| # taz.de -- Trauer um ermordeten Lehrer bei Paris: Der Lehrer und die Hetze | |
| > Samuel Paty scheute im Unterricht über Meinungsfreiheit heikle Themen wie | |
| > Mohammed-Karikaturen nicht. Islamisten machten Stimmung gegen ihn. | |
| Bild: Conflans-Sainte-Honorine, Samstag: Gedenken vor der Schule dem ermordeten… | |
| Paris taz | Zehntausende von Menschen sind am Sonntagnachmittag in | |
| zahlreichen Städten Frankreichs zusammengeströmt, aus Solidarität mit dem | |
| Lehrer [1][Samuel Paty], der am Freitag von einem jungen Tschetschenen | |
| ermordet worden war. Dazu aufgerufen hatten Gewerkschaften und auch die | |
| Redaktion von Charlie Hebdo. | |
| Am Freitag gegen 17 Uhr hatte die Kriminalpolizei auf der Straße im Pariser | |
| Vorort Conflans-Sainte-Honorine einen Mann mit einem blutigen Küchenmesser | |
| entdeckt. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd wurde er gestellt. Auf die | |
| Aufforderung der Polizei hin, seine Stichwaffe auf den Boden zu legen, habe | |
| der Mann aggressiv reagiert und die Beamten auch mit einer Schusswaffe | |
| bedroht, so die Polizei, die ihn daraufhin erschoss. Nicht weit entfernt, | |
| vor der Mittelschule von Conflans-Sainte-Honorine, machten die Polizisten | |
| dann einen makabren Fund: Die Leiche des erstochenen und enthaupteten | |
| Geschichtslehrers Paty. | |
| Der Schock darüber sitzt tief, und die Aufmärsche sollen auch zum Ausdruck | |
| bringen, dass man sich nicht einschüchtern lassen will. Neben Schildern, | |
| auf denen „JeSuisSamuel“ in Anlehnung an „Ich bin Charlie“ steht, trugen | |
| viele Demonstranten Kartons mit der Aufschrift „Je suis Enseignant“ oder | |
| „Je suis Professeur“ (Ich bin Lehrer). Ist allein die Tatsache, in einer | |
| Schule zu unterrichten, heute ein Grund, buchstäblich den Kopf zu | |
| riskieren, weil der offizielle Lehrplan irgendwelche Fanatiker empört? | |
| Solche Gedanken bewegten die Demonstrierenden am Sonntag auf der Place de | |
| la République. Ihnen ist bewusst, dass es nicht um ein terroristisches | |
| Verbrechen unter vielen geht. Das Attentat von Conflans-Sainte-Honorine ist | |
| wie die Attacke auf Charlie Hebdo im Januar 2015 ein Test für die | |
| Grundrechte und im Speziellen für die Verteidigung der Presse- und | |
| Meinungsfreiheit, die in Frankreich explizit das Recht auf Blasphemie | |
| einschließt. Doch zunächst geht es darum, etwas an sich Unbegreifliches zu | |
| verstehen. | |
| ## Täter war nicht als Extremist bekannt | |
| Dazu wird die Persönlichkeit des Täters unter Lupe genommen. Der 2002 in | |
| Moskau geborene Tschetschene Abdoullakh Anzorov war mit seiner Familie | |
| nach Frankreich geflüchtet und genoss politisches Asyl. Weder seine | |
| Angehörigen noch die Behörden wussten offenbar etwas von seiner | |
| islamistischen Radikalisierung: Er war nicht als Extremist in der „S-Datei“ | |
| potenzieller Staatsfeinde registriert. Die Polizei kannte ihn wegen | |
| kleinerer Delikte in Evreux. Ein Nachbar verriet der Sonntagszeitung | |
| Journal du dimanche nachträglich: „Er sprach mit niemandem, er machte mir | |
| Angst.“ | |
| Der junge Anzorov war weder ein ehemaliger Schüler von Samuel Paty, noch | |
| kannte er diesen persönlich. Er hatte auf dem Internet von einer Polemik in | |
| einer Schule in Conflans-Sainte-Honorine gehört. Auf Twitter bekannte er | |
| sich zu seiner Tat, mit der er den Propheten zu „rächen“ suchte. Er war | |
| dafür am Freitag aus Evreux angereist. Inzwischen ist auch bekannt, dass er | |
| mehrere Stunden vor der Mittelschule wartete und Jugendliche fragte, wer | |
| unter den herauskommenden Erwachsenen Samuel Paty sei. | |
| Begonnen hatte alles mit einer Unterrichtstunde über Meinungsfreiheit. Zu | |
| diesem Zweck wollte der Lehrer als Beispiel unter anderem [2][zwei | |
| Mohammed-Karikaturen aus Charlie Hebdo ] zeigen. Da er wusste, dass dies | |
| einige Muslime unter seinen Schülern stören konnte, sagte er ihnen, sie | |
| sollten wegschauen oder kurz das Klassenzimmer verlassen. Am Tag darauf kam | |
