| # taz.de -- Nach dem ersten Corona-Lockdown: Keine veränderten Strukturen | |
| > Die Menschen kehren aus dem Home Office zurück, die 30-Stunden-Woche | |
| > scheint weiterhin Utopie. Corona hat keine äußeren Veränderungen | |
| > gebracht. | |
| Bild: Die Maschinerie rollt wieder und der Druck von außen wächst: Business a… | |
| Wie habe ich das eigentlich alles vor Corona hingekriegt? Fürs Fernsehen | |
| arbeiten, Buch schreiben, Kolumnen für zwei verschiedene Zeitungen abgeben, | |
| hier und da einen Vortrag halten, an einem Schulprojekt mitarbeiten und | |
| dann auch noch Freizeit haben? Seit die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben | |
| wurden und so gut wie alle so tun, als gäbe es kein Corona mehr, finde ich | |
| einfach nicht mehr in meinem Prä-Corona-Arbeitsrhythmus, obwohl die Welt es | |
| von mir erwartet. | |
| Während ich vor Corona pro Tag mehrere unterschiedliche Arbeitsaufträge | |
| erledigt habe, von 9 Uhr früh bis 9 am Abend außer Haus war, bin ich heute | |
| schon überfordert, wenn ich am Tag mehr als eine Sache erledigen muss. Und | |
| mit „Sache“ meine ich manchmal auch einfach nur ein Paket zur Post zu | |
| bringen und zehn Mails beantworten oder diese Kolumne schreiben. | |
| Ich funktioniere trotzdem, als freie Journalistin bleibt mir nichts anderes | |
| übrig. Ich sage „ja“, wenn ich wieder zu Vorträgen und Veranstaltungen | |
| eingeladen werde, ich bin ja auch dankbar dafür, schließlich wurden seit | |
| März alle abgesagt. Trotzdem ist die erste Reaktion in meinem Kopf: „Nein, | |
| ich muss absagen, das schaffe ich nicht.“ Ich schaffe es doch und es macht | |
| Spaß, aber danach bin ich platt. Die Art von Plattheit, die ich vor Corona | |
| nicht kannte. Yoga hilft nicht, Nichtstun hilft nicht, Urlaub hilft nicht – | |
| alles die letzten Wochen probiert, alles, was früher geholfen hat, ist | |
| plötzlich coronaresistent. Egal mit wem ich darüber rede, irgendwie geht es | |
| gerade vielen so wie mir. | |
| Hat Corona uns gezeigt, [1][dass wir im Kapitalismus-Rad gefangen sind]? | |
| Ist Corona womöglich gar eine Chance, alles neu zu denken, wie es uns in | |
| den ersten Lockdown-Wochen viele verkaufen wollten? In Österreich holen | |
| Arbeitgeber*innen ihre Mitarbeiter*innen [2][aus dem Homeoffice zurück], | |
| ein Recht auf Homeoffice oder die 30-Stunden-Woche sind hierzulande noch | |
| immer politisch weit weg. Die äußeren Strukturen haben sich nicht geändert, | |
| dafür unsere inneren. Die Pandemie hat bei vielen Angst und Verunsicherung | |
| ausgelöst. Viele bangen um ihre Existenz, um ihre Gesundheit, um die der | |
| Liebsten. | |
| Es gibt keine Antwort auf die Frage, wann der selbstgewählte Normalzustand | |
| wieder einkehrt, wann wir wieder reisen und feiern können, während der | |
| Druck von außen wieder zurück ist, und zwar mehr als zuvor. | |
| Während mir manche Menschen [3][im beruflichen Kontext wieder die Hand | |
| reichen], muss ich überlegen, wie ich ausweiche, ohne dass sie mich für | |
| eine Panikmacherin halten, die sich noch immer an die | |
| Corona-Verhaltensregeln hält. Während draußen alles so wirkt, als wäre nie | |
| was gewesen, weiß ich im Innern, dass Corona noch genauso da ist wie in der | |
| Höchstphase. Diese unterschiedliche Außen-und Innensicht zu vereinbaren | |
| stresst. Wenn Corona eine Chance sein hätte können, habe ich sie offenbar | |
| nicht richtig genutzt. | |
| 3 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pflege-und-Arbeit-in-Zeiten-von-Corona/!5673310 | |
| [2] /Homeoffice-waehrend-Corona/!5669225 | |
| [3] /Von-Angst-und-Hoffnung-in-Corona-Zeiten/!5669110 | |
| ## AUTOREN | |
| Melisa Erkurt | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Nachsitzen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homeoffice | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Nachsitzen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Kolumne Nachsitzen | |
| Kolumne Nachsitzen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geschlechterrollen in Corona-Zeiten: In der Homeoffice-Falle | |
| Sind Frauen die Verliererinnen der Coronakrise? Droht der Rückfall in alte | |
| Geschlechterrollen? Neue Studien zeigen ein differenziertes Bild. | |
| Schwächen des Bildungssystems: Sei dankbar, Migrant! | |
| Ich habe mich lange mit der Benachteiligung von Kindern mit | |
| Migrationshintergrund im Bildungswesen beschäftigt. Viele sind zum | |
| Scheitern verurteilt. | |
| Fetisch und Rassismus: Hinterfragt euren Fetisch! | |
| Frauen of Color oder Schwarze Frauen kennen das Phänomen: Sie werden zum | |
| Fetischobjekt von Männern. Das ist ein Problem. | |
| Recht auf Individualität: Lernt, unsere Namen auszusprechen | |
| Wer Migrant*innen ihre Namen aberkennt, erkennt ihnen einen Teil ihrer | |
| Identität ab. Ist es wirklich so schwer, die richtige Aussprache zu lernen? | |
| Schulöffnung in Österreich: Ein Zufluchtsort fehlt | |
| In der Coronakrise bleiben in Österreich die Schulen noch weiter | |
| geschlossen. Für sozial benachteiligte Kinder ist das besonders schwer. |