| # taz.de -- Zum Tod von Zeev Sternhell: Superzionist und Palästinafreund | |
| > Zeev Sternhell war einer der bekanntesten Politikwissenschaftler Israels. | |
| > Im Alter von 85 Jahren ist er am 21. Juni gestorben. | |
| Bild: „In Zeiten von Frieden und Wohlstand fühlt man seine Existenz nicht“… | |
| Er sagte, er befände sich gerade in seinem Garten und dächte nach. Immer | |
| müsse er grübeln, sich mit Fragen beschäftigen, die ihn zeitlebens | |
| umtreiben. Zeev Sternhell hatte ich mir in typisch israelischer | |
| Freizeitkluft vorgestellt, als wir zum Gespräch zusammenfanden, | |
| telefonisch: „Ich bin gerade bei schönem Wetter draußen und kümmer mich um | |
| Blumen“, sagte er. | |
| Und dann sprach er doch über seinen nahenden Ausflug nach Berlin. Dort | |
| würde ein Festival zum [1][100. Geburtstag von Peter Weiss] stattfinden, | |
| ein öffentliches Nachdenken zu Ehren von einem, der sich auch immer wieder | |
| die Frage stellte: Wie konnte das geschehen? Also das | |
| Nationalsozialistische, das Deutsche im Völkischen, dieser mal hanswurstige | |
| Hass auf das Jüdische nach Muster Adolf Eichmanns, der so oft gierig, | |
| schnäppchenjägerhaft sich zeigte – oder der, vor allem im Osten Europas, | |
| sich in einer Art blutiger Niedertracht offenbarte. | |
| Sternhell, 1935 im polnischen Przemyśl geboren, vor dem Holocaust versteckt | |
| durch katholische Helfer:innen, ging nach der Schoah nach Israel. Später | |
| schrieb er über diese Reise in ein unbekanntes, gelobtes, Überleben | |
| sicherndes Land: | |
| Die reine Tatsache, dass diese Juden, die in die Ghettos gingen, die man | |
| durch die Straßen jagte, die man tötete und schlachtete, nun aufstehen und | |
| sich einen Staat errichten. Ich betrachtete dies wirklich als ein Wunder. | |
| Dies war ein historisches Ereignis von beinahe metaphysischer Dimension. | |
| Und plötzlich gibt es Juden, die Minister sind, Juden, die Offiziere sind, | |
| und einen Pass, Uniformen, eine Flagge. Und jetzt haben die Juden, was die | |
| Goyim haben. Sie sind nicht mehr von den Goyim abhängig. Sie können auf | |
| sich selbst aufpassen. Die Gründung des Staates war für mich wie die | |
| Schöpfung der Welt. In meinem ganzen Leben gab es keinen aufregenderen | |
| Moment. Er versetzte mich in eine Art Rauschzustand.“ | |
| Dort, als Politikwissenschaftler, entwickelte er ein besonderes Verständnis | |
| für die Genese des Nationalsozialistischen. Er lehnte, so seine Kernthese, | |
| die Behauptung des deutschen Historikers Ernst Nolte ab, der | |
| Nationalsozialismus sei im Grund eine Reaktion auf den Bolschewismus der | |
| 1918 gegründeten UdSSR, des ersten sozialistischen Staates der Welt – um | |
| sich die Deutschen und ihre angebliche Vernichtungsangst vor den „roten | |
| Fluten“ der Sowjetunion vorstellbar und verstehbar zu machen. | |
| Sternhell lehnte dieses Urteil quellengesättigt durch das Studium der für | |
| Völkisches anfälligen Konservativen ab: Der Nationalsozialismus war aus | |
| sich selbst heraus terminatorisch, tödlich, planvoll kriegerisch – das | |
| Jüdische als angebliches Verhängnis der Welt, vor allem der deutschen Welt, | |
| sollte ausgelöscht werden. Als Politologe war er in seiner Zunft | |
| weltberühmt, ausgezeichnet durch viele Preise. | |
| ## Kritik an Siedlungspolitik | |
| 2008 wurde Sternhell Opfer eines Attentats, mutmaßlich ausgeübt durch einen | |
| rechtsradikalen Siedler im Westjordanland, nachdem er die Siedlungspolitik | |
| der israelischen Regierung scharf kritisiert hatte. So sehr er sich als | |
| Zionisten, ja [2][„Superzionisten“] bezeichnete, so sehr wollte er | |
| andererseits einen gleich starken Nationalstaat der Palästinenser als | |
| Nachbarn Israels. Wer das eigene Land, eben Israel, ernst nehme, müsse das | |
| andere Land, das der Palästinenser, ebenso respektieren. | |
| Zur rechten Renaissance in Europa – auch in Israel, wie er betonte –, | |
| [3][sagte er]: | |
| Die extreme Rechte ist in Frankreich, Holland oder Israel nicht weniger | |
| stark. Faschismus gehört zu unserer Geschichte. Er ist eine permanente | |
| Bedrohung für die liberale Demokratie und für die soziale Demokratie, die | |
| beide im Geist der Aufklärung verwurzelt sind. Es ist ein ruhendes | |
| Phänomen: In Zeiten von Frieden und Wohlstand fühlt man seine Existenz | |
| nicht. Aber in schwierigen Zeiten wie jenen, die wir gerade erleben, | |
| gewinnen faschistische Ideen an Stärke und treten zutage. Faschismus | |
| befasste sich und befasst sich weiterhin mit einem realen Problem: Die | |
| Natur von sozialen Beziehungen. | |
| Kränklich war er in jüngerer Zeit, altersgemäß, schon länger, wach | |
| gleichwohl. Am Sonntag, 21. Juni, ist er an den Komplikationen einer | |
| Operationen, wie es seitens der Hebräischen Universität in Jerusalem heißt, | |
| im Alter von 85 Jahren gestorben. | |
| 22 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zum-100-Geburstag-von-Peter-Weiss/!5350825 | |
| [2] https://blog.zeit.de/joerglau/2008/09/27/attentat-auf-faschismusforscher-in… | |
| [3] /Zeev-Sternhell-ueber-Faschismus/!5339974 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Holocaust | |
| zionismus | |
| Faschismus | |
| Buchenwald | |
| Faschismus | |
| Faschismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geschichte einer KZ-Gedenkstätte: Erinnerungspolitik in Buchenwald | |
| Nach der Befreiung von Buchenwald versuchte erst die DDR und dann die BRD | |
| dessen Geschichte zu instrumentalisieren. Davon profitiert die AfD. | |
| Madeleine Albright legt Buch vor: Tanz den Mussolini | |
| Der Faschismus ist nicht vergangen, sagt die ehemalige US-Außenministerin | |
| Madeleine Albright. „Faschismus. Eine Warnung“ heißt ihr neues Buch. | |
| Zeev Sternhell über Faschismus: „Faschistische Mentalität war nie tot“ | |
| Für Faschisten ist die Gesellschaft ein lebender Organismus: der | |
| israelische Politologe Zeev Sternhell über die Aktualität ihres Denkens. |