| # taz.de -- Anführer der Militärjunta in Mali: Ein ganz Spezieller | |
| > Assimi Goita ist der Präsident der Militärjunta. Die Karriere des Chefs | |
| > einer Spezialeinheit ist eng mit dem Krieg gegen Terror verknüpft. | |
| Bild: Malis Juntachef: Oberst Assimi Goita bei seinem ersten Auftritt vor der P… | |
| Berlin taz | Wie der geborene Chef sah Oberst Assimi Goita nicht aus, als | |
| er am späten Mittwoch in Malis Hauptstadt Bamako vor die Presse trat. „Ich | |
| bin Oberst Assimi Goita“, hob er an und erklärte, er sei der Präsident des | |
| neugebildeten „Nationalkomitees zur Rettung des Volks“ (CNSP) – des | |
| Gremiums hoher Militärs, die [1][am Vortag Malis Präsidenten Ibrahim | |
| Boubacar Keïta gestürzt hatten]. Mali stecke in der Krise, so der frisch | |
| gekürte 40-jährige Juntachef. „Wir haben kein Recht mehr auf Irrtum“, fuhr | |
| er fort und schloss mit den Worten: „Mali zuerst.“ | |
| Goita war zunächst der unbekannteste der fünf Putschführer gewesen, aber | |
| dann machten sie ihn zum Anführer. Denn Goita ist nicht irgendein Soldat. | |
| Er kommandiert die wichtigste Eliteeinheit von Malis Armee: das „Autonome | |
| Bataillon der Spezialkräfte“ (BAFS). | |
| Laut [2][Gründungsdekret] vom Mai 2018 gehören zu den Aufgaben des | |
| Bataillons unter anderem „Planung, Koordination und Ausführung von | |
| Spezialoperationen“ sowie „Supervision und Koordination der in Operationen | |
| engagierten Spezialeinheiten“. Es ist die Spezialeinheit der | |
| Spezialeinheiten. | |
| Nach sieben Jahren Krieg gegen den Terror gelten Spezialkräfte heute als | |
| effektivstes Mittel gegen islamistische Kampfgruppen in den Savannen und | |
| Wüsten von Mali. Die USA verlassen sich ausschließlich auf solche | |
| Elitetruppen, Frankreich hat dafür vergangenes Jahr die [3][Operation | |
| „Takouba“] ins Leben gerufen und setzt auch seine Fremdenlegion ein. Doch | |
| zum effektiven Einsatz benötigen die Ausländer kompetente malische | |
| Begleiter – und für die Gewährleistung dessen steht das BAFS. | |
| Das Spezialbataillon vertritt Mali auch im US-Training für afrikanische | |
| Spezialkräfte im Rahmen der jährlichen Manöver „Flintlock“: 2019 in Burk… | |
| Faso, 2020 in Mauretanien. Bei der 2019er Übung stand das malische | |
| Bataillon, unterwiesen von tschechischen Spezialkräften, im Fokus, wie ein | |
| [4][Bericht des US-Außenministeriums] ausführt: „Die Tschechen sagten, dass | |
| sie viel lieber mit motivierten Soldaten wie BAFS zusammenarbeiten als mit | |
| Soldaten, deren Einstellung gleichgültig ist.“ | |
| Auch das Programm „Spirit of America“, in dem US-Veteranen | |
| US-Auslandseinsätze begleiten können, war dabei. Sein | |
| Westafrika-Projektleiter Andy Duhon veröffentlichte [5][ein Foto von sich | |
| mit Goita] und schrieb: „Bei Flintlock konnte ich Oberstleutnant Assimi | |
| Goita wiedersehen, ein Schlüsselpartner und Freund, an dessen Seite ich | |
| seit 2016 arbeiten durfte. Zusammen haben wir gewalttätigen Extremismus in | |
| Mali bekämpft.“ | |
| Stationiert ist die BAFS in der Region Mopti in Zentralmali, einer | |
| besonders von ethnischer Gewalt im Zuge der Bekämpfung islamistischer | |
| Milizen durch lokale Gegenmilizen betroffenen Gegend. In ihrem jüngsten | |
| [6][Menschenrechtsbericht wirft die UN-Mission in Mali (Minusma)] den | |
