| # taz.de -- Protest gegen Castortransport: Castoren am Haken | |
| > Das Schiff mit Atommüll erreicht Nordenham in Niedersachsen. Im Anschluss | |
| > soll es per Zug weitergehen. Mit einem Großaufgebot der Polizei. | |
| Bild: Niedersachsen, Nordenham: Ein Castor-Behälter wird von dem Spezialschiff… | |
| Göttingen taz | Ein kräftiger Wind fegt am Montagmittag durch den Hafen von | |
| Nordenham. Die Polizei hat einen Teil des Areals abgesperrt. Nur von weiten | |
| ist ein roter Kran zu erkennen, er hat den Arm über ein Schiff ausgefahren, | |
| am Haken baumelt ein tonnenschwerer Container. In der niedersächsischen | |
| Stadt hat die Verladung von insgesamt sechs mit hochradioaktivem Atommüll | |
| befüllten Castorbehältern auf einen Zug begonnen. | |
| Begleitet von einer Armada von Polizeibooten und [1][zwei Tage später als | |
| zunächst erwartet], war der Frachter „Pacific Grebe“ am frühen Morgen in | |
| Nordenham eingetroffen. Er war am Dienstagabend im englischen Hafen | |
| Barrow-in-Furness gestartet. Weil die Besatzung das automatische | |
| Positionserkennungssystem AIS ausgeschaltet hatte, ließ sich die Fahrt des | |
| Schiffes von außen nicht verfolgen. Die Castoren enthalten stark | |
| strahlende, in Glas eingeschmolzene Rückstände aus der | |
| Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield. | |
| Sachverständige würden in Nordenham alle sechs beladenen Waggons auf | |
| Radioaktivität messen, sagte der Sprecher der Gesellschaft für | |
| Nuklear-Service (GNS), Michael Köbl. Das stelle sicher, dass der gesetzlich | |
| vorgegebene Grenzwert für die Strahlung auch während des bevorstehenden | |
| Bahntransports zuverlässig eingehalten werde. Erste Messungen in Sellafield | |
| hätten ergeben, dass die Grenze von 100 Mikrosievert pro Stunde „weit | |
| unterschritten“ worden sei. Die Atomkraftgegner vom Bündnis „Castor | |
| stoppen“, das den Transport mit Aktionen und publizistisch begleitet, | |
| trauen den Ankündigungen der GNS aber nur bedingt. Sie wollen, wenn | |
| möglich, eigene Messungen an den Castoren vornehmen. | |
| Der Weitertransport der Behälter zum Zwischenlager Biblis soll | |
| voraussichtlich am Dienstag erfolgen. Von Nordenham aus muss der Zug auf | |
| einer überwiegend eingleisigen Bahnstrecke zunächst rund 50 Kilometer bis | |
| nach Hude bei Oldenburg fahren, von dort geht es entweder über Oldenburg, | |
| das Emsland und Westfalen oder über Bremen weiter. Atomkraftgegner haben an | |
| rund einem Dutzend Orten im Bundesgebiet Demonstrationen und Mahnwachen | |
| angekündigt. | |
| ## Zur Rücknahme verpflichtet | |
| Die Initiative „Bloc Castor“ erklärte in einer vom Aktionsbündnis | |
| verbreiteten Mitteilung, sie wolle den Zug möglichst zwischen Bremen und | |
| Oldenburg blockieren. Dass das gelingt, erscheint unwahrscheinlich: Die | |
| Polizei hat in den vergangenen Tagen die meisten zugänglichen Abschnitte | |
| der infrage kommenden Bahnstrecken gesichert. Nach Medienberichten sollen | |
| insgesamt bis zu 11.000 Polizeibeamte den Transport schützen. | |
| Nach Sellafield sowie in die französische Wiederaufarbeitungsfabrik La | |
| Hague wurden bis 2005 abgebrannte Spaltelemente aus deutschen | |
| Atomkraftwerken gebracht. Die Bundesrepublik ist zur Rücknahme des | |
| Atommülls verpflichtet. Atomkraftgegner halten den Transport für gefährlich | |
| und unnötig, [2][solange es in Deutschland noch kein Endlager gibt]. | |
| So kritisiert Robin Wood den Transport als „planlose | |
| Atommüll-Verschieberei“, die das Atommüll-Problem nicht löse, aber Umwelt | |
| und Bevölkerung einem beträchtlichen Risiko aussetze. Den hochradioaktiven | |
| Atommüll mit einem in ein unsicheres Zwischenlager zu bringen, um ihn in | |
| einigen Jahren mit einem erneuten Transport woanders hin zu verfrachten, | |
| sei verantwortungslos. | |
| 2 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Atommuellschiff-auf-Kurs-nach-Nordenham/!5724936 | |
| [2] /Suche-nach-Deponie-fuer-Atommuell/!5720094 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Atom | |
| Castor-Transport | |
| Asse | |
| AKW Biblis | |
| Castor-Transport | |
| Castor-Transport | |
| Atommüll | |
| Atommüllentsorgung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atommüll in marodem Bergwerk: Dicke Luft über der Asse | |
| Die radioaktiven Abfälle aus der Asse sollen umgelagert werden. Der | |
| Betreiber des Lagers und Bürgerinitiativen streiten noch über den Standort. | |
| Castoren in Biblis angekommen: Unter Protesten am Ziel | |
| Der hochradioaktive Abfall wird jetzt in dem abgeschalteten Atomkraftwerk | |
| Biblis zwischengelagert. Tausende Polizisten schützten den Transport. | |
| Proteste gegen Castortransport: „Nix rein, nix raus“ | |
| Zum ersten Castortransport seit neun Jahren machen AKW-Gegner*innen mobil. | |
| Solange Meiler weiterlaufen, sei Protest angebracht, sagt Kerstin Rudek. | |
| Atommüllschiff kurz vor Nordenham: Castoren mit Verspätung | |
| Die Ankunft des hochradioaktiven Atommülls im niedersächsischen Nordenham | |
| verzögert sich. Atomkraftgegner zeigen trotzdem Protest. | |
| Atommüllschiff auf Kurs nach Nordenham: Warten auf die Castoren | |
| Die „Pacific Grebe“ mit sechs Atommüllbehältern war am Samstagvormittag | |
| noch auf hoher See. An Land starten Umweltschützer mit ersten | |
| Protestaktionen. | |
| Castor mit Kurs auf Niedersachsen: Atommüll zurück aus England | |
| Der Transport von hochradioaktiven Atommüll von Sellafield nach Biblis | |
| findet trotz Coronapandemie statt. |