| # taz.de -- Deutsche Reaktionen nach Brand in Moria: Die Schande Europas | |
| > Einige Bundesländer wollten schon vor dem Brand in Moria Geflüchtete | |
| > aufnehmen. Doch Seehofer hat die Vorstöße bisher blockiert. | |
| Bild: Demonstration in Frankfurt am Mittwoch | |
| Berlin taz | Während die Bilder des [1][nahezu vollständig abgebrannten | |
| Flüchtlingscamps Moria] um die Welt gehen, präsentiert sich der Sprecher | |
| von Bundesinnenminister Horst Seehofer, Steve Alter, erstaunlich kühl. „Wir | |
| befinden uns seit gestern in intensiven Gesprächen mit der griechischen | |
| Regierung. | |
| Wir haben Griechenland in der Vergangenheit geholfen und wir werden | |
| selbstverständlich auch jetzt helfen“, sagt er am Mittwoch in der | |
| Bundespressekonferenz. Er findet kaum Worte der Empathie angesichts der | |
| humanitären Katastrophe im größten Flüchtlingslager Europas, das auch schon | |
| [2][vor diesem Brand wegen der unhaltbaren Zustände] kritisiert wurde. | |
| Darauf, wie genau die Hilfe von Seiten des Innenministeriums aussehen | |
| könnte, will sich der Ministeriumssprecher nicht festlegen lassen. Er pocht | |
| mehrfach darauf, dass es „dringend notwendig ist, in der Flüchtlingsfrage | |
| eine europäische Lösung zu erreichen“. Das Bundesinnenministerium wolle in | |
| Gesprächen zunächst klären, welche Hilfen Griechenland benötige, und | |
| Hilfsoptionen prüfen. | |
| Diese Hilfen sollen dann aber „zügig und unkompliziert“ bereitgestellt | |
| werden. Aus Telefonaten mit den griechischen Behörden habe das Ministerium | |
| erfahren, dass zwischen 12.000 und 13.000 Menschen nun keine Unterkunft | |
| mehr haben, darunter rund 400 unbegleitete Minderjährige. Gestorben sei | |
| nach derzeitigen Erkenntnissen niemand. | |
| ## Berlin und Thüringen wollen Geflüchtete aufnehmen | |
| Im Rahmen eines im Frühling angekündigten EU-Programms hat sich Deutschland | |
| bereit erklärt, 920 unbegleitete Minderjährige und kranke Kinder samt | |
| Eltern und Geschwistern aus den griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen. | |
| Bisher sind 53 unbegleitete Minderjährige und 412 Familien mit kranken | |
| Kindern hierher gekommen. | |
| Manchen ist das zu wenig. In diesem Jahr hatten deshalb Länder wie | |
| [3][Berlin] und Thüringen angekündigt, eigenständig Geflüchtete aus Moria | |
| aufnehmen zu wollen. Doch Innenminister Horst Seehofer hat diese Vorstöße | |
| konsequent blockiert. Laut Aufenthaltsgesetz haben die Länder zwar das | |
| Recht eigene Aufnahmeprogramme zu initiieren, brauchen dafür aber das | |
| „Einvernehmen“ des Bundesinnenministeriums. Die Länder erwogen zuletzt eine | |
| Klage gegen die Ablehnung des Innenministers. | |
| Auf die Frage, ob sich nach dem Großbrand in Moria an Seehofers Haltung | |
| etwas geändert habe, sagte der Sprecher: „Die aktuelle Situation stellt uns | |
| vor Herausforderungen, aber das ist kein Grund, unsere bisherige | |
| Rechtsordnung infrage zu stellen.“ Überraschend scharfe Worte kamen vom | |
| Koalitionspartner SPD. | |
| Die Vorsitzende der Sozialdemokraten, Saskia Esken, äußerte ihr | |
| Unverständnis: „Viele Kommunen, Städte und Gemeinden in Deutschland sind | |
| seit Langem bereit, Flüchtlinge aufzunehmen. Es ist absolut unverständlich, | |
| wieso diese humanitäre Hilfe verweigert wird.“ Sie forderte die | |
| Bundesregierung auf, den Weg für eine Aufnahme der Geflüchteten von Moria | |
| in den Kommunen freimachen. | |
| Die CDU sprach sich gegen eine rein nationale Hilfsaktion für die Menschen | |
| in Moria aus. „Die neueste Entwicklung auf Lesbos macht deutlich, wie | |
| dringend eine europäische Antwort auf die Flüchtlingsentwicklung ist“, | |
| sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mathias Middelberg. | |
| ## Die Schande Europas | |
| Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) warf der Europäischen Union | |
| schwere Versäumnisse vor. Die Menschen in Moria bräuchten umfassende | |
| Soforthilfe, forderte er. „Bei meinem Besuch vor zwei Jahren war ich | |
| zutiefst schockiert. Und obwohl der Ausbruch von Corona und eine solche | |
| Katastrophe angesichts der herrschenden Zustände vielfach vorausgesagt | |
| wurde, ist nichts passiert“, kritisierte Müller. | |
| Die Grünen sprachen von einer „humanitären Katastrophe mit Ansage“. „Wir | |
