| # taz.de -- Studie über Gewalt gegen die Polizei: Entscheidend ist das Wie | |
| > Der Bundesinnenminister will Gewalt gegen PolizeibeamtInnen untersuchen | |
| > lassen. Ob das Sinn macht, ist unter ExpertInnen umstritten. | |
| Bild: Horst Seehofer mit einem österreichischen Grenzpolizisten | |
| Berlin taz | Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will nun doch eine | |
| neue Polizeistudie – allerdings mit anderer Fragestellung als in den | |
| vergangenen Wochen diskutiert. [1][Statt um Racial Profiling], wozu sein | |
| Ministerium erst eine Untersuchung ankündigte und dies dann wieder | |
| kassierte, soll es um [2][PolizistInnen als Opfer] gehen. „Wir bräuchten | |
| nach meiner Überzeugung eine Studie über Gewalt gegen Polizeibeamte“, sagte | |
| Seehofer dem Münchner Merkur. | |
| [3][Beim Racial Profiling mangelt es laut ExpertInnen an Zahlen] – aber ist | |
| das auch bei Gewalt gegen PolizistInnen der Fall? | |
| „Es gibt durchaus Bedarf an einer solchen Studie, aber sie müsste völlig | |
| unabhängig sein“, sagt der Bochumer Kriminologe Thomas Feltes dazu. Gewalt | |
| sei immer eine Frage der Interaktion, deshalb müsse auch die Person und das | |
| Agieren der PolizistInnen berücksichtigt werden. Genau das habe die größte | |
| Studie, die es hierzulande zum Thema bislang gibt, wegen des Drucks aus | |
| Polizeigewerkschaften und Innenministerien nicht getan. | |
| Die Studie, die Feltes meint, hat das [4][Kriminologische | |
| Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) 2010 durchgeführt] und dabei gut | |
| 20.000 PolizistInnen in zehn Bundesländern befragt. 82 Prozent von ihnen | |
| gaben an, im vergangenen Jahr im Dienst beleidigt oder bedroht worden zu | |
| sein, rund 27 Prozent wurden geschlagen oder getreten. Jeder 50. Polizist | |
| wurde mit einer Schusswaffe bedroht. Laut Studie werden PolizistInnen | |
| häufig Ziel von Angriffen, wenn sie bei Ruhestörungen oder Rüpeleien im | |
| öffentlichen Raum oder bei Familienstreitigkeiten und häuslicher Gewalt | |
| eingreifen. | |
| ## Fragen gestrichen | |
| Ursprünglich wollten die ForscherInnen deutlich mehr Fragen auch zur | |
| Persönlichkeit der BeamtInnen, ihrer Erziehung und eigener Opfererfahrung | |
| stellen, räumt Dirk Baier ein. Der heutige Leiter des Instituts für | |
| Delinquenz und Kriminalprävention in Zürich war damals an der KFN-Studie | |
| beteiligt. „Nach Kritik insbesondere von der Deutschen Polizeigewerkschaft | |
| haben wir den Fragenkatalog gekürzt.“ Das Bundesinnenministerium und einige | |
| Länder hätten sich trotzdem nicht beteiligt. | |
| Zwei Jahre später aber habe das Team bei einer kleineren Untersuchung in | |
| Niedersachsen zumindest einige der Fragen aufnehmen können. Demnach habe | |
| die Persönlichkeit der PolizistInnen relativ wenig Einfluss. | |
| Den Erkenntnisgewinn einer neuen Studie hält Baier für „relativ gering“. | |
| Die Zahlen seien gut erfasst und auch über die Täter sei viel bekannt: | |
| meist junge Männer, die oft bereits zuvor auffällig geworden sind, der | |
| Anteil derer mit Migrationsgeschichte etwas überdurchschnittlich. Oft seien | |
| die Täter alkoholisiert, die Taten erfolgten oft aus Gruppen heraus. „All | |
| das wissen wir eben schon.“ | |
| Ob Seehofer aber überhaupt eine Studie in Auftrag geben will, war zunächst | |
| nicht zu erfahren. Die Überlegungen würden konkretisiert, heißt es aus dem | |
| BMI. Alljährlich erstellt bereits das [5][Bundeskriminalamt ein Lagebild | |
| zur Gewalt gegen PolizeibeamtInnen]. Die darin jüngst verzeichnete | |
| steigende Tendenz ist allerdings mit Vorsicht zu genießen: Sie geht | |
| zumindest zum Teil auf strafrechtliche Verschärfungen zurück. | |
| 22 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Studie-zu-Racial-Profiling/!5695298 | |
| [2] /Studie-zu-Gewalt-gegen-Polizei/!5695689 | |
| [3] /Forschung-zu-Rassismus-in-Polizei/!5687952 | |
| [4] https://www.innenministerkonferenz.de/IMK/DE/termine/to-beschluesse/11-06-2… | |
| [5] https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilde… | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Horst Seehofer | |
| Racial Profiling | |
| Polizei | |
| Racial Profiling | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Studie zu Racial Profiling: Notfalls auch im Alleingang | |
| SPD-Innensenator erklärt, dass sich Berlin an einer Studie über Racial | |
| Profiling beteiligen wird. Linke und Grüne sind eh dafür. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Studie zu Gewalt gegen Polizei: Nicht witzig, Herr Seehofer | |
| Die Forderung des Innenministers nach einer Studie über Gewalt gegen | |
| Polizisten ist mehr als ein schlechter Scherz. Es geht um ihre | |
| Unantastbarkeit. | |
| Studie zu Racial Profiling: Im Zweifel ohne Seehofer | |
| Niedersachsens Innenminister will Racial Profiling in der Polizei auf | |
| Landesebene untersuchen. Der Vorstoß stößt auf ein geteiltes Echo. | |
| Forschung zu Rassismus in Polizei: Unwilliges Untersuchungsobjekt | |
| In der Debatte um Rassismus in der Polizei fehlen Zahlen. Nun bringt die | |
| Regierung eine Studie zu Racial Profiling auf den Weg. |