| # taz.de -- Arlamierende Zahlen aus der Ostsee: Das Sterben der Schweinswale | |
| > In der Ostsee sind Schweinswale vom Aussterben bedroht. Die Zahl der tot | |
| > aufgefundenen Meeressäuger bleibt hoch. | |
| Bild: Viele von ihnen sterben keines natürlichen Todes: angespülter Schweinsw… | |
| Hamburg taz | Die Zahl der vor der deutschen Ostseeküste [1][verendeten | |
| Schweinswale] bleibt hoch. Nach Auskunft des Bundesumweltministeriums | |
| wurden an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste im vergangenen Jahr 133 | |
| und an den Stränden von Mecklenburg-Vorpommern noch einmal 47 der | |
| Meeressäuger tot aufgefunden. | |
| Dazu kommen außerdem 71 Tote Kegelrobben und 28 Seehund-Kadaver, die an den | |
| Ostsee-Stränden tot aufgefunden wurden. Das geht aus einer Antwort auf eine | |
| parlamentarische Anfrage der Bundestagsabgeordneten [2][Steffi Lemke (Die | |
| Grünen)] hervor. | |
| Die Zahl der entdeckten toten Schweinswale an den norddeutschen Küsten | |
| stieg zwischen 2000 und 2016 von 67 auf die Rekordzahl von 427 an und | |
| verharrt seitdem auf hohem Niveau. Die Anzahl der entdeckten leblosen Tiere | |
| ist dabei in Nord- und Ostsee etwa gleich hoch. Für 2019 wurden die Zahlen | |
| für die Nordsee bislang noch nicht erfasst Doch die Situation in der Ostsee | |
| ist ohnehin dramatischer: Hier gibt es nur noch wenige Hundert Tiere. | |
| Für die Bundestagsabgeordnete sind die toten Tiere „eine direkte Folge | |
| einer verfehlten Meerespolitik“, die darin gipfelt, dass es „weiterhin | |
| keine wirksamen Meeresschutzgebiete in Deutschland gibt“. Die gäbe es zwar | |
| auf dem Papier, doch in der Praxis werde „in diesen Schutzgebieten sogar | |
| intensiver gefischt als außerhalb“. Eine [3][Studie des Geomar | |
| Helmholtz-Zentrums] für Ozeanforschung in Kiel belegt, dass die | |
| Fischereiintensität in den Schutzgebieten um 40 Prozent höher ist als | |
| außerhalb. | |
| ## Viele der toten Wale endeten als unerwünschter Beifang | |
| Die Fischerei in Schutzgebieten ist für die Schweinswal-Population eine | |
| Gefahr, weil immer wieder Schweinswale in Fischernetzen landen und | |
| verenden. Die in den Fischernetzen gefangenen, zappelnden Fische locken die | |
| Schweinswale durch das silbrige Aufblitzen der Schuppen an und wecken ihre | |
| Neugier. Dadurch geraten die Schweinswale unabsichtlich in die für sie | |
| nicht sichtbaren Fischernetze, verstricken sich darin und ertrinken | |
| schließlich. | |
| Nach der Untersuchung von Kadavern der Meeressäuger durch das Deutsche | |
| Meeresmuseum in Stralsund kam ein nicht unerheblicher Teil der Tiere als | |
| unerwünschter Beifang zu Tode. Bei fast der Hälfte der Tiere, deren | |
| Todesursache ermittelt werden konnte, weil ihr Verwesungsprozess noch nicht | |
| weit fortgeschritten war, konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass sie so | |
| ihr Leben verloren. Bei weiteren 15 Prozent der sezierten Tiere gibt es | |
| zumindest Indizien in diese Richtung. | |
| Deshalb fordert Lemke „endlich wirksame Rückzugsorte und verbindliche | |
| Regeln für den Meeresschutz in Deutschland“, darunter „Nullnutzungszonen in | |
| der Nord- und Ostsee, in denen Schweinswale, Robben und andere Tiere Schutz | |
| finden“. | |
| Schweinswale werden oft mit Delphinen verwechselt, haben aber einen | |
| gedrungeneren Körper. Ein aktueller Bericht des Bundesamtes für Naturschutz | |
| (BfN) und des Rote-Liste-Zentrums (RLZ) stuft den Schweinswal [4][auf der | |
| roten Liste der bedrohten Tierarten] als „stark gefährdet“ ein. In der | |
| Ostsee fallen die Meeressäuger sogar in die Kategorie „vom Aussterben | |
