!5725082 | |
| [9] https://heimstaden.de/app/uploads/2020/11/20201120_PR_DE_Heimstaden-einigt-… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Vorkaufsrecht | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Berlin | |
| Vorkaufsrecht | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Immobilienspekulation | |
| Sebastian Scheel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mietenproteste in Berlin: Mieter:innen, organisiert euch! | |
| Ein Berliner Bündnis will eine Mieter:innengewerkschaft gründen. Diese soll | |
| Akteur:innen bündeln, Streiks organisieren und Miethöhen mitverhandeln. | |
| Vorkaufsrecht und Heimstaden: Welle machen lohnt sich | |
| Investor Heimstaden will sich bei Hauskäufen in Berlin auf ein | |
| langfristiges Aufteilungsverbot einlassen. Das teilte der Konzern der taz | |
| mit. | |
| Berliner wehren sich gegen Heimstaden: Heimstaden bekommt Grenzen gezeigt | |
| Das Ringen um Abwendungsvereinbarungen für 2.200 Wohnungen mit dem | |
| schwedischen Immobilien-Investor geht in die heiße Phase. | |
| Berlins Bausenator über Mietendeckel: „Dieser Markt gehört reguliert“ | |
| Sebastian Scheel zieht eine positive Bilanz des Deckels: Die meisten | |
| Vermieter halten sich dran, die Mieten sinken. Ein Problem sind | |
| Schattenmieten. |