| # taz.de -- Migrationsexpertin zum Brand in Moria: „Organisiert verantwortung… | |
| > Ramona Lenz von Medico International glaubt nicht daran, dass die | |
| > Katastrophe zum Umdenken der EU führt. Sie fordert eine Koalition der | |
| > Willigen. | |
| Bild: Das durch ein Feuer zerstörte Lager Moria am 9. September | |
| taz: Frau Lenz, Sie haben viel Kontakt zu medico-Projektpartner*innen in | |
| Moria. Wie stellt sich aus Ihrer Sicht die Lage gerade dar? | |
| Ramona Lenz: Auch heute Nacht hatte ich Kontakt zu Leuten im Lager. Sie | |
| haben zeitweilig um ihr Leben gefürchtet. Sie waren umschlossen von Feuer, | |
| es gab ja verschiedene Brandherde. Einige von ihnen sind lange geblieben | |
| und haben sich in Gefahr gebracht, um Bilder und Informationen schicken zu | |
| können. Es konnte ja von außen nicht ohne weiteres jemand hinein, deswegen | |
| haben sie versucht, so Öffentlichkeit herzustellen. Zwischenzeitig haben | |
| sie geschrieben: „We are dying“, sie hatten wirklich Angst um ihr Leben. | |
| Heute Morgen, nachdem die Feuer soweit gelöscht waren, haben sie sich einen | |
| Überblick verschafft. Es scheint so, dass nicht das gesamte Lager herunter | |
| gebrannt ist, aber doch ein großer Teil, und vor allem auch der innere Teil | |
| des Lagers, in dem die Asylbehörde ist. | |
| Es hieß eine Zeitlang, alle 12.600 Bewohner*innen seien irgendwo außerhalb | |
| unterwegs. Heute Morgen sah man auf Bildern allerdings Menschen, die durch | |
| das verbrannte Lager liefen. Leben jetzt schon wieder Menschen dort? | |
| Meines Wissens sind nicht alle geflohen, sondern etwa die Hälfte der | |
| Menschen sind geblieben. Andere haben versucht, sich in die umliegenden | |
| Hügel zu retten oder in die Hauptstadt Mytilini zu kommen, was nur begrenzt | |
| gelungen ist, weil die Inselbewohner*innen das aus Angst vor der | |
| aufgebrachten Menge von Menschen blockiert haben. | |
| Es gibt eine Debatte darüber, wer die Feuer nun eigentlich gelegt hat. Von | |
| Rechten war auf Social Media zu lesen, die Bewohner*innen hätten die Feuer | |
| selbst gelegt, um einen „Freifahrtschein nach Deutschland“ zu erzwingen. | |
| Medico schreibt in der Presseerklärung, die aufgestaute Wut insbesondere | |
| nach den Coronaquarantänemaßnahmen habe zu der Situation geführt. Gehen Sie | |
| also auch davon aus, dass die Feuer selbst gelegt sind? | |
| Wir wissen es nicht. [1][Es gab durchaus schon Brandstiftungen] von | |
| Inselbewohner*innen und von anderen flüchtlingsfeindlichen Rechtsradikalen. | |
| Aber ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass die Menschen im Lager es | |
| in ihrer großen Verzweiflung selbst getan haben, als letzte Möglichkeit, um | |
| nochmal Aufmerksamkeit für ihre furchtbare Situation herzustellen. Ihnen | |
| bleibt nur das nackte Leben, sonst haben sie wenig zu verlieren. Deshalb | |
| würde es mich nicht völlig überraschen, wenn es Menschen aus dem Lager | |
| selbst waren, die durch die Brände ihren Protest zum Ausdruck bringen | |
| wollten. | |
| Kann das Lager denn unter diesen Umständen jetzt weiter betrieben werden? | |
| Es wurde schon zuvor unter katastrophalen Umständen betrieben. Wir haben ja | |
| vorher schon so oft gesagt, dass es ja wohl nicht wahr sein kann, dass man | |
| so einen Zustand über Jahre hinweg aufrecht erhält. Die Menschen leben dort | |
| wirklich in Dreck und Elend. Ich weiß nicht, ob ein Brand reicht, um dem | |
| endlich ein Ende zu setzen. | |
| Was wäre die unmittelbare Alternative? Jetzt, sofort? | |
| Es gibt ja gottseidank die [2][Angebote der Kommunen in Deutschland, | |
| Menschen aufzunehmen. Diese Angebote müssen jetzt angenommen werden,] es | |
