| # taz.de -- Prozess gegen Islamisten-Witwe: Ein Jahr im IS-Gebiet | |
| > Am Freitag fiel in Hamburg das Urteil im Staatsschutzverfahren gegen | |
| > Omaima A. Sie muss für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. | |
| Bild: Im Business-Look: Omaima A. zu Prozessauftakt vor dem Hamburger Oberlande… | |
| Hamburg taz | Zum Prozessauftakt hatte sie noch einen mutigen Eindruck | |
| gemacht. Mit Jackett und goldenen Ohrringen saß Omaima A. Anfang Mai dieses | |
| Jahres [1][zum ersten Mal auf der Anklagebank des Hamburger | |
| Oberlandesgerichts], während die Vorwürfe der Bundesanwaltschaft gegen sie | |
| verlesen wurden. Auch am Montag vor Beginn des letzten Verhandlungstages | |
| zeigte sie sich gut gelaunt, winkte Bekannten im Publikum zu. | |
| Einige Minuten später jedoch, als sie das letzte Wort sprach, stand sie da | |
| in Trainingsjacke und wischte sich an den Ärmeln die Tränen aus dem | |
| Gesicht. Ihren Vortrag, den sie vom Zettel ablas, musste sie immer wieder | |
| unterbrechen. Es war ihre letzte Chance, das Gericht zu einem milden Urteil | |
| zu bewegen. Am heutigen Freitag, 2. Oktober, entschied das Gericht: A. muss | |
| für dreieinhalb Jahre in Haft. Die 36-Jährige sei der Mitgliedschaft in | |
| einer terroristischen Vereinigung im Ausland schuldig, sagte der | |
| Vorsitzende des Strafsenats, Norbert Sakuth. | |
| Omaima A. soll Mitglied einer terroristischen Vereinigung, dem sogenannten | |
| Islamischen Staat (IS), gewesen sein. Zudem soll sie ein nach dem | |
| Kriegswaffenkontrollgesetz verbotenes Sturmgewehr besessen haben. Sie soll | |
| eine vom IS als Sklavin gehaltene 13-jährige Jesidin in ihrem Haushalt | |
| beschäftigt haben. Und sie soll die Fürsorge- und Erziehungspflicht für | |
| ihre Kinder verletzt haben, weil sie sie 2015 mit in das vom IS beherrschte | |
| Gebiet in Syrien nahm. | |
| Diese Vorwürfe machte die Bundesanwaltschaft der heute 36-Jährigen, die | |
| nach ihrer Rückkehr aus Syrien im Jahr 2016 zunächst drei Jahre unentdeckt | |
| in Hamburg lebte. Das Gericht folgte dieser Ansicht weitgehend. Die | |
| entscheidende Frage ist, ob sich A. glaubhaft von der IS-Ideologie | |
| distanziert hat. Und ob sie ihr je richtig anhing. | |
| ## Nur den Haushalt geführt? | |
| Denn ihr Verteidiger, Tarig Elobied meint, A. habe im IS-Gebiet lediglich | |
| den Haushalt geführt, während ihre beiden getöteten Ehemänner für den IS | |
| kämpften. Wir hätten es hier also nicht mit einer Terroristin zu tun, die | |
| Bundesanwaltschaft führe auf ihrem Rücken einen politischen Prozess gegen | |
| den IS. | |
| Im Jahr 2015 reiste A. über Frankfurt am Main und Istanbul in die vom IS | |
| beherrschten Gebiete in Syrien. Zu diesem Zeitpunkt war sie mit dem aus | |
| Frankfurt stammenden Islamisten Nadir Hadra verheiratet, der sich bereits | |
| in Syrien befand. | |
| Nachdem Hadra bei Kämpfen getötet wurde, heiratete A. Denis Cuspert, der | |
| mit Hadra befreundet war. Der Berliner, der zuvor als Gangsterrapper Deso | |
| Dogg Karriere gemacht hatte, war da schon in den Führungszirkel des IS | |
| aufgestiegen. Cuspert ist laut Bundeskriminalamt vermutlich seit 2018 tot. | |
| Nicht nur führe die Bundesanwaltschaft einen politischen Prozess gegen A., | |
| auch die Öffentlichkeit zeige am Prozess nicht wegen der Angeklagten | |
| Interesse, sagt Elobied zu Beginn seines Plädoyers. Vielmehr gelte ihr das | |
| Interesse, weil sie Denis Cuspert, den wohl berühmtesten deutschen | |
| IS-Terroristen, als Ehemann hatte. Nun werde sie mit dessen Taten | |
| assoziiert. | |
| ## Seit einem Jahr in U-Haft | |
