| # taz.de -- Klimaschutzziele in Deutschland: Regierung besetzt Klimarat | |
| > Fünf Expert*innen überwachen künftig die Einhaltung der deutschen | |
| > Klimaziele. Darunter sind Befürworter und Kritiker der Energiewende. | |
| Bild: Mal sehen ob der Protest für eine bessere Klimapolitik, wie hier am 2. J… | |
| Neun Monate nach der [1][Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes] hat die | |
| Bundesregierung den Expert*innenrat für Klimafragen besetzt. Das neue | |
| Gremium ist laut Gesetz dafür zuständig, die Entwicklung des | |
| Treibhausgas-Ausstoßes und die Wirksamkeit der Maßnahmen der Regierung zu | |
| überprüfen. | |
| Zu den Mitgliedern gehören mit Brigitte Knopf vom Mercator Research | |
| Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) in Berlin und | |
| Hans-Martin Hennig vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in | |
| Freiburg (ISE) zwei bekannte Befürworter*innen einer ambitionierten | |
| Klimaschutzpolitik. | |
| Marc Oliver Bettzüge vom Energiewirtschaftlichen Institut (EWI) in Köln, | |
| das teilweise von RWE und Eon finanziert wurde, gilt dagegen eher als | |
| Kritiker der Energiewende. Weitere Mitglieder sind der Rüsselsheimer Ökonom | |
| Thomas Heimer und die Volkswirtin Barbara Schlomann vom Fraunhofer Institut | |
| für System- und Innovationsforschung. | |
| „Es ist gelungen, ausgewiesene Fachleute für den Expertenrat zu gewinnen“, | |
| kommentierte Umweltministerin Svenja Schulze (SPD), die die Besetzung in | |
| Abstimmung mit dem Kanzleramt vorgenommen hat. Die Mitglieder würden „die | |
| Bundesregierung unterstützen, den Klimaschutz in Deutschland weiter | |
| voranzubringen und unsere Klimaziele zu erreichen“, so Schulze. | |
| MCC-Physikerin Knopf freut sich auf die neue Aufgabe: „Es reicht nicht, | |
| beim Kampf gegen die Erderwärmung nur Ziele zu beschließen“, erklärte sie. | |
| „Ziele müssen auch mit Maßnahmen unterlegt werden. Der Expertenrat wird | |
| jährlich schauen, ob sie ausreichen.“ | |
| 12 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundestag-beschliesst-Klimaschutzpaket/!5642348 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiewende | |
| Luisa Neubauer | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimapolitik seit Willy Brandt: Mehr Mut wagen! | |
| 50 Jahre Umwelt-Sofortprogramm der Regierung Brandt/ Genscher: Eine Lehre | |
| für den Klimaschutz von heute. | |
| Bundeskabinett beschließt Kohleausstieg: Der Nutzen fürs Klima ist unklar | |
| Das Bundeskabinett bringt das Gesetz zum Kohleausstieg ins Parlament ein. | |
| Im Entwurf ist alles geregelt – nur nicht, wie viel CO2 eingespart wird. | |
| Drei Verfassungsklagen gegen Klimagesetz: Die Zukunft kommt vor Gericht | |
| Das Klimagesetz der Regierung sei unzureichend, finden Umweltverbände und | |
| junge Aktivist*innen. Sie haben in Karlsruhe Beschwerde eingelegt. | |
| Vor dem New Yorker Klimagipfel: Merkel will mit Klimapaket punkten | |
| Beim Gipfel in New York will Angela Merkel ihr Klimapaket präsentieren. | |
| Doch ein UN-Report zeigt, dass die Beschlüsse bei Weitem nicht reichen. |