| # taz.de -- Die Wahrheit: Der Springreiter als Rosstäuscher | |
| > Pferde auf Mallorca: meist keine so gute Idee. Vor allem, wenn es sich um | |
| > Ponys handelt, von denen eines gar nicht das ist, was es sein sollte. | |
| Jessie ist wieder bei uns. Sie ist ein Wanderpferd, das in unserem Dorf an | |
| der irischen Westküste die Wiesen abgrast und dann weiterzieht. Ansonsten | |
| tut sie nichts. Sie zieht keinen Pflug, und reiten kann man auf ihr auch | |
| nicht. Muss man auch nicht. Ich habe nie verstanden, warum man die Gäule | |
| nicht in Ruhe lässt. Schließlich gibt es Traktoren und Autos. Dennoch | |
| empfinden es manche Menschen als Vergnügen, sich auf die unhandlichen Tiere | |
| zu setzen. | |
| Die Töchter von Seán Ewing zum Beispiel, einem auf Mallorca lebenden | |
| Milliardär. Er wollte seinen Töchtern zwei Ponys kaufen und reiste deshalb | |
| in Irland herum. Beim Springreiter Michael Kearins wurde er fündig. Die | |
| Tiere auf dem Gut in der westirischen Grafschaft Mayo hatten das „richtige | |
| Temperament“ für die Mädchen. Ewing zahlte 20.000 Euro. | |
| Kurz darauf wurden Teddy und Spot nach Mallorca geliefert. Spot? Ewing | |
| hatte doch ein Pony namens Buddy gekauft? Das Tier gehörte Kearins aber gar | |
| nicht. So hatte er kurzerhand ein anderes Pony auf die Reise nach Spanien | |
| geschickt. Spot war aber nicht so sanftmütig wie Buddy. Bei seiner Ankunft | |
| trat er Ewings Frau. Danach konnte der Gaul kaum noch laufen, sodass sich | |
| Frau und Pferd in ärztliche Behandlung begeben mussten. | |
| Ewing zeigte daraufhin den Rosstäuscher an. Laut Lexikon war ein | |
| Rosstäuscher früher jemand, der ein Pferd gegen Geld eintauschte. Aber | |
| schon im Mittelalter kam die betrügerische Absicht hinzu. Die Methoden sind | |
| vielfältig. Zum Beispiel färben manche die graue Mähne des Tieres oder | |
| straffen die Haut zwischen den Ohren, aber diese Tricks sind nicht auf | |
| Tiere beschränkt. Menschen hingegen streut man seltener Pfeffer in den | |
| Arsch, um sie agiler wirken zu lassen. Auch die Kontrolle des Gebisses zur | |
| Altersbestimmung wird eher bei Pferden angewandt. | |
| ## Die gute alte Zeit | |
| Auch das „Königlich Bayerische Amtsgericht“ musste sich schon einmal mit | |
| einem Fall von Rosstäuscherei beschäftigen. In dieser Folge der ZDF-Serie, | |
| die zwischen 1969 und 1972 im oberbayrischen Rupertiwinkel gedreht wurde, | |
| ging es aber um den absichtlichen Tausch zweier Bauernrösser, durch den | |
| zwei ehrenwerte Großbauern in betrunkenem Zustand in die falschen Ehebetten | |
| gerieten. Es passierte natürlich nichts Ungebührliches, denn „es war eine | |
| liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14“, wie Gustl Bayrhammer im | |
| Vorspann betont. | |
| Der reale irische Richter war weitaus weniger gnädig als sein bayrischer | |
| Amtskollege aus dem Fernsehen. Der Richter verurteilte Kearins zu einem | |
| Bußgeld in Höhe von 11.000 Euro. Ewing hatte argumentiert, dass seine | |
| Töchter beim Anblick von Spot schlagartig traumatisiert waren und | |
| inzwischen jegliches Interesse an Pferden verloren haben. Das könnte | |
| freilich daran liegen, dass von der Klage bis zum Urteil acht Jahre | |
| vergangen sind. Die Mädchen sind inzwischen junge Frauen. | |
| Spot und Teddy leben übrigens noch. Sie wohnen jetzt in einer Einrichtung | |
| für behinderte Kinder. | |
| 10 Aug 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Pferde | |
| Mallorca | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Schottland | |
| Werbung | |
| Irland | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Irland | |
| Irland | |
| Irland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Sechs Jahre in Annies Fass | |
| Es gibt 56 Akzente im Vereinigten Königreich. Zu den erotischsten zählt | |
| angeblich der Dialekt aus Glasgow. Und da fängt das Problem auch schon an. | |
| Die Wahrheit: Schlimme Coronafinger | |
| Nachdem Kentucky Fried Chicken seinen uralten Werbespruch wegen der | |
| Pandemie verbannt hat, könnten andere Firmen dem Vorbild folgen. | |
| Die Wahrheit: Die Coronabananenrepublik | |
| In Zeiten der Pandemie benehmen sich die selbst ernannten irischen | |
| „Staatsdiener“ dreister denn je und stolpern über ihre eigene Dreistigkeit. | |
| Die Wahrheit: Unter militärischer Aufsicht | |
| Die kleine Kneipe auf unserer Insel ist nur für Soldaten. Boris Johnson | |
| macht da lieber anderswo Urlaub, nämlich mit Förmchen am Strand. | |
| Die Wahrheit: Keine Vergebung für die Sündeninsel | |
| Am letzten Sonntag im Juli wäre eigentlich der Termin für die Wallfahrt | |
| hoch zum Berg des Heiligen Patrick gewesen. Aber Corona hat Irland im | |
| Griff. | |
| Die Wahrheit: Grönland auf der grünen Liste | |
| Auf der grünen Insel, also in Irland, drängt alles zum Strand: Da Reisen | |
| ins Ausland aber gefährlich sind, bleibt nur die eigene Küste. | |
| Die Wahrheit: Die Dynastie der Diebe | |
| In der irischen Politik werden Parlamentsposten gern in der eigenen Familie | |
| vererbt. Und weiter kann das Plündern gehen … |