| # taz.de -- Kino im Lockdown: Bewegte Bilder auf Nachfrage | |
| > Auf verschiedenen Plattformen lassen sich Filme On-Demand anschauen – | |
| > auch das Berliner fsk-Kino bietet eine kleine Auswahl seines Programms | |
| > an. | |
| Bild: Der Dokumentarfilm „Im Garten der Klänge“ kann man über W-Film stre… | |
| Gerade hatte man sich an das pandemiebedingt ein wenig eingeschränkte, aber | |
| doch regelmäßige Kinoangebot gewöhnt, da ist auch schon wieder Schluss mit | |
| lustig. Die Kinos müssen bundesweit im November geschlossen bleiben – was | |
| bleibt, sind einmal mehr die Streaming-Tipps. Und da ist die Auswahl | |
| bekanntlich groß. Aber Netflix, Amazon Prime und Disney+ bleiben in diesem | |
| Text außen vor, heute denken wir nachhaltiger. | |
| Zum Beispiel mit der Plattform Kino on Demand. Dort kann man ein | |
| reichhaltiges Angebot an Arthouse-Hits wie etwa „Systemsprenger“, „Toni | |
| Erdmann“ und „The Farewell“ wahrnehmen oder auch einen Klassiker wie | |
| „Apocalypse Now“ noch einmal sehen. Und die Plattform macht ein | |
| interessantes Angebot: Für knapp 25 Euro gibt es dort nicht nur die | |
| Sichtung von fünf Filmen online, sondern auch noch einen | |
| Fünf-Euro-Kinogutschein und weitere fünf Euro, die als Unterstützung ans | |
| eigene Lieblingskino gehen ([1][www.kino-on-demand.com/lieblingskino]). | |
| Klingt doch gut, da könnte man dann zum Beispiel mal „Colette“ anschauen, | |
| Wash Westmorelands Porträt der frühen Jahre der von Keira Knightley | |
| verkörperten französischen Schriftstellerin, die es zunächst nicht leicht | |
| hatte, weil ihr Gatte ihre populären „Claudine“-Romane unter seinem eigenen | |
| Künstlernamen Willy veröffentlichte. Nur allmählich konnte sie sich aus | |
| dieser Ehe und Abhängigkeit befreien. | |
| Vor allem im Bereich Dokumentarfilm ist der Kölner Verleih W-Film gut | |
| aufgestellt. Das Angebot lässt sich auf der Plattform [2][www.vod.wfilm.de] | |
| einsehen. | |
| Ein interessantes Werk ist beispielsweise „Im Garten der Klänge“, ein | |
| schönes und sympathisches Porträt über den blinden Schweizer Wolfgang | |
| Fasser, der in der Toskana als Therapeut mit schwerbehinderten Kindern in | |
| einem Atelier für musikalische Improvisationarbeitet. Mit Musik nimmt | |
| Fasser Autisten die Angst vor unbekannten Geräuschen und lässt Kinder mit | |
| celebralen Lähmungen ihren Körper überhaupt wieder spüren. | |
| Eine kleine Auswahl aus dem eigenen Kinoprogramm bietet das fsk-Kino über | |
| Vimeo auch als Stream an, dort wird man zum Film weitergeleitet, den man | |
| sich ausgesucht hat ([3][www.fsk-kino.peripherfilm.de/fsk-fuer-zuhause]). | |
| Wie etwa zum Dokumentarfilm „Spuren – Die Opfer des NSU“ der Berliner | |
| Regisseurin Aysun Bademsoy, der den Angehörigen der Opfer der | |
| rechtsradikalen NSU-Mordserie eine Stimme gibt. Die Menschen erzählen von | |
| ihren Erinnerungen an die Ermordeten, davon, wie es ist, wenn Polizei und | |
| Boulevardpresse aus Opfern potenzielle Täter machen, und von ihrer Haltung | |
| gegenüber einer Gesellschaft, in der diese Verbrechen möglich waren. | |
| 5 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.kino-on-demand.com/lieblingskino | |
| [2] https://vimeo.com//wfilm/vod_pages/sort:alphabetical/format:thumbnail | |
| [3] http://fsk-kino.peripherfilm.de/fsk-fuer-zuhause/ | |
| ## AUTOREN | |
| Lars Penning | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Frisch gesichtet | |
| Kino Berlin | |
| Kinogeschichte | |
| taz Plan | |
| Kolumne Frisch gesichtet | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlins Arthouse-Kinos in Pandemiezeiten: Da läuft noch was! | |
| Die kleinen Berliner Programmkinos kommen überraschend gut durch den | |
| Lockdown. Das Publikum unterstützt sie mit Spenden. | |
| Berliner Kinotipp der Woche: Zwischen Träumen und Realität | |
| Das Festival „Film Restored“ der Deutschen Kinemathek lädt zu Entdeckungen | |
| quer durch die europäische Filmgeschichte ein. | |
| Was läuft in Berliner Kinos: Das Potential unkommerzieller Filme | |
| Kino ist mehr als nur Film. Von alten und aktuellen Klassiker des | |
| europäischen Kinos und Rockmusik aus der uigurischen Steppenlandschaft. | |
| Filmtipps für Berlin: Unbehagen und Wahlverwandtschaften | |
| Von einer rabenschwarzen Komödie über einen Animationsfilm mit Hunden bis | |
| zur Doku über einen populären zeitgenössischen Komponisten. |