| # taz.de -- Türkische Schriftstellerin Aslı Erdoğan: Im Eifer der Unrechts-J… | |
| > Im Februar wurde die in Deutschland lebende türkische Autorin Aslı | |
| > Erdoğan freigesprochen. Nun droht ihr erneut ein Prozess wegen | |
| > „Terrorpropaganda“. | |
| Bild: Physikerin und Schriftstellerin: Asli Erdogan | |
| Der in Deutschland lebenden türkischen Schriftstellerin Aslı Erdoğan droht | |
| möglicherweise ein neuer Prozess. Wie ihr Anwalt ihr vor einigen Tagen | |
| mitteilte, hat ein Staatsanwalt die im Februar verfügte Einstellung ihres | |
| Verfahrens wegen „Terrorpropaganda“ angefochten und will nun vor einem | |
| höheren Gericht einen neuen Prozess anstrengen. | |
| [1][Aslı Erdoğan] war im Februar dieses Jahres nach einem dreieinhalb Jahre | |
| andauernden, zermürbenden Prozess von den Anklagen der „Mitgliedschaft in | |
| einer terroristischen Vereinigung und Zersetzungsversuchen“ freigesprochen | |
| worden. Ein Verfahren wegen des minder schweren Vorwurfes der | |
| „Terrorpropaganda“ wurde eingestellt. | |
| Obwohl der damalige Staatsanwalt gegen dieses [2][Urteil] keinen Einspruch | |
| erhoben hat und die Einspruchsfrist nach nunmehr vier Monaten längst | |
| abgelaufen ist, will nun ein anderer Staatsanwalt die Schriftstellerin vor | |
| einem höheren Gericht abermals wegen „Terrorpropaganda“ anklagen. | |
| ## Politische Entscheidung | |
| Dass es zu einem neuen Prozess kommt, hängt nun formal davon ab, ob ein | |
| Gericht eine solche Anklage erneut zulässt. Aslı Erdoğan geht allerdings zu | |
| Recht davon aus, dass es sich dabei weniger um eine juristische als | |
| vielmehr um eine politische Entscheidung handelt. „Die türkische Justiz ist | |
| längst zu einem Instrument der Machthaber geworden“, beklagte sie schon im | |
| letzten Jahr. | |
| Auch das deutsche PEN-Zentrum kritisiert die neuerliche Drohung mit einem | |
| weiteren Prozess gegen Aslı Erdoğan als rein politisch motiviert. Aslı | |
| Erdoğan ist derzeit Stipendiatin im [3][„Writers-in-Exile“] Programm des | |
| PEN. Sie lebt in Deutschland und hat in Interviews mehrfach betont, sie | |
| wolle nicht mehr in die Türkei zurückgehen, weil ihr Leben dort bedroht | |
| ist. | |
| Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan, geboren in Istanbul 1967, ist von Haus | |
| aus Physikerin. Sie hat an der renommierten Bosporus-Universität studiert | |
| und zeitweilig am europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf | |
| gearbeitet. Seit Mitte der 1990er Jahre hat sie sich aber ganz auf ihre | |
| Arbeit als Schriftstellerin und Journalistin konzentriert. Erdoğan hat | |
| etliche Romane veröffentlicht und 2010 den wichtigsten türkischen | |
| Literaturpreis erhalten. | |
| ## Im Visier der Herrschenden | |
| Ins Visier der Herrschenden geriet sie, nachdem sie begonnen hatte, in der | |
| pro-kurdischen Tageszeitung Özgür Gündem Kolumnen zu veröffentlichen. Der | |
| Zeitung wurde von der Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan immer | |
| wieder vorgeworfen, Propagandaorgan der kurdischen PKK-Guerilla zu sein. | |
| Schon vor dem Putschversuch im Juli 2016 war Özgür Gündem massiv unter | |
| Druck. Deshalb hatte es eine Solidaritätsaktion von bekannten Journalisten | |
| gegeben, die jeweils symbolisch für einen Tag die Chefredaktion von Özgür | |
| Gündem übernahmen. | |
| Nach dem Putschversuch nutzte das Regime dann den anschließend verhängten | |
| Ausnahmezustand, um Hunderte Medien zu schließen, unter ihnen auch Özgür | |
| Gündem. Die Mitarbeiter, unter ihnen auch Aslı Erdoğan, wurden im August | |
| 2016 verhaftet, auch gegen viele der Beteiligten an der Solidaritätsaktion | |
| wurden Verfahren wegen „Terrorpropaganda“ angestrengt. | |
| Aslı Erdoğan, die im Gefängnis schwer erkrankte, wurde im Dezember 2016 aus | |
| der Untersuchungshaft entlassen, musste jedoch in der Türkei bleiben. Erst | |
| im September 2017 erhielt sie ihren Pass zurück und durfte, auch als | |
| Ergebnis einer internationalen Solidaritätskampagne, zur Entgegennahme | |
| eines Friedenspreises der Stadt Osnabrück ausreisen. Sie lebte seitdem in | |
| verschiedenen europäischen Ländern. | |
| 1 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Interview-mit-der-Autorin-Asl-Erdoan/!5662021/ | |
| [2] /Repression-gegen-tuerkische-Autorin/!5637737/ | |
| [3] https://www.pen-deutschland.de/de/themen/writers-in-exile/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Aslı Erdoğan | |
| Opposition in der Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Türkei | |
| Literatur | |
| Peter Steudtner | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hagia Sophia wird Moschee: Sophia, die Weisheit der Polis | |
| Der türkische Präsident Erdogan bezeichnet die Umwandlung als „Vollendung | |
| der Eroberung“. Er meint die Eroberung der absoluten Macht. | |
| Literaturzeitschrift „Feuerstuhl“: Anarchistische Grundierung | |
| Die dritte Ausgabe der antiautoritären Zeitschrift dreht sich um James | |
| Joyce. Unter anderem geht es um die Substanz der Spötter im „Ulysses“. | |
| Urteil gegen MenschenrechtlerInnen in der Türkei: Amnesty zur Terrorgruppe gem… | |
| Trotz des Freispruchs für Peter Steudtner: Das Urteil des Istanbuler | |
| Gerichts ist ein gezielter Angriff des Regimes auf unabhängiges | |
| zivilgesellschaftliches Engagement. | |
| Interview mit der Autorin Aslı Erdoğan: „Die Hexenjagd ist ein Zeichen unse… | |
| Aslı Erdoğan wurde 2016 in der Türkei inhaftiert. Heute lebt sie in Berlin. | |
| Ein Gespräch über das Leben im Exil, die Haft und den Zustand der Türkei. | |
| Repression gegen türkische Autorin: Solidarität mit Aslı Erdoğan | |
| Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan wird in einem Interview falsch zitiert. | |
| Und schon gibt es eine neuerliche Kampagne gegen sie in der Türkei. |