| malischen Streitkräften in Mopti „Racheakte gegen die Zivilbevölkerung“ | |
| sowie „extralegale Hinrichtungen“ vor, ohne zu präzisieren, welche | |
| Einheiten verantwortlich seien. | |
| Es wäre verkürzt, Malis Putsch als Staatsstreich der Spezialeinheiten zu | |
| sehen. Die Putschführer vertreten alle Abteilungen der malischen | |
| Streitkräfte. Die Armee insgesamt hat gehandelt. Doch indem sie den Chef | |
| der Spezialkräfte an ihre Spitze setzt, stellt sie klar, dass sie in der | |
| Terrorbekämpfung ebenso wie in den Staatsgeschäften für größtmögliche | |
| Effektivität stehen will. | |
| Goita gehört wie auch andere der Putschisten zu jener Generation malischer | |
| Offiziere, die im Krieg gegen Tuareg-Rebellen 2012 ihre ersten Erfahrungen | |
| machten. Einem Bericht zufolge wurde er bei der Schlacht von Tessalit, der | |
| schwersten Niederlage von Malis Armee gegen die Tuareg-Separatisten, | |
| gefangengenommen. Erst der islamische Führer Imam Dicko habe ihn durch | |
| Verhandlungen freibekommen. Heute ist Dicko die wichtigste Führungsfigur | |
| der zivilen Proteste gegen Malis gestürzte Regierung – und Goita führt die | |
| daraus entstandene Militärregierung. | |
| 21 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Staatsstreich-in-Mali/!5702846&s=Mali/ | |
| [2] http://ekladata.com/vedOQq7QS_h-V7z05QIVNP39EbE.pdf | |
| [3] https://club.bruxelles2.eu/wp-content/uploads/decl-creation-task-force-taku… | |
| [4] https://www.state.gov/the-interagency-assessment-team-iat-takes-part-in-dod… | |
| [5] https://spiritofamerica.org/blog/flintlock-2019-helping-us-troops-strengthe… | |
| [6] https://minusma.unmissions.org/sites/default/files/note_trimestrielle_tenda… | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Militärputsch | |
| Junta | |
| Assimi Goita | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Ibrahim Boubacar Keita | |
| Ibrahim Boubacar Keita | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Junta-Chef in Mali: Lehrgang bei der Bundeswehr | |
| Die Bundesregierung bestätigt: Assimi Goita, Malis neuer Militärherrscher, | |
| ist ein alter Bundeswehrschüler. Er lernte in Deutschland 2008 und 2016. | |
| Nach Militärputsch in Mali: Mission auf Eis gelegt | |
| Die EU stoppt ihre Militärausbildung in Mali, zieht aber nicht ab. Die | |
| Soldaten waren ohnehin lange inaktiv. | |
| Nach dem Putsch in Mali: Militär bleibt an der Macht | |
| Die Militärjunta verhandelt jetzt mit Westafrikas Regionalorganisation | |
| Ecowas. Sie will eine „Übergangszeit“ bis 2023 führen. | |
| Westafrika nach Putsch in Mali: Angst vor weiteren Umstürzen | |
| Die Westafrikanische Gemeinschaft fordert die Rückkehr von Präsident Keïta | |
| in Mali. Die Furcht vor ähnlichen Entwicklungen in der Region ist groß. | |
| Staatsstreich in Mali: Unterstützung bleibt wichtig | |
| Nach dem Putsch sollten die EU und Deutschland ihre militärische | |
| Zusammenarbeit mit Mali nicht aufgeben. Waffen dürfen nicht in falsche | |
| Hände fallen. | |
| Staatsstreich in Mali: Putsch nach deutscher Ertüchtigung | |
| Das Militär in Mali hat Präsident Ibrahim Boubacar Keïta gestürzt. Zuvor | |
| wurde es auch durch die Bundeswehr „ertüchtigt“. | |
| Umsturz in Mali: Rücktritt nach Putsch | |
| Präsident Ibrahim Boubacar Keïta verkündet seinen Rücktritt, nachdem Malis | |
| Militär ihn festgenommen hatte. Demonstrant*innen jubeln. |