| # taz.de -- Überstunden im Schulalltag: Ganz normale Mehrarbeit | |
| > In Hannover hat ein Schulleiter gegen das Land geklagt. Er wollte einen | |
| > Ausgleich für seine Überstunden. Das Gericht wies seine Klage ab. | |
| Bild: Immer mehr Aufgaben, immer weniger Zeit: Dagegen klagen 13 Lehrer*innen i… | |
| Hannover taz | Seit zehn Jahren ist Frank Post Leiter einer Grundschule in | |
| Hannover. Und als solcher arbeitet er regelmäßig mehr als 50 Stunden in der | |
| Woche. Seiner Ansicht nach liegt das vor allem daran, dass in den | |
| vergangenen Jahren immer mehr Aufgaben auf seinem Schreibtisch abgeladen | |
| wurden: Von der Nachmittagsbetreuung über die verlässliche Grundschule bis | |
| zur Inklusion, von Vergleichsarbeiten über die Umsetzung der | |
| Datenschutzgrundverordnung bis zu den Corona-Hygieneplänen. | |
| Seitdem seine Gewerkschaft, die GEW, die Uni Göttingen mit einer großen | |
| Arbeitszeitstudie beauftragt hat, glaubt Frank Post allerdings, all diese | |
| Überstunden endlich auch beweisen zu können. Mehr als 2.500 Lehrer*innen | |
| hatten damals – vom April 2015 bis zum April 2016 – mit einem Onlinetool | |
| minutengenau erfasst, wie viel Zeit sie mit Unterricht, | |
| Unterrichtsvorbereitung, Verwaltungsaufgaben und anderen Aufgaben | |
| verbringen. Und siehe da: Fast alle leisteten Überstunden. | |
| [1][13 Lehrer*innen haben auf dieser Grundlage gegen ihren Dienstherren, | |
| das Land Niedersachsen, geklagt.] Das Verfahren von Frank Post ist das | |
| erste, das nun vor dem Verwaltungsgericht in Hannover verhandelt wurde. Mit | |
| entsprechend großen Erwartungen war es belastet. Doch am Ende machten Post | |
| und seine zur Unterstützung angereisten Kolleg*innen lange Gesichter. Das | |
| Gericht wies die Klage ab, ließ aber gleichzeitig durchblicken, dass in | |
| dieser Angelegenheit das letzte Wort ja noch lange nicht gesprochen sei. | |
| Er habe grundsätzlich keine Zweifel daran, dass Post ein engagierter | |
| Schulleiter sei und deutlich mehr arbeite, als von ihm verlangt werden | |
| könne, wenn man die 40-Stunden-Woche eines Beamten zugrunde lege, erklärte | |
| der Richter. Er bezweifle auch nicht den grundsätzlichen Gehalt der | |
| wissenschaftlichen Studie, die belege, dass Lehrer*innen und | |
| Schulleiter*innen zu viel arbeiteten. Aber darüber habe das | |
| Verwaltungsgericht nicht zu entscheiden gehabt. | |
| ## Das Land sagt, er hätte sich anders organisieren müssen | |
| Um individuelle Ansprüche gegenüber dem Dienstherrn geltend zu machen, wie | |
| es Post in seiner Klage getan habe, bedürfe es des Nachweises, dass die | |
| Mehrarbeit tatsächlich in diesem Umfang geleistet wurde und auch nicht zu | |
| vermeiden war. | |
| An diesem Punkt wird es vertrackt: Die Zeiten, die Frank Post erfasst hat, | |
| weichen an einigen Stellen deutlich von dem ab, was die Studie als | |
| Durchschnitt für andere Schulleiter dokumentiert hat. Unterschieden wurde | |
| hier zwischen Unterricht, Funktionstätigkeiten (also klassischen | |
| Schulleiteraufgaben) und sonstigen Tätigkeiten – letztere nahmen aber bei | |
| Post mehr Zeit in Anspruch als alles andere. | |
| Die Landesschulbehörde hatte hier immer argumentiert, Post hätte sich eben | |
| anders organisieren müssen, Aufgaben delegieren oder gar weglassen sollen. | |
| Anhand der vorliegenden Daten sah sich das Gericht nicht imstande, das mit | |