| Zu Prozessauftakt wollte sich die Angeklagte nicht zu den Vorwürfen äußern. | |
| Im späteren Verlauf des Prozesses sagte sie aber doch noch aus. Am Montag | |
| betonte Anwalt Elobied, dass sie nur wegen ihres Ehemanns zum IS gekommen | |
| sei. „Die Angeklagte hat sich keine ideologischen Gedanken über den IS | |
| gemacht“, sagte er. Die 13-jährige Jesidin, die vom IS versklavt wurde, sei | |
| lediglich für eine kurze Zeit von ihr in Obhut genommen worden. Denn deren | |
| eigentliche „Herrin“ sei wegen eines Arzttermins verreist gewesen. | |
| [2][Seit über einem Jahr sitzt Omaima A. in Untersuchungshaft.] „Es ist die | |
| schlimmste Zeit in meinem Leben“, sagte sie am Montag vor Gericht. Hätte | |
| nicht eine libanesische Journalistin recherchiert, hätte A. in Hamburg wohl | |
| vollkommen unbehelligt weitergelebt. Die TV-Journalistin Jenan Moussa kam | |
| über einen Informanten in den Besitz des Handys von A., das sie in Syrien | |
| zurückgelassen hatte. | |
| Darauf fanden sich Tausende Fotos, die A. im Umfeld des IS zeigen. Moussa | |
| machte A. in Hamburg ausfindig, die ein Foto von sich auf Linked-In | |
| hochgeladen hatte, als Tätigkeiten waren dort „Eventmanagerin“ und | |
| „Übersetzerin“ angegeben. Erst nach diesen Recherchen griffen die Behörden | |
| zu. | |
| Am letzten Verhandlungstag sagte A., dass sie diesen Abschnitt ihres Lebens | |
| bereue. „Ich bin wütend auf mich“, sagte sie. Besonders würden ihr ihre | |
| Kinder fehlen, die sie seit ihrem Haftantritt nicht mehr sehen konnte. Die | |
| Kinder, drei Söhne und eine Tochter, leben seitdem bei Omaimas Eltern. | |
| ## Bundesanwaltschaft zweifelt an Reue | |
| Ihre Erfahrungen in der Haft sind auch der Grund, warum A. keine Aussagen | |
| über andere IS-Mitglieder machen will. Sie wolle nach diesem Prozess nie | |
| wieder einen Gerichtssaal betreten, sagt sie. Doch gerade dieser Punkt | |
| könnte ihre Reue unglaubwürdig wirken lassen. Zwar sagt A., dass sie mit | |
| einigen Taten des IS nicht einverstanden sei, eine komplette Abkehr aber | |
| sieht anders aus. | |
| So sieht es zumindest die Bundesanwaltschaft. Sie forderte in der Summe | |
| eine Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten. Sollte A. eine Haftstrafe | |
| von höchstens zwei Jahren erhalten, hätten die zur Bewährung ausgesetzt | |
| werden können. Liegt sie darüber, muss sie zumindest fürs Erste weiter in | |
| Haft bleiben. Dies ist nach dem Urteil am Freitag der Fall. Deshalb | |
| versuchte ihr Anwalt am Montag in seinem Plädoyer auf mehreren Ebenen die | |
| Rolle und die Schwere der vorgeworfenen Taten seiner Mandantin | |
| herunterzuspielen. | |
| Und A. flehte – wegen ihrer Kinder – um Nachsicht vom Gericht. „Ich trage | |
| so viel Schmerz und Leid in mir“, sagte sie unter Tränen. Ob das reicht, | |
| ähnlich wie im Fall Elina F., die, ebenfalls vor dem Hamburger | |
| Oberlandesgericht, vor gut vier Wochen für ähnliche Vorwürfe mit einer | |
| Bewährungsstrafe davonkam, war fraglich. | |
| Parallel zur Urteilsverkündung gab es auch eine Protestaktion vor dem | |
| Gerichtsgebäude. [3][Aufgerufen haben dazu verschiedene jesidische, | |
| kurdische und feministische Gruppen.] Die Linkspolitikerin Cansu Özdemir | |
| und ihre Mitarbeiter*innen haben mit den anderen Gruppen den Prozess | |
| beobachtet. | |
| ## Heikle Debatte um Rückkehrerinnen | |
| „Im Zusammenhang mit den Prozessen gegen weibliche IS-Mitglieder findet | |
| eine seltsame Diskussion statt: Die Rolle der Frau wird zu häufig | |
| verharmlost“, sagt Özdemir. Selbst wenn IS-Frauen nicht unmittelbar an | |
