| # taz.de -- Corona-Hotspot Gütersloh: Warum wurde der Lockdown kassiert? | |
| > Wegen des Corona-Ausbruchs bei Tönnies wurde der gesamte Kreis Gütersloh | |
| > dichtgemacht. Ein Gericht in NRW hat die Regeln nun gekippt. | |
| Bild: Das Tönnies-Werksgelände in Rheda-Wiedenbrück, Kreis Gütersloh | |
| Bochum taz | Entgegen seiner bisherigen Rechtssprechung hat das | |
| nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht den Corona-Lockdown im Kreis | |
| Gütersloh aufgehoben. Die im gesamten Kreisgebiet angeordnete Schließung | |
| öffentlicher Treffpunkte, etwa Kitas, Kinos, Fitnessstudios, Hallenbädern | |
| oder Museen sei unverhältnismäßig, urteilte das Gericht mit Sitz in | |
| Münster. Schließlich habe sich das Virus in Gemeinden im Norden und Osten | |
| des Kreises weitaus weniger verbreitet als in Rheda-Wiedenbrück und | |
| Gütersloh. | |
| Dort hatte ein Ausbruch im Rheda-Wiedenbrücker Schlachthof des | |
| Fleischhändlers und Ex-Schalke-Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies | |
| die Infektionszahlen explodieren lassen. Von den rund 7.000 Mitarbeitern | |
| der riesigen Fleischfabrik sind mehr als 1.500 mit Covid-19 infiziert. Als | |
| Grund für den Ausbruch werden nicht eingehaltene Abstandsregeln, zu hohe | |
| Arbeitsbelastung der oft [1][aus Osteuropa stammenden | |
| Tönnies-Arbeiter*innen] sowie die Kälte in dem Schlachtbetrieb vermutet. | |
| Mit der Infektion von mehr als einem Fünftel der Tönnies-Belegschaft stieg | |
| die entscheidende Zahl der innerhalb von sieben Tagen an Corona | |
| Neuerkrankten weit über den bundesweit geltenden Grenzwert von 50. Auf das | |
| gesamte Kreisgebiet lag er zum Höhepunkt des Tönnies-Ausbruchs vor zwei | |
| Wochen bei 270,2. | |
| Allerdings lebt der Großteil der Neuinfizierten rund um den Schlachthof: | |
| Bis Sonntag wurde Covid-19 in der Stadt Rheda-Wiedenbrück bei 940, in der | |
| Stadt Gütersloh bei 642 Menschen nachgewiesen. In Gemeinden wie Schloß | |
| Holte-Stukenbrock waren es dagegen nur 41, in Werther in Ostwestfalen bei | |
| Bielefeld sogar lediglich 23. | |
| ## Tönnies Schlachthof bleibt zu | |
| Damit unterscheide sich die „Gefährdungslage“ in diesen Teilen des | |
| Gütersloher Kreisgebietes nicht „signifikant von derjenigen in anderen | |
| außerhalb des Kreisgebietes gelegenen Städten und Gemeinden vergleichbarer | |
| Größenordnung“, so das Oberverwaltungsgericht zur Urteilsbegründung in | |
| einer Pressemitteilung – Gemeinden wie Schloß Holte-Stukenbrock und Werther | |
| würden durch den kreisweit verhängten Lockdown also unverhältnismäßig | |
| benachteiligt. | |
| Allerdings wären die Schließungsverfügungen und das Verbot, sich mit mehr | |
| als zwei Menschen in der Öffentlichkeit zu bewegen, an diesem Mittwoch | |
| sowieso ausgelaufen. Die von CDU und FDP getragene Landesregierung versucht | |
| deshalb, das Urteil als Erfolg zu verkaufen. Die Schließungen seien | |
| „Vorsichtsmaßnahmen“ gewesen, die „solange gelten sollten, bis ein | |
| möglicher flächendeckender Eintrag in die Gesamtbevölkerung ausgeschlossen | |
| werden kann“, sagte Nordrhein-Westfalens CDU-Gesundheitsminister Karl-Josef | |
| Laumann am Dienstagabend. | |
| Dies sei gelungen: Bei über 55.000 Einzeltest seien nur 96 | |
| Corona-Infizierte ermittelt worden, die nicht bei Tönnies arbeiten – was | |
| zeigt, wie isoliert die osteuropäischen Arbeiter*innen leben. Würden die | |