| Sicherheit zu beurteilen. | |
| Ein weiterer nicht abschließend geklärter Streitpunkt ist die Frage, wie | |
| [2][das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Arbeitszeiterfassung] aus | |
| dem vergangenen Jahr hier anzuwenden ist. Die GEW und ihr Anwalt Ralph | |
| Heiermann hatten darauf gesetzt, dass damit die Beweislast umgekehrt wäre. | |
| Das Land hätte die Arbeitszeit ordentlich erfassen müssen – und wenn es das | |
| nicht getan hätte, könne das nicht zulasten des Klägers gehen. | |
| ## Der Weg in die nächste Instanz war ohnehin vorgezeichnet | |
| Die Landesschulbehörde argumentierte hingegen, dass diese Pflicht zur | |
| Arbeitszeiterfassung hier nicht gelte – immerhin seien Schulleiter so etwas | |
| wie leitende Angestellte und in weiten Teilen frei bei der Einteilung ihrer | |
| Arbeit. [3][Da könne man nicht mit der Stechuhr kommen.] | |
| Eine Revision ließ das Gericht angesichts der grundsätzlichen Bedeutung des | |
| Falles ausdrücklich zu. Der Weg nach Lüneburg zum Oberverwaltungsgericht | |
| ist damit offen. Dass man in die nächste und vielleicht sogar noch weitere | |
| Instanzen müsste, sei ja erwartbar gewesen, versicherte die | |
| GEW-Landesvorsitzende Laura Pooth. | |
| Damit habe man ja auch durchaus schon mal gute Erfahrungen gemacht: 2015 | |
| kippte das Oberverwaltungsgericht die vom Kultusministerium angeordnete | |
| Mehrarbeit von einer Unterrichtsstunde pro Woche bei Gymnasiallehrer*innen. | |
| Unter anderem, weil die GEW mit einer Pilotstudie nachweisen konnte, dass | |
| die Lehrer*innen ohnehin schon zu viel arbeiteten. Das Verfahren war der | |
| Ausgangspunkt für die vorliegende noch größere Arbeitszeitstudie, die alle | |
| Schulformen umfasst. | |
| 7 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberstunden-vor-Gericht/!5666349/ | |
| [2] /EU-Richtlinie-zur-Arbeitszeit/!5592736/ | |
| [3] /Kommentar-Arbeitszeiterfassung/!5591637/ | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Schule | |
| Überstunden | |
| Arbeitszeit | |
| Niedersachsen | |
| Lehrermangel | |
| Leibniz Universität Hannover | |
| Schule | |
| Diskriminierung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lehrermangel in Berlin: Lehrkräfte extrem belastet und unzufrieden | |
| Laut einer Studie würden nur 20 Prozent der Lehrer*innen ihren Beruf | |
| weiterempfehlen. Andere Berufsgruppen sind im Vergleich deutlich | |
| zufriedener. | |
| Geldnöte niedersächsischer Unis: Der Lehre abgespart | |
| Die Unis in Hannover und Göttingen beklagen massive Finanzierungsprobleme | |
| bei Sanierungen. Das nötige Geld nehmen sie aus Forschung und Lehre. | |
| Studie von Verband Bildung und Erziehung: Mehr Gewalt gegen Lehrkräfte | |
| An rund 60 Prozent der deutschen Schulen gab es in den letzten fünf Jahren | |
| körperliche oder psychische Angriffe auf Lehrer:innen. Der Bildungsverband | |
| VBE ist alarmiert. | |
| Diskriminierung an Schulen: „Lehrkräfte müssen reflektieren“ | |
| Der zurückgetretene Antidiskriminierungsbeauftragte, Derviş Hızarcı, zieht | |
| eine ernüchternde Bilanz: An de Strukturen habe er wenig ändern können. | |
| Bildungsgipfel vor Corona-Herbst: Falsche Baustelle | |
| Laptops für Lehrkräfte schaden nicht, doch Geld für Digitalisierung wird | |
| angesichts von Corona an anderen Stellen viel dringender gebraucht. |