| # taz.de -- Atommüllschiff auf Kurs nach Nordenham: Warten auf die Castoren | |
| > Die „Pacific Grebe“ mit sechs Atommüllbehältern war am Samstagvormittag | |
| > noch auf hoher See. An Land starten Umweltschützer mit ersten | |
| > Protestaktionen. | |
| Bild: Ein Schiff wird kommen... und zwar mit Atommüll. Im Hafen von Nordenham … | |
| „Aus den Augen, aus dem Sinn! Wo bringen wir den Atommüll hin??“, steht auf | |
| einem Transparent, das Atomkraftgegner im Hafen von Nordenham aufgespannt | |
| haben. „Castoralarm“ heißt es schlicht auf einem anderen. In Sichtweite des | |
| Anlegers, an dem das Atommüllschiff „Pacific Grebe“ in Kürze festmachen | |
| wird, haben Aktivisten eine Mahnwache eingerichtet. | |
| Der Frachter mit sechs Castorbehältern an Bord [1][war am Dienstagabend im | |
| englischen Hafen Barrow-in-Furness gestartet]. Weil er sein | |
| Positonserkennungssystem AIS abgechaltet hat, lässt sich die Fahrt von | |
| außen nicht nachverfolgen. Das AIS-System soll vor Kollisionen zwischen | |
| Schiffen schützen. Das Abschalten des Systems sei mit internationalem | |
| Seerecht nicht vereinbar, erklärt das Bündnis „Castor stoppen“. Es läuft | |
| deshalb eine Anzeige gegen den Schiffseigner. | |
| Aktivisten des Bündnisses, die die Fuhre auch [2][mit einem Ticker | |
| begleiten], gingen am Samstagmorgen davon aus, dass die Castoren im Verlauf | |
| des Tages in Nordenham eintreffen. „Noch sind sie aber auf hoher See“, | |
| sagte Bündnissprecherin Silke Westphal der taz. | |
| In Nordenham sollen die Behälter auf Eisenbahnwaggons verladen werden. Der | |
| aus fünf Diesel-Lokomotiven und etwa zwölf für die Polizei und weitere | |
| Begleitpersonen bestimmte Waggons bestehende Spezialzug war in der Nacht zu | |
| Freitag in der niedersächsischen Stadt eingetroffen. Die leeren Waggons, | |
| auf welche die Castoren umgeladen werden sollen, waren bereits am | |
| Donnerstagnachmittag gesondert angeliefert worden. | |
| ## Castorzug-Route wird streng geheim gehalten | |
| Die Atommüllbehälter, die hochradioaktive, in Glas eingeschmolzene | |
| Rückstände aus der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield | |
| enthalten, werden dann ins Zwischenlager am [3][abgeschalteten AKW Biblis] | |
| in Hessen gebracht. Welche Route der Castorzug dorthin nimmt, wird von dem | |
| Spediteur – der Gesellschaft für Nuklear-Service – und den Behörden streng | |
| geheim gehalten. | |
| An mehreren Orten entlang der infrage kommenden Bahnstrecken sind bereits | |
| Protestaktionen angelaufen. Auf dem Uni-Campus in Oldenburg begann um | |
| Mitternacht eine Mahnwache, hier können sich Interessierte mit aktuellen | |
| Informationen versorgen. In Göttingen hatte die örtliche | |
| Anti-Atom-Initiative bereits am Freitagnachmittag einen Infostand vor dem | |
| Bahnhof aufgebaut. Laute Musik schallte über den Platz, in weiße | |
| Schutzanzüge gekleidete und maskierte Demonstranten verteilten Flugblätter | |
| an Reisende. In Nordenham war für Samstagnachmittag eine Kundgebung | |
| angekündigt, auch in Bremen soll es Proteste geben. | |
| Nach [4][Sellafield] sowie in die französische Wiederaufarbeitungsfabrik La | |
| Hague wurden bis 2005 abgebrannte Spaltelemente aus deutschen | |
| Atomkraftwerken gebracht. Die Bundesrepublik ist zur Rücknahme des | |
| Atommülls verpflichtet. Atomkraftgegner halten den Transport vor allem für | |
| unsinnig, da es in Deutschland kein Endlager gibt. „Atommüll von einem | |
| ungeeigneten Ort an einen anderen ungeeigneten Ort zu verschieben, ist | |
| unabhängig von erklärten Pandemielagen nicht nur unnötig, sondern falsch“, | |
| sagt Silke Westphal. Mit Blick auf die sich verschärfende Coronakrise haben | |
| auch die Polizeigewerkschaft GdP und Niedersachsens Innenminister Boris | |
| Pistorius (SPD) bemängelt, dass die Castoren jetzt auf den Weg gebracht | |
| werden. | |
| 31 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Castor-mit-Kurs-auf-Niedersachsen/!5721003 | |
| [2] https://castor-stoppen.de/ticker/ | |
| [3] /Schadenersatz-wegen-Atomausstieg/!5626625 | |
| [4] /Britische-Atomanlagen-nach-dem-Brexit/!5555795 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Atommüll | |
| AKW Biblis | |
| Castor-Transport | |
| Castor | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Sellafield | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Castor-Transport | |
| Atommüllentsorgung | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Castortransport: Castoren am Haken | |
| Das Schiff mit Atommüll erreicht Nordenham in Niedersachsen. Im Anschluss | |
| soll es per Zug weitergehen. Mit einem Großaufgebot der Polizei. | |
| Atommüllschiff kurz vor Nordenham: Castoren mit Verspätung | |
| Die Ankunft des hochradioaktiven Atommülls im niedersächsischen Nordenham | |
| verzögert sich. Atomkraftgegner zeigen trotzdem Protest. | |
| Castor mit Kurs auf Niedersachsen: Atommüll zurück aus England | |
| Der Transport von hochradioaktiven Atommüll von Sellafield nach Biblis | |
| findet trotz Coronapandemie statt. | |
| Endlagerprojekt Gorleben und die taz: 41 Jahre sind genug | |
| Das Projekt eines Atommüllendlagers in Gorleben ist nach mehr als vier | |
| Jahrzehnten Geschichte. Die taz war immer dabei. Ein Rückblick. | |
| Suche nach Deponie für Atommüll: Kritik an Endlagerkonferenz | |
| Die Auftaktveranstaltung zur Atommülllagerung stößt auf mäßiges Interesse. | |
| Umweltverbände sind mit dem Beteiligungsverfahren unzufrieden. |