| Erschießungen oder Kampfhandlungen teilnähmen, würden sie dennoch den | |
| Terror stützen. „Wir müssen auch Frauen als Täterinnen sehen“, sagt | |
| Özdemir. | |
| Diese Forderung knüpft an eine heikle Debatte an. Haben sich die | |
| IS-Rückkehrerinnen strafbar gemacht, auch wenn sie nicht selbst zur Waffe | |
| gegriffen haben? Viele von ihnen behaupten, nur ihrem Mann den Haushalt | |
| geführt zu haben. Mit dem Rest hätten sie nichts zu tun gehabt. Das war | |
| anfangs auch die Strategie der Verteidigung im Fall Omaima A. | |
| Die Bundesanwaltschaft hat deshalb versucht, möglichst umfassend Vorwürfe | |
| gegen A. zu sammeln. Das ist auch eine Reaktion auf den Bundesgerichtshof. | |
| Der hatte 2018 die generelle Strafverfolgung von Frauen, die sich dem | |
| sogenannten Islamischen Staat angeschlossen haben, abgelehnt. Es reiche | |
| nicht, sich am Alltagsleben im Herrschaftsgebiet des IS zu beteiligen, um | |
| als Mitglied der terroristischen Vereinigung zu gelten. | |
| Mehr zum Verfahren gegen Omaima A. und den Umgang mit radikalisierten | |
| Syrien-Rückkerer:innen lesen Sie am Freitag im Schwerpunkt der taz nord – | |
| oder [4][hier]. | |
| 2 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prozess-gegen-IS-Rueckkehrerin-in-Hamburg/!5682823 | |
| [2] /IS-Rueckkehrerin-kommt-vor-Gericht/!5671905 | |
| [3] /Prozess-gegen-IS-Anhaenger/!5682961 | |
| [4] /!114771/ | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Islamismus | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Rückkehrer | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Hamburg | |
| IS-Aussteiger | |
| IS-Aussteiger | |
| Islamismus | |
| Kolumne Orient Express | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Rückkehrer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess wegen IS-Werbung auf Instagram: Kampftraining mit Sturmgewehren | |
| Am Oberlandesgericht Hamburg wird verhandelt, ob ein 28-Jähriger um | |
| IS-Kämpfer geworben hat. Er soll mehrere Beiträge auf Instagram geteilt | |
| haben. | |
| Neuer Prozess gegen IS-Rückkehrerin: Damals im Kalifat | |
| Der zweite Prozess gegen Omaima A.ist gestartet. Die Witwe von Denis | |
| Cuspert soll Beihilfe zur Versklavung von Jesid:innen geleistet haben. | |
| Anwalt über Angehörige von IS-Frauen: „Viele schämen sich“ | |
| Der Anwalt Mahmut Erdem hilft den Familien von Frauen, die sich dem IS | |
| angeschlossen haben. Vor Gericht vertreten will er die Frauen aber nicht. | |
| Rückkehr von IS-Frauen nach Deutschland: Mütter, Bräute, Kämpferinnen | |
| An Hamburger Gerichten gibt es immer wieder Prozesse gegen Frauen, die sich | |
| freiwillig dem IS in Syrien angeschlossen haben. Wie mit ihnen umgehen? | |
| Urteil gegen IS-Rückkehrerin: Haft für Cuspert-Witwe | |
| In Hamburg wurde Omaima H., Witwe des IS-Terroristen Denis Cuspert, zu | |
| einer Haftstrafe verurteilt. Die Deutsche lebte in der IS-Hochburg Rakka. | |
| Prozess gegen IS-Anhänger: Teil deutscher Geschichte | |
| In Deutschland steht erstmals ein IS-Anhänger wegen des Genozids an | |
| Ezid*innen vor Gericht. Das ist nur der Anfang notwendiger Aufarbeitung. | |
| Prozess gegen IS-Rückkehrerin in Hamburg: Bloß den Haushalt geführt | |
| Seit Montag steht die IS-Rückkehrerin Omaima A. vor Gericht. Die Witwe des | |
| Terroristen Denis Cuspert soll unter anderem eine Sklavin gehalten haben. | |
| IS-Rückkehrerin kommt vor Gericht: Anklage gegen Cuspert-Witwe | |
| Die Hamburgerin soll in Syrien unter anderem eine 13-Jährige als Sklavin | |
| gehalten haben. Enttarnt wurde sie von einer libanesischen Journalistin. |