| aus der Corona-Statistik herausgerechnet, liege die Zahl der in den | |
| vergangenen sieben Tagen neu Infizierten kreisweit bei nur 22,8. Laumann | |
| fordert, damit müssten auch „Beherbergungsverbote“ aufgehoben werden, die | |
| Urlaubsländer wie Niedersachsen oder Bayern für Menschen aus Gütersloh | |
| verhängt hatten. | |
| Landtags-Oppositionsführer Thomas Kutschaty von der SPD kritisierte dagegen | |
| erneut, der Landesregierung fehle eine „konsistente Teststrategie“. Wäre in | |
| Hotspots wie der Fleischindustrie ausreichend kontrolliert und getestet | |
| worden, hätte der Corona-Ausbruch bei Tönnies eher erkannt und der Lockdown | |
| vermieden werden können, glaubt der Sozialdemokrat. | |
| Güterslohs CDU-Landrat Sven-Georg Adenauer reagierte dagegen erleichtert | |
| auf das Urteil: „Die Zeit der Stigmatisierung ist hoffentlich vorbei“, | |
| erklärte der Enkel des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Von einer | |
| schnellen Wiedereröffnung des riesigen Tönnies-Schlachthofs wollte Adenauer | |
| allerdings nichts wissen: „Das Konzept, das die Firma vorgelegt hat, | |
| beantwortet bei Weitem nicht alle Fragen, die geklärt werden müssen“, sagte | |
| Adenauer. „Einen Neustart gibt es erst, wenn alles sicher ist.“ | |
| Besonders innerhalb der Tönnies-Belegschaft sei das Virus längst nicht | |
| verschwunden, warnte Adenauer am Montag: In seinem Kreis seien 44 neue | |
| Corona-Fälle festgestellt worden – 42 davon in Zusammenhang mit Tönnies. | |
| Tierschützer*innen hatten am Wochenende [2][das Dach des Schlachthofs | |
| besetzt] und die dauerhafte Schließung des Betriebs gefordert. Auch die | |
| Hauptzufahrt des Betriebs blockierten Demonstrant*innen – und forderten auf | |
| Transparenten: „Schluss mit der Ausbeutung von Mensch, Tier, Natur“. | |
| 7 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Coronawelle-in-Deutschland/!5692783 | |
| [2] /Protest-gegen-Fleischfabrik-in-Rheda-Wiedenbrueck/!5698180 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Clemens Tönnies | |
| Schlachthof | |
| Gütersloh | |
| Armin Laschet | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Clemens Tönnies | |
| Fleischindustrie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beschränkungen und Corona: Lokale Ausreisesperren sind erlaubt | |
| Hotspots der Coronapandemie sollen „zielgerichtet“ abgeriegelt werden | |
| können. Das haben die Staatskanzleien der Länder und das Bundeskanzleramt | |
| beschlossen. | |
| Corona-Zahlen in Deutschland: Gefährliche Sorglosigkeit | |
| Die Zahl der Neuinfektionen ist stark zurückgegangen. Leider sehen nicht | |
| alle diese positive Nachricht als Ergebnis der getroffenen Schutzmaßnahmen. | |
| Tönnies-Beschäftigte in Quarantäne: Das große Warten | |
| Seit drei Wochen sind viele, die bei Tönnies arbeiten, in Quarantäne. Ihr | |
| Unmut richtet sich gegen die Behörden und gegen ihre Arbeitgeber. | |
| Arbeit in der Fleischindustrie: Für eine Handvoll Cent | |
| Wenn Tönnies und Co. ihre Arbeiter nicht mehr über Subunternehmer | |
| ausbeuteten, würde das Kilogramm Schweinefleisch um nur knapp 10 Cent | |
| teurer. | |
| Protest gegen Fleischfabrik in Rheda-Wiedenbrück: Tönnies aufs Dach gestiegen | |
| Aktivist*innen demonstrierten am Samstag vor und auf dem Tönnies-Hauptsitz. | |
| Die Corona-Neuinfektionen-Zahl im Kreis Gütersloh liegt weiter über dem | |
| Grenzwert. |