| eine Mutter in die Schule und beschwerte sich, weil ihre Tochter „wegen | |
| ihres Glaubens“ aus der Klasse verwiesen worden sei. Auf Wunsch der | |
| Schulleitung organisierte Paty eine Aussprache und entschuldigte sich | |
| sogar. | |
| Doch im Viertel wurde die Geschichte verdreht. In einer anonymen empörten | |
| Mail an die Schule war von einem „islamophoben Klima“ die Rede. Und am | |
| selben Tag veröffentlichte Brahim C., der Vater einer Schülerin, die nicht | |
| in Patys Klasse war, auf Facebook einen feindseligen Appell gegen den | |
| Lehrer. Später nannte er sogar Patys Namen und Wohnadresse. Er befindet | |
| sich deswegen heute zusammen mit zehn anderen Personen zur Befragung in | |
| Polizeigewahrsam. | |
| ## Lehrer hatte sich bedroht gefühlt und Klage eingereicht | |
| Schnell verbreitete sich die islamistische Version der Geschichte über | |
| Conflans-Sainte-Honorine hinaus. Wie genau sie Anzorov zu seiner Bluttat | |
| anstiftete, ist noch nicht klar. Verantwortlich für die Eskalation könnte | |
| nach Polizeiangaben mit seinen denunzierenden Aufrufen der ebenfalls | |
| festgenommene marokkanische Prediger Abdelhakim S. sein, der wegen seiner | |
| Nähe zu Islamisten registriert ist. Paty sei ein „Schurke, der die | |
| Meinungsfreiheit instrumentalisiere“, sagte er der Schulleitung, die ihn | |
| vergeblich zu einem Treffen mit Paty eingeladen hatte. | |
| Paty, der sich bedroht fühlte, reichte Klage wegen Verleumdung ein. | |
| Inzwischen war die Sache auch den Sicherheitsbehörden bekannt, die indes | |
| nicht reagierten. In diesem Zusammenhang fordern jetzt die demonstrierenden | |
| LehrerInnen, dass ihre Hinweise ernster genommen werden als bisher. | |
| 18 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trauer-um-ermordeten-Lehrer-bei-Paris/!5720032 | |
| [2] /Angriff-auf-Ex-Charlie-Hebdo-Raeume/!5716946 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Attentat | |
| Islamismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Islamismus | |
| Islamismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Charlie Hebdo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Islamismus, Charlie Hebdo und die Linke: Die beleidigte Generation | |
| Die Publizistin Caroline Fourest ist Frankreichs radikale Anwältin der | |
| Meinungsfreiheit. Ein Gespräch über die Leberwurstigkeit der Linken. | |
| Terror in Frankreich: Eine Art von Guantánamo | |
| Nach dem jüngsten Anschlag in Nizza entbrennt eine Debatte über Migration | |
| und Bürgerrechte. Die Militärpräsenz wird verstärkt. | |
| Boykottaufrufe gegen Frankreich: Macrons Phantom-Kampagne | |
| Wegen einer angeblichen antiislamischen Kampagne rufen einzelne Muslime zum | |
| Boykott französischer Waren auf. Das ist ein völlig falsches Zeichen. | |
| Messerangriff in Dresden: Verdacht auf islamistisches Motiv | |
| Nach einer tödlichen Messerattake in Dresden gibt es Hinweise auf einen | |
| islamistischen Hintergrund. Der Generalbundesanwalt ermittelt. | |
| Nach Mord an Lehrer in Frankreich: Minister will Moschee schließen | |
| Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin will nun gegen eine Moschee im | |
| Pariser Vorort Pantin vorgehen. Sie habe ein Hassvideo gegen den Lehrer | |
| verbreitet | |
| Islamistischer Mordanschlag: Es braucht einen Aufschrei | |
| Die grausame Tat richtete sich gegen einen Mann, der die Werte Frankreichs | |
| verteidigte. Das Land darf sich nicht einschüchtern lassen. | |
| Trauer um ermordeten Lehrer bei Paris: Der zurückhaltende Monsieur Paty | |
| Freunde beschreiben den von einem Islamisten Getöteten als ausgleichenden | |
| Charakter. Es sei nicht seine Art gewesen, Öl ins Feuer zu gießen. | |
| Mord an Lehrer in Frankreich: Neun Personen in Gewahrsam | |
| Ein Mann wird auf offener Straße ermordet, die Polizei nimmt | |
| Familienangehörige des mutmaßlichen Täters fest. Macron spricht von | |
| islamistischem Terror. | |
| Zerrissenes Frankreich: Das gestresste Land | |
| Fünf Jahre nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo und dem Novemberterror: | |
| Frankreich steckt in einer tiefen Identitätskrise. |