| # taz.de -- Streit um Staudamm in Afrika: Mehr Wasser, weniger Kohle | |
| > Das Staudammprojekt am Oberlauf des Nils sorgt international für Streit. | |
| > Nun kürzen die USA ihre Millionenhilfen für Äthiopien. | |
| Bild: Satellitenaufnahme des umstrittenen Staudammprojekts in Äthiopien vom 12… | |
| Nairobi taz | Die USA halten 100 Millionen US-Dollar an Hilfsgeldern für | |
| Äthiopien zurück. Grund ist [1][der umstrittene Riesenstaudamm], den das | |
| Land am Oberlauf des Nils baut. Während es in den Verhandlungen mit den | |
| Nil-Anrainer-Ländern Sudan und Ägypten noch immer keine Fortschritte in der | |
| Frage gibt, wie viel Wasser durch den Fluss strömen soll, hat Äthiopien im | |
| Juli bereits begonnen, das Staubecken zu füllen. | |
| Ägypten und Sudan befürchten nun, dass sie – vor allem in Zeiten der Dürre | |
| – weniger Wasser abbekommen. Der Nil ist für beide Länder bedeutsam für die | |
| Trinkwasserversorgung sowie für die Bewässerung in der Landwirtschaft. | |
| Von „einer vorübergehenden Pause“ der Hilfszahlungen an Äthiopien spricht | |
| das US-Außenministerium. Der Schritt zeige „unsere Sorgen über Äthiopiens | |
| einseitigen Beschluss, das Staubecken zu füllen, bevor eine Übereinstimmung | |
| erreicht ist und alle notwendige Sicherheitsmaßnahme für den Damm | |
| realisiert sind.“ Die US-Regierung interveniert nur selten in | |
| Angelegenheiten in Afrika, ein Kontinent den Präsident Donald Trump noch | |
| nicht besucht hat und über den er auch nur selten spricht. | |
| Der Konflikt um die sogenannte Grand-Ethiopian-Rennaissance-Talsperre | |
| (GERD), [2][der sich Beobachtern zufolge zu einem Wasserkrieg ausweiten | |
| könnte], ist den Amerikanern aber wichtig. Offenbar wollen sie nun | |
| finanziellen Druck ausüben auf die Regierung in Addis Abeba. Zuvor hatte | |
| Washington versucht zu vermitteln, was Äthiopien aber ablehnte. Addis Abeba | |
| ist der Ansicht ist, dass die USA in dem Konflikt auf der Seite Ägyptens | |
| stehen. Nun werden Verhandlungen unter der Schirmherrschaft der | |
| Afrikanischen Union geführt. | |
| Äthiopien hat die USA um eine Erklärung für die Suspendierung der Hilfen | |
| gebeten, aber in der äthiopischen Bevölkerung hat die Nachricht bereits für | |
| Empörung gesorgt. Diese hat teilweise nicht nur Geld gespendet für den Bau | |
| des Damms, sondern betrachtet ihn auch mit einem gewissen Nationalstolz. | |
| Äthiopische Musiker preisen ihn in speziell dafür komponierten Liedern. | |
| Einer der populärsten Sänger des Landes, Teddy Afro, hat ein Lied | |
| veröffentlicht unter dem Titel „Demo Le Abbay“. Darin wird Ägypten | |
| kritisiert, das lernen müsse, das Wasser des Nils zu teilen. | |
| Ein Abkommen aus der britischen Kolonialzeit, das 1959 aktualisiert wurde, | |
| sieht 90 Prozent des Nilwassers für Ägypten und den Sudan vor. Schon seit | |
| zehn Jahren fordern neun andere Länder im Nilbecken eine neue Verteilung. | |
| Neben Äthiopien sind das Eritrea, Kenia, Tansania, Uganda, Burundi, Ruanda, | |
| Kongo und der Südsudan. Der Nil entspringt als Blauer Nil in Äthiopien und | |
| als Weißer Nil im Viktoriasee. Beide kommen zusammen bei der sudanesischen | |
| Hauptstadt Khartum. | |
| GERD soll das größte hydroelektrische Kraftwerk Afrikas werden. Es soll | |
| nicht nur Strom generieren für die eigene Bevölkerung, sondern auch für den | |
| Export in Nachbarländer. Der äthiopischen Regierung zufolge wird der Damm | |
| die Armut im Land massiv lindern. Die nun suspendierten 100 Millionen | |
| US-Dollar sind normalerweise eine wichtige finanzielle Hilfe für das arme | |
| Land. | |
| Der äthiopische Botschafter in den USA, Fitsum Arega, [3][sagte] gegenüber | |
| der britischen Tageszeitung Financial Times, er hoffe, dass die USA ihre | |
| Meinung ändern. „Wir haben darum gebeten, das noch einmal zu überdenken und | |
| warten nun ab“, so Arega am Mittwoch. „Wir hoffen, dass eine Angelegenheit, | |
| die nichts mit den beiden Ländern zu tun hat, nicht den 117 Jahre alten | |
| diplomatischen Beziehungen schadet.“ | |
| 4 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konflikt-zwischen-Aethiopien-und-Aegypten/!5695147 | |
| [2] /Konflikt-zwischen-Aethiopiens-und-Aegypten/!5695100 | |
| [3] https://www.ft.com/content/7de4e670-d8ab-4815-b3dc-178f91416801 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Äthiopien | |
| Wasserkraft | |
| Staudamm | |
| Abiy Ahmed | |
| Schwerpunkt taz folgt dem Wasser | |
| Sudan | |
| Äthiopien | |
| Nil | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Unruhen in Äthiopien: Opposition auf der Anklagebank | |
| 24 Aktivisten und Politikern wird Terrorismus vorgeworfen. Sie sollen bei | |
| Unruhen im Sommer zur Gewalt angestachelt haben. | |
| Sauberes Wasser weltweit: Der Kampf um Zugang für alle | |
| Vor zehn Jahren erklärten die UN den Zugang zu Wasser zum Menschenrecht. In | |
| Zeiten von Corona und Klimawandel ist das schwer umzusetzen. | |
| Jahrhundertflut in Sudan: Der Nil läuft über | |
| Schwere Regenfälle setzen Teile von Sudans Hauptstadt Khartum unter Wasser. | |
| Der Blaue Nil erreicht den höchsten Pegel seit 100 Jahren. | |
| Konflikt zwischen Äthiopien und Ägypten: Staudamm am Nil „läuft über“ | |
| Äthiopien feiert einen Erfolg am Blauen Nil und kündigt eine baldige | |
| Einigung mit Ägypten an. Die Afrikanische Union vermittelt weiter. | |
| Konflikt zwischen Äthiopiens und Ägypten: Kurz vor dem Wasserkrieg | |
| Äthiopiens Staudamm füllt sich, Ägypten droht ein Wassermangel: Der seit | |
| langem angekündigte Wasserkrieg droht auszubrechen. |