| # taz.de -- RB Leipzig in der Champions League: Von Dietrich und Donald | |
| > RB Leipzig steht im Halbfinale der Champions League. Das erinnert an | |
| > Machtapparate und Donald Trump. | |
| Bild: Wer zuletzt lacht: Brause-Milliardär Dietrich Mateschitz inmitten der de… | |
| Dieser Dietrich Mateschitz erinnert mich ja sehr an den Donald Trump. Der | |
| eine hat mit seinem Spielzeug, RB Leipzig, gerade das Halbfinale der | |
| Champions League erreicht. Der andere versucht mit seinem Spielzeug, dem | |
| White House, gerade irgendwo im Nahen Osten Punkte zu sammeln, damit er im | |
| Herbst ganz groß rauskommt. Bei Mateschitz, dem Boss von Red Bull, liegt | |
| das nächste Zwischenziel näher als bei Trump: Er und sein RB Leipzig wollen | |
| nun das CL-Finale am 23. August erreichen und den wichtigsten Pokal des | |
| europäischen, vermutlich sogar des Weltfußballs in den Händen halten. | |
| Mateschitz und Trump sind beide Milliardäre, Bosse von Mischkonzernen. | |
| Beide betreiben offen das, was man aus Scham- und Rechtsschutzgründen | |
| Rechtspopulismus nennt. Bei beiden äußert sich das im Schimpfen auf | |
| „Eliten“, zu denen die beiden Herren selbst nicht dazugehören wollen. In | |
| den Worten des RB-Chefs ist es der Ärger über eine „Politik, die sich in | |
| politischer Correctness ergeht, und eine selbst ernannte sogenannte | |
| intellektuelle Elite“. | |
| Bei beiden offenbart sich ihr Machtwille auch in der Förderung einer Art | |
| Parallelöffentlichkeit – der eine gibt nur rechtslastigen TV-Sendern | |
| Interviews und schaut die auch nur an. Der andere hat sich gleich selbst | |
| den Sender „Servus“ aufgebaut und hatte sich eine eigene Rechercheplattform | |
| geschaffen, [1][die erst jüngst abgewickelt wurde]. Die Auflösung des | |
| Portals „Addendum“ erinnert wiederum sehr an Trump'sche Personalpolitik, wo | |
| geheuert und gefeuert wird. | |
| Und beide setzen auf Sport, um auf einer vermeintlich volkstümlichen Bühne | |
| dem Volk ihre Macht zu demonstrieren. Trump [2][kaufte sich 1983 den | |
| Footballclub New Jersey Generals], hatte hochfliegende Pläne, dessen Liga, | |
| United States Football League, mit der mächtigen NFL zu fusionieren, und | |
| fuhr sie gegen die Wand. Mateschitz kaufte sich Fußballvereine, die er zu | |
| Markenzeichen seines Konzerns machte. Trump versuchte sich noch im | |
| Boxgeschäft, gründete ein Radrennen „Tour de Trump“ und brachte sich ins | |
| Wrestling ein. Mateschitz investiert in Extremsport: Berglaufen, | |
| Wildwasser-Kajak, Klippenspringen bis hin zum Sprung aus dem Weltall. | |
| ## Absurde Kritik | |
| Mateschitz und Trump sind auch harscher Kritik ausgesetzt. Tatsächlich | |
| schwingen da oft absurde Anwürfe über weltumspannende Verschwörungen mit, | |
| vieles mutet wie völkisches Gedankengut an. Etwa die Kritik an RB Leipzig, | |
| es sei nur ein „künstliches Produkt“, das nur dem Profit diene; das klingt | |
| ja wirklich nach Stereotypen des Antisemitismus, wo der „unnatürliche | |
| Fremdkörper“, der den Heuschrecken ähnlich die Welt auf der „Gier nach | |
| Profit“ abgrast, ja zum ständigen Topos gehört. | |
| Was machen wir nun mit dem Befund? Die Macht, deren Gesichter die Herren | |
| Mateschitz und Trump sind, gilt es zu bekämpfen. Aber nicht jeder Stimmung | |
| gegen sie darf man verfallen. Und was bedeutet das nun für die Champions | |
| League? Sie zeigt uns den weiteren Siegeszug dieser Art von Machtpolitik. | |
| RB kommt gerade in der aktuellen Saison groß raus, wo kaum jemand in die | |
| Stadien geht und wo es die Spiele nur beim Streamingdienst zu gucken gibt. | |
| Dass der Fußball im Sommer 2020 keine öffentliche Angelegenheit mehr ist, | |
| liegt nicht nur an Corona. Es hat auch damit zu tun, dass sich | |
| Machtapparate, die mal Trump, mal Mateschitz heißen, sich des Sports | |
| bemächtigen. | |
| 14 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aus-fuer-oesterreichisches-Medienportal/!5702228 | |
| [2] /Kolumne-American-Pie/!5280269 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Frühsport | |
| Fußball | |
| Donald Trump | |
| RB Leipzig | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Fußball | |
| Dietrich Mateschitz | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Preis für Fußballreporterin Neumann: Live aus dem Reich der Ekligkeiten | |
| Fußballreporterin Claudia Neumann wird als Pionierin in einer Männerbastion | |
| geehrt. Gewürdigt wird aber eigentlich ihre Resistenz gegen Schmähungen. | |
| Leipzig in der Champions League: Null ohne zwei | |
| Timo Werner ist weg, Ralf Rangnick arbeitet auch nicht mehr für die Dosen. | |
| Neu aufgestellt geht Leipzig ins Viertelfinale gegen Atlético Madrid. | |
| Aus für österreichisches Medienportal: Die Flügel gestutzt | |
| Schluss mit Tiefenrecherchen: Der Red-Bull-Milliardär Dietrich Mateschitz | |
| beendet abrupt die Förderung des Nachrichtenportals „Addendum“. | |
| Kolumne American Pie: Wahnwitzige Ego-Nummer | |
| US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump versuchte einst, sich über den | |
| American Football zu profilieren. Er trieb damit eine Liga in den Ruin. |