Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Keine Erdölbohrungen vor Küste Floridas: Trump macht auf Umweltsc…
> Der US-Präsident hat das Verbot von Ölbohrungen um zehn Jahre verlängert.
> Vor einigen Monaten habe er noch andere Pläne gehabt, sagt sein
> Präsidentschaftsrivale Joe Biden.
Bild: Florida gilt als einer der Schlüsselstaaten für den Ausgang der Präsid…
Jupiter afp | US-Präsident Donald Trump hat ein Moratorium für Ölbohrungen
vor der Küste des Bundesstaats Florida um zehn Jahre bis 2032 verlängert.
Trump unterzeichnete am Dienstag in Jupiter in Florida eine entsprechende
Verordnung. Das Verbot von Ölbohrungen wurde nach seinen Angaben damit
zudem auf die Küstengewässer der anderen südöstlichen Bundesstaaten Georgia
und South Carolina ausgeweitet.
Die Maßnahme steht in scharfem Gegensatz zu Trumps sonstiger
Energiepolitik. Der Präsident ist ein energischer Unterstützer der Öl- und
Gasindustrie und betreibt die Ausweitung von Fördergebieten. So hatte seine
Regierung erst Mitte August höchst umstrittene [1][Erdölbohrungen in einem
Naturschutzgebiet in Alaska] genehmigt.
Trumps Präsidentschaftsrivale Joe Biden von den oppositionellen Demokraten
äußerte denn auch den Verdacht, dass Trumps jetzige Entscheidung zur
Verlängerung des Ölbohrverbots vor der Südostküste mit der [2][Wahl am 3.
November] zu tun habe. Noch vor einigen Monaten habe der Präsident geplant,
das Moratorium zu beenden, jetzt habe er „praktischerweise“ seine Meinung
geändert, schrieb Biden im Kurzbotschaftendienst Twitter. Er nannte das
Vorgehen des Präsidenten „unglaublich“.
Florida gilt als einer der Schlüsselstaaten für den Ausgang der
Präsidentschaftswahl, bei der Trump um eine zweite Amtszeit kämpft. Laut
den Umfragen zeichnet sich in Florida ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen
Trump und Biden ab. Der Gouverneur von Florida, Rick Scott, begrüßte die
Verlängerung des Ölbohrmoratoriums. Er habe mit dem Präsidenten viele
Gespräche darüber geführt, wie wichtig es sei, die Küste von Florida
„unberührt“ zu lassen, twitterte Scott, der wie Trump Republikaner ist.
9 Sep 2020
## LINKS
[1] /Alaskas-letzte-Wildnis-bedroht/!5704335
[2] /Praesidentenwahl-in-den-USA/!5707738
## TAGS
US-Wahl 2024
Florida
Erdöl
Donald Trump
USA
Schwerpunkt Rassismus
Naturschutz
US-Wahl 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
Trump besucht westliche Brandgebiete: „Es wird wieder kälter werden“
Der US-Präsident leugnet erneut den Klimawandel. Für die Brände an der
Westküste macht er Politiker der Demokratischen Partei verantwortlich.
US-Präsident Trump in Kenosha: Spalten statt schlichten
Trump nutzt den Ortsbesuch gnadenlos für seinen Wahlkampf. Er verhöhnt die
schwarzen Opfer und die Schuldfrage ist für ihn eindeutig geklärt.
Alaskas letzte Wildnis bedroht: Öl oder Eisbären?
Verbände klagen gegen die Trump-Regierung, die nach den Wahlen in Alaska
den Naturschutz für Öl- und Gasexploration aushebeln will.
Joe Bidens Präsidentschaftspläne: Die USA als Klima-Supermacht
Diese Woche wollen die US-Demokraten Joe Biden zum Kandidaten küren. Seine
Klimaziele sind ambitioniert. Doch da wären ein paar Probleme.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.