# taz.de -- Die vergessene atomare Gefahr: 100 Sekunden vor Mitternacht | |
> Zum 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima fällt auf: Der | |
> Wille zur Rüstungskontrolle hat erheblich nachgelassen. | |
Bild: Der Wille zur Rüstungskontrolle hat nachgelassen, die Proteste gegen Auf… | |
Als das angesehene Bulletin of Atomic Scientists 1947 die ikonische | |
Doomsday Clock erfand, standen deren Zeiger auf fünf Minuten vor | |
Mitternacht. Im vergangenen Januar rückte die Redaktion, die von 13 | |
Nobelpreisträger:innen beraten wird, die Zeiger vor: auf nur noch 100 | |
Sekunden vor Mitternacht. | |
Die Menschheit stehe heute vor zwei existenziellen Gefahren, so die | |
Begründung: zum einem vor einem drohenden Atomkrieg und zum anderen vor dem | |
zunehmenden Klimawandel. Beide Gefahren würden durch die heutigen | |
elektronischen Möglichkeiten verschärft, Informationen global zu streuen | |
und Krisen anzuheizen. Es ist eine treffende und [1][aufrüttelnde | |
Beschreibung der globalen Lage]. Die Weltmächte, heißt es, hätten | |
zugelassen, dass die internationale politische Infrastruktur zum | |
Krisenmanagement zunehmend zerbrösele. | |
Die großen [2][Schritte der Großmächte zur Rüstungskontrolle] und | |
Vertrauensbildung sind in den letzten Jahren nach und nach einkassiert | |
worden, der Wille, sie zu erneuern, ist geschwunden. | |
Der INF-Vertrag über nukleare Mittelstreckenraketen, gegen die 1982 | |
Millionen auf die Straßen gingen, wurde [3][von den USA gekündigt]. Ebenso | |
der Open-Skies-Vertrag, der gemeinsame Patrouillen per Flugzeug über dem | |
Territorium des Gegners ins Leben rief. | |
Das New-START-Abkommen über die Verringerung strategischer Nuklearwaffen | |
läuft 2021 aus. Nur der Atomwaffensperrvertrag gilt weiter, doch er wird | |
mehr und mehr ausgehöhlt. Weitere Staaten haben sich atomar bewaffnet. | |
Negative Folgen für sie: keine. | |
Die weltweite Zivilgesellschaft ist dabei schon viel weiter als die von | |
kurzfristigen Machtinteressen geleiteten Großmächte. Die Internationale | |
Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ICAN hat 2017 einen entsprechenden | |
Vertrag formuliert, für den sie den Friedensnobelpreis erhielt und der von | |
122 Staaten der UNO-Generalversammlung angenommen wurde. Die bisherigen | |
Atommächte und auch Deutschland gehören nicht dazu. Leider – dabei sollte | |
unser Land helfen, die Doomsday Clock wieder zurückzudrehen. | |
6 Aug 2020 | |
## LINKS | |
[1] /Aus-Le-Monde-diplomatique/!5490140 | |
[2] /Rueckschlag-fuer-Ruestungskontrolle/!5687514 | |
[3] /Neue-Atomwaffenstrategie-der-USA/!5481981 | |
## AUTOREN | |
Stefan Schaaf | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Kalter Krieg | |
Rüstung | |
Atomwaffen | |
Hiroshima | |
António Guterres | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Hiroshima | |
USA | |
Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
Russland | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Atomwaffenkonferenz in New York: Wachsende Bedrohung | |
Bei einer Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag warnen Politiker und | |
Diplomaten vor nuklearer Eskalation. Abrüstung scheint in weiter Ferne. | |
Atombombenabwurf vor 76 Jahren: Hiroshima erinnert sich im Kleinen | |
Wegen der Pandemie hat die Gedenkzeremonie in Japan erneut in kleinem | |
Rahmen stattgefunden. Bei den Olympischen Spielen verzichtete man ganz | |
darauf. | |
Die USA 75 Jahre nach Hiroshima: Die Liebe zur Atombombe | |
Noch immer hält sich der Mythos, die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki | |
seien nötig gewesen, um den Krieg rasch zu beenden. Und Trump rüstet auf. | |
Rückschlag für Rüstungskontrolle: Der Himmel zieht sich zu | |
US-Präsident Donald Trump kündigt den Rückzug aus dem „Open Skies“-Vertr… | |
an. Angeblich habe Russland das Abkommen verletzt. | |
Aus Le Monde diplomatique: Willkommen im neuen Atomzeitalter | |
Obama wollte das US-Atomarsenal reduzieren. Mit Trumps „Nuclear Posture | |
Review“ wird die Zahl der Kernwaffen steigen. | |
Neue Atomwaffenstrategie der USA: Starke Kritik von Russland, China, Iran | |
Russland droht wegen der neuen Atomwaffenstrategie mit Konsequenzen. China | |
warnt vor der Mentalität des Kalten Krieges. Iran wirft den USA Heuchelei | |
vor. |