| müssen die Menschen umgehend ausfliegen und können Griechenland nicht mehr | |
| allein mit ihnen lassen“, sagte die Bundestagsfraktionsvorsitzende Katrin | |
| Göring-Eckardt. „Wir haben Platz und dürfen den Menschenrechtsverletzungen | |
| nicht länger zusehen.“ Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch schlug ähnliche | |
| Töne an. | |
| „Es ist eine Schande, dass Europa Zustände wie in Moria jahrelang duldete“, | |
| sagte er und forderte „unverzüglich einen Sondergipfel der EU.“ FDP-Chef | |
| Christian Linder möchte angesichts der Brände die Flüchtlingsfrage während | |
| der deutschen EU-Ratspräsidentschaft priorisieren. „Die Bilder aus Moria | |
| sind erschütternd. Seit fünf Jahren scheitert EU an einer europäische | |
| Lösung der Flüchtlingsfrage“, twitterte er. Das Thema müsse auf der Agenda | |
| „ganz nach oben.“ | |
| ## Bundesländer wollen aufnehmen | |
| Am Aufnahmewillen der deutschen Bundesländer scheitert die Evakuierung | |
| Morias derzeit zumindest nicht. „Seehofers Wunsch nach einer europäischen | |
| Lösung ist zwar legitim, die Leidtragenden dürfen aber nicht die Menschen | |
| sein“, sagte der grüne Justizminister von Thüringen, Dirk Adams, der taz. | |
| Er könne nur hoffen, dass die heutigen Ereignisse zu einem Einlenken des | |
| Innenministers führen. | |
| Ähnlich äußerte sich Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD): Seehofer | |
| stehe jetzt in der Pflicht, den Weg für die Programme freizumachen. Unter | |
| anderem signalisierten Hamburg, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen am | |
| Mittwoch, weiterhin für die Aufnahme von Geflüchteten aus griechischen | |
| Lagern bereitzustehen. Selbst in der liberal-konservativen Landesregierung | |
| in Nordrhein-Westfalen ist die Aufnahmebereitschaft nach dem Brand weiter | |
| gestiegen. | |
| 1.000 weitere Geflüchtete aus Griechenland könne NRW aufnehmen, sagte | |
| CDU-Ministerpräsident Armin Laschet auf einer Wahlkampfveranstaltung. Offen | |
| gegen die Linie von Horst Seehofer stellt er sich jedoch nicht. Es bräuchte | |
| weiterhin eine europäische Lösung. „Das kann Deutschland nicht allein“, | |
| sagte Laschet. | |
| Wie lange Seehofer an seiner Linie festhalten kann, ist unklar. Der Druck | |
| auf ihn nimmt zu. Am Montag, noch vor dem Brand in Moria, beschloss auch | |
| der Bremer Koalitionsausschuss ein Landesaufnahmeprogramm aufzulegen – | |
| trotz des vorprogrammierten Widerstands Seehofers. | |
| 9 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlingslager-Moria-in-Flammen/!5713341 | |
| [2] /Aktivist-ueber-Zustaende-im-Camp-Moria/!5681846 | |
| [3] /Berlin-wagt-den-Schulstart/!5703105 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasmin Kalarickal | |
| Mitsuo Iwamoto | |
| ## TAGS | |
| Moria | |
| Horst Seehofer | |
| Geflüchtete | |
| Moria | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Griechenland | |
| Moria | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Moria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlin will Bund-Länder-Gipfel zu Moria: „Nein“ ist keine Antwort | |
| Berlins Innensenator will mit Bundesratsinitative und Krisengipfel den | |
| Druck auf den Bund erhöhen, mehr Menschen aus Moria aufzunehmen. | |
| Nach dem Brand in Moria: Berlin muss jetzt handeln | |
| Bei Seehofer auf eine humanitäre Erleuchtung zu warten, ist sinnlos. Länder | |
| wie Berlin müssen jetzt sofort mit allen erdenklichen Mitteln handeln. | |
| Nach dem Brand in Moria: Die Dynamik hinter dem Elend | |
| Die humanitäre Katastrophe von Lesbos ist auch eine Folge griechischer | |
| Politik. Doch das entlastet andere EU-Staaten nicht von ihrer | |
| Mitverantwortung. | |
| Nach Brand im Flüchtlingslager Moria: Merkels Angst vor ihrer Courage | |
| Die Kanzlerin wird noch immer für ihre Flüchtlingspolitik von 2015 gelobt. | |
| Will sie dem gerecht werden, muss sie jetzt beherzt und ohne Kalkül | |
| handeln. | |
| Flüchtlingslager auf Lesbos ausgebrannt: Die letzten Tage von Moria | |
| Das Flüchtlingscamp Moria existiert nach einem Brand nicht mehr. Mehr als | |
| 12.000 Menschen waren dort 176 Tage wegen der Coronapandemie eingesperrt. | |
| Migrationsexpertin zum Brand in Moria: „Organisiert verantwortungslos“ | |
| Ramona Lenz von Medico International glaubt nicht daran, dass die | |
| Katastrophe zum Umdenken der EU führt. Sie fordert eine Koalition der | |
| Willigen. |