| müssen Menschen da rausgeholt werden. Langfristig brauchen wir eine ganz | |
| andere Politik, die nicht auf eine Lagerunterbringung an den | |
| EU-Außengrenzen setzt. Das muss das Fanal sein, was aus Moria kommt. | |
| Nun war die Position von Bundesinnenminister Horst Seehofer angesichts der | |
| Aufnahmeangebote aus Kommunen und Bundesländern stets eine europäische | |
| Lösung, Deutschland könne und wolle das nicht alleine machen. Die | |
| europäische Lösung hat es aber nie gegeben. Sehen Sie die jetzt näher | |
| gerückt? | |
| Das wäre wunderbar. Aber ich fürchte, dass das nicht der Fall ist. Man wird | |
| sich wieder die Verantwortung gegenseitig zuschieben, genau wie wir es seit | |
| Jahren beobachten. Es ist eine organisierte Verantwortungslosigkeit, und es | |
| würde mich sehr wundern, wenn sich daran nun etwas ändern würde. | |
| Wenn das nicht passiert, wäre es dann politisch klug, wenn Deutschland | |
| einfach den Slogan der Kampagne „Wir haben Platz“ aufgreifen und alle | |
| aufnehmen würde? | |
| Nicht nur in Deutschland gibt es aufnahmebereite Städte und Gemeinden. Es | |
| gibt mehrere EU-Länder, die einzelne Menschen aus Moria aufgenommen haben. | |
| Und es geht ja auch nicht nur um Moria, auch auf anderen Inseln sitzen | |
| Menschen fest. Es muss eine Koalition der Willigen geben, die jetzt | |
| vorangehen. | |
| 9 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefluechtete-in-Griechenland/!5672133 | |
| [2] /Linken-Politiker-Michel-Brandt-ueber-Moria/!5713395 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Moria | |
| Flüchtlingslager | |
| Flüchtlinge | |
| Griechenland | |
| tone policing | |
| Moria | |
| Moria | |
| Moria | |
| Moria | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Moria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demonstrationen und Diskriminierung: Die Wut der Unterdrückten | |
| Menschen, die immer höflich bleiben, werden nicht gehört, sagt unsere | |
| Autorin. Protestierende brauchen den Zorn, um soziale Ungleichheit | |
| anzuprangern. | |
| Nach Brand im Flüchtlingslager Moria: Merkels Angst vor ihrer Courage | |
| Die Kanzlerin wird noch immer für ihre Flüchtlingspolitik von 2015 gelobt. | |
| Will sie dem gerecht werden, muss sie jetzt beherzt und ohne Kalkül | |
| handeln. | |
| Griechische Reaktion auf Brand in Moria: „Ein geplantes politisches Verbreche… | |
| Nach dem Brand im Lager Moria kritisiert die griechische Opposition die | |
| Regierung scharf. Sie fordert den Rücktritt des Migrationsministers. | |
| Deutsche Reaktionen nach Brand in Moria: Die Schande Europas | |
| Einige Bundesländer wollten schon vor dem Brand in Moria Geflüchtete | |
| aufnehmen. Doch Seehofer hat die Vorstöße bisher blockiert. | |
| Nach Brand in Moria: Die EU behandelt nur die Symptome | |
| Die Europäische Union sei zur Hilfe auf Lesbos bereit, sagt die EU-Chefin | |
| Ursula von der Leyen. Fragen der Mitverantwortung blockt sie jedoch ab. | |
| Linken-Politiker Michel Brandt über Moria: „Deutschland muss jetzt vorangehe… | |
| Der Brand in Moria sei absehbar gewesen, sagt Linken-Politiker Michel | |
| Brandt. Er fordert, alle Flüchtlinge aus dem Lager aufzunehmen. | |
| Flüchtlingslager Moria in Flammen: Moria ist abgebrannt | |
| Das größte griechische Geflüchtetenlager Moria auf der Insel Lesbos ist | |
| fast vollständig verbrannt. Die 12.600 Bewohner werden evakuiert. | |
| Aktion für Geflüchtete am Reichstag: Nicht hinsetzen, sondern handeln | |
| Im griechischen Lager Moria sitzen 13.000 Menschen fest. In Berlin stellen | |
| deswegen Aktivist*innen vor dem Reichstag 13.000 Stühle auf. |