| # taz.de -- Preisverfall für Schweinefleisch: Zu exportabhängig | |
| > Der Preissturz wegen der Afrikanischen Schweinepest zeigt: Die Bauern | |
| > müssen unabhängiger vom Export werden. Das würde auch Umwelt und Tieren | |
| > nützen. | |
| Bild: Den deutschen Schweinehaltern geht es schlecht wie lange nicht, den Schwe… | |
| Den deutschen Schweinehaltern geht es so schlecht wie lange nicht: Wegen | |
| der Ausfuhrverbote infolge der [1][Afrikanischen Schweinepest] ist der | |
| Preis für die Schlachttiere drastisch und noch weiter unter die Kosten | |
| gefallen, die die Bauern haben. Diese und andere exportbedingte Krisen | |
| zeigen: Die deutsche Agrarbranche muss dringend ihre Abhängigkeit vom | |
| Weltmarkt reduzieren. | |
| Ungefähr die Hälfte der deutschen Schweinefleischproduktion geht ins | |
| Ausland, rund 10 Prozent an den größten Abnehmer China. Anders als von der | |
| Branche behauptet, kauft die Volksrepublik laut dem bundeseigenen | |
| Thünen-Agrarforschungsinstitut nur zu einem Drittel Teile wie Pfoten oder | |
| Köpfe, die hierzulande niemand essen will. Doch seit vergangener Woche | |
| lehnen China und die meisten anderen Nicht-EU-Staaten Lieferungen ab, weil | |
| Deutschland nicht mehr als schweinepestfrei gilt. | |
| Auch die deutsche Milchindustrie verkauft nach eigenen Angaben rund die | |
| Hälfte ihrer Produktion ins Ausland. Im Jahr 2014 verfielen die | |
| Milchpreise, weil Russland wegen des Ukrainekonflikts einen Importstopp | |
| verhängte. | |
| Solche Abhängigkeiten tun weder den Bauern noch der Umwelt gut. Um auf den | |
| Weltmärkten mitzuhalten, produzieren die Landwirte so billig wie möglich. | |
| Deshalb wollen sie die oft tierquälerischen Haltungsbedingungen nicht | |
| verbessern und auch nicht die Wasserbelastung durch Gülle reduzieren. | |
| Gleichzeitig unterliegen immer mehr Bauern im Wettbewerb: In den | |
| vergangenen 10 Jahren ging die Zahl der Betriebe laut Statistischem | |
| Bundesamt um 39 Prozent zurück. | |
| ## Klasse statt Masse | |
| Die Lösung: Klasse statt Masse. Deutschland muss weniger exportieren und | |
| weniger Tiere halten, dafür aber mit mehr Tier- und Umweltschutz. Damit die | |
| Preise nicht zu stark steigen, sollten die Agrarsubventionen für solche | |
| Zwecke umgeschichtet und eine Tierwohlabgabe einführt werden. Eine | |
| obligatorische Kennzeichnung der Haltungsbedingungen sollte Verbraucher | |
| dazu veranlassen, Qualfleisch zu meiden. Und die EU sollte ihre Importzölle | |
| erhalten und, falls nötig, ausbauen. | |
| 17 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!t5472957/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Kommentar | |
| Afrikanische Schweinepest | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Umwelt | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Afrikanische Schweinepest | |
| Afrikanische Schweinepest | |
| Afrikanische Schweinepest | |
| Wildschwein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Niedrige Schweinepreise: Ministerin Klöckner ratlos | |
| Die CDU-Agrarministerin verkündet nach einem Krisengespräch kaum Neues. | |
| Kritiker fordern, weniger Schweinefleisch zu produzieren und zu essen. | |
| Klimaschutz in der Agrarpolitik: EU-Staaten bremsen Reform | |
| Um die Treibhausgase zu senken, müssten die EU-Mitgliedsländer die | |
| Agrar-Subventionen umverteilen. Doch von mehreren Seiten gibt es | |
| Widerstand. | |
| Schweinepest in Brandenburg: Stallpflicht gefährdet Biobauern | |
| Die Afrikanische Schweinepest schränkt alle Landwirte im Südosten | |
| Brandenburgs ein. Doch die Öko-Viehhalter bangen besonders. | |
| Ökoschweine unabhängig vom Export: Biopreis trotz Schweinepest stabil | |
| Konventionelle Tiere werden wegen der Exportverbote zu Hundefutter | |
| verarbeitet. Bioschweine nicht. | |
| Exportverbote wegen Schweinepest: Saubilliges Fleisch | |
| Ausfuhrstopps wegen der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland drücken | |
| die Preise. Nun soll die EU helfen, indem sie Überschüsse aufkauft. | |
| Afrikanische Schweinepest in Brandenburg: Totes Schwein versaut Exporte | |
| In Brandenburg wird erstmals ein infizierter Kadaver entdeckt. Kritiker | |
| machen die Massentierhaltung verantwortlich. |