| bedroht“. Wie der Bericht feststellt, liegt das an der Stellnetzfischerei | |
| und der zunehmenden Schifffahrt, aber auch an der Meeresverschmutzung und | |
| der Sprengung alter Munition. | |
| ## Eine Sprengung tötete allein 18 Schweinswale | |
| Zumindest zu diesem Thema gibt es eine gute Nachricht für die Schweinswale. | |
| Die Bundeswehr kündigte am Dienstag an, auf Sprengungen in der Ostsee, die | |
| in der Vergangenheit viele Schweinswale und andere Meeresbewohner das Leben | |
| gekostet haben, in Zukunft aus Naturschutzgründen zu verzichten. Die | |
| Sprengungen waren Umwelt- und Tierschützern seit langem ein Dorn im Auge: | |
| Wird eine Mine, die auf dem Meeresboden liegt, gesprengt, sterben in einem | |
| Umkreis von zehn bis 30 Metern alle Lebewesen. | |
| Noch im vergangenen Jahr wurden in verschiedenen Teilen der Ostsee | |
| Sprengungen durchgeführt. Ein Manöver der Bundesmarine im Fehmarnbelt – | |
| einem ausgewiesenen Meeresschutzgebiet – bei dem britische Seeminen aus dem | |
| Ersten Weltkrieg gesprengt wurden, hatte den Tod von 18 Schweinswalen zur | |
| Folge. Die Sprengungen verringerten so den ohnehin schon geringen | |
| Schweinswalbestand. Zudem belasteten die dabei freigesetzten Giftstoffe | |
| Fische und Umwelt, kritisiert der Naturschutzbund (Nabu). | |
| 15 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kriegsmunition-toetet-Meeressaeuger/!5640423 | |
| [2] https://www.steffi-lemke.de/ | |
| [3] https://www.geomar.de/news/article/meeresschutzgebiete-nicht-sicher | |
| [4] https://www.wwf.de/themen-projekte/weitere-artenschutzthemen/rote-liste-gef… | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Meeresschutz | |
| Artensterben | |
| Ostsee | |
| Schweinswal | |
| Beifang | |
| Tierschutz | |
| Umweltschutz | |
| Schweinswal | |
| Munition | |
| Fehmarnbelt-Querung | |
| Ostsee | |
| Ostsee | |
| Schweinswal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forschungsprojekt zu Sonar: Hörtest für Norwegens Wale | |
| Norwegische ForscherInnen wollen untersuchen, in welchem Abstand junge | |
| Zwergwale Sonare hören können. TierschützerInnen protestieren. | |
| Meeresschutz nicht umgesetzt: Tod im Schutzgebiet | |
| Deutschland hat zwar nominell Meeresschutzgebiete auf der Ostsee | |
| ausgewiesen. Doch Grüne und Naturschützer fordern endlich Butter bei die | |
| Fische. | |
| Schweinswal-Population der Nordsee: „Die Kurve geht Richtung Nullachse“ | |
| Die Schweinswal-Population der Nordsee sinkt seit Jahren dramatisch. Um den | |
| Trend zu stoppen, müsste ein streng überwachtes Schutzgebiet her. | |
| Kriegsmunition in Nord- und Ostsee: „Verheerende Auswirkungen“ | |
| In der Nord- und Ostsee liegen hunderttausende Tonnen Weltkriegsmunition. | |
| Die Bundesregierung müsse sich endlich darum kümmern, fordern Grüne und | |
| FDP. | |
| Vor Gerichtsurteil in Deutschland: Dänische Ökos für Belttunnel | |
| Deutsche Naturverbände kämpfen gegen den Tunnel zwischen Fehmarn und | |
| Lolland. Die aus dem Nachbarland sind dafür. Warum? | |
| Expertin über Aktionsplan saubere Ostsee: „Von guten Zuständen weit entfern… | |
| Vom „Ostseeaschenbecher“ über Fangquoten bis zu einem Folge-Aktionsplan: | |
| Wie die Ostsee wieder zu einem gesunden Meer werden soll. | |
| Kriegsmunition tötet Meeressäuger: Ostsee-Wale totgesprengt | |
| Naturschützer*innen führen den Fund 18 toter Schweinswale auf die Sprengung | |
| alter Kriegsmunition zurück. | |
| Vereinbarung mit Fischerei-Verbänden: Mehr Schutz für Schweinswale | |
| Mit neuen Warngeräten sollen Fischer in Schleswig-Holstein Schweinswale von | |
| ihren Netzen fernhalten. Meeresschützer befürchten weiträumige Vergrämung. |