| # taz.de -- Arche-Gründer über Kinderarmut: „Nicht mehr genug Geld für Ess… | |
| > Viele Kinder wurden in der Coronakrise alleingelassen, sagt Bernd | |
| > Siggelkow. Der Rückstand werde erst sichtbar, wenn die Schule wieder | |
| > losgeht. | |
| Bild: Arche-Gründer Bernd Siggelkow fordert eine Grundsicherung für Kinder | |
| taz: Herr Siggelkow, wie geht es den von der Arche betreuten Kindern? | |
| Bernd Siggelkow: Die Kinder sind durch Corona noch abgehängter als zuvor. | |
| [1][Homeschooling funktioniert nich]t für Familien, in denen den Eltern oft | |
| die Bildung fehlt, um den Unterricht selbst zu übernehmen. Diese Woche ist | |
| ein Kind zu mir gekommen und hat gesagt: „Ich will wieder in die Schule. | |
| Meine Mama ist keine Lehrerin, die kann das nicht.“ Hinzu kommt, dass viele | |
| Kinder auf engem Raum leben, ohne gutes WLAN und genügend Laptops. Selbst | |
| an Grundsätzlichem wie einem großen Küchentisch mangelt es oft. Wenn die | |
| Schule bald wieder losgeht, wird das Ausmaß des Rückstands sichtbar werden. | |
| Können Lehrerinnen und Lehrer die Kinder nicht trotzdem begleiten, | |
| beispielsweise durch Arbeitsblätter? | |
| Das mag an manchen Schulen klappen. Aber viele unserer Kinder gehen auf | |
| Brennpunktschulen. Hier gibt es selten einen gut ausgestatteten | |
| Förderverein, der einspringen kann. Und auch viele Lehrerinnen und Lehrer | |
| haben sich lange nicht gemeldet. Irgendwann kam dann zwar ein Wust von | |
| Hausaufgaben. Den können die Schüler ohne Hilfe aber gar nicht bewältigen. | |
| Während der Coronakrise mussten viele soziale Einrichtungen schließen. | |
| Welche Folgen hatte das? | |
| Die Chancen von Kindern hängen immer stark von der Bildung der Eltern ab. | |
| Aber durch Corona hatten plötzlich fast alle Institutionen geschlossen, die | |
| den Kindern sonst eine Perspektive geben. Schule, Jugendamt, Vereine – | |
| alle hatten zu. Damit fehlten den Kindern auch Ansprechpartner, falls es zu | |
| Hause mal Probleme gab. Aber auch die Familien als Ganzes hatten es schwer. | |
| Inwiefern? | |
| In vielen Familien hat sich die finanzielle Situation zugespitzt. Eltern | |
| haben weniger verdient. Einige Familien hatten wegen geschlossener Tafeln | |
| und gestiegener Preise plötzlich auch nicht mehr genug Geld für Essen. Wir | |
| haben versucht die Familien zu unterstützen, indem wir Lebensmittel | |
| vorbeigebracht und virtuelle Lerntreffs angeboten haben. Trotzdem hat man | |
| gemerkt, dass immer mehr Familien die Decke auf den Kopf gefallen ist. | |
| Hat sich das auch auf die Gesundheit der Kinder niedergeschlagen? | |
| Wir haben beobachtet, dass einige Kinder zugenommen haben. Und [2][auch | |
| psychisch ging es vielen nicht gut]. Die meisten Kinder, die in Armut | |
| leben, leben in Familien mit vielen Kindern, mit Alleinerziehenden und in | |
| Familien mit Migrationsgeschichte. In diesen Konstellationen sind die | |
| psychischen Ressourcen, auf Dauer eng zusammenzuleben, oft begrenzt. | |
| Was brauchen die Kinder derzeit am meisten? | |
| Das, was sie immer brauchen: Bewegung, Auslastung und den Kontakt mit ihren | |
| Freunden. Einen Großteil davon leisten die Schulen ja normalerweise. Zu | |
| Hause bleibt dagegen meist nur der Fernseher. Als dann die Spielplätze über | |
| sechs Wochen geschlossen wurden, haben wir kurzfristig unsere Ausstattung | |
| an Fahrrädern und Inlinern an die Familien verliehen. | |
| Die aktuelle [3][Studie der Bertelsmann-Stiftung] zeigt auch, dass | |
| Kinderarmut ein strukturelles Problem ist. Wurde dieses Problem zu lange | |
| ignoriert? | |
| Die Studie ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich für Kinder | |
| einsetzen. Ich arbeite seit 25 Jahren in dem Bereich. Uns ist viel | |
| gelungen. Aber gleichzeitig haben wir im Westen jetzt die vierte Generation | |
| von Sozialhilfeempfängern, im Osten die dritte. Armut wird von Generation | |
| zu Generation weitervererbt. Das liegt nicht nur am Geld. Den Menschen | |
| fehlt es auch an Perspektive und Würde. Wer vermittelt ihnen die, wenn sie | |
| schon immer arm waren? Wir versuchen diese Lücke zu schließen, indem wir | |
| die Kinder von der Kita bis zum Beruf begleiten und sie nicht von einer | |
| Einrichtung in die nächste stecken. Den 1.630 Familen, die wir betreuen, | |
| hilft das. Aber das Problem ist natürlich viel größer. | |
| Könnte Corona ein Weckruf sein, Kinderarmut endlich anzugehen? | |
| Seit 19 Jahren gibt es Studien, die die Kinderarmut in Deutschland belegen. | |
| Wenn man trotzdem akzeptiert, dass die Armutszahlen weiter steigen, dann | |
| hat man scheinbar gar kein Interesse an dem Thema. Die Politik muss jetzt | |
| reagieren, mit einer Grundsicherung für Kinder oder einem Bildungsgeld, | |
| sonst macht sie sich unglaubwürdig. | |
| 22 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Digitale-Schule-waehrend-Corona/!5691005 | |
| [2] /Mit-der-Pandemie-leben/!5691674 | |
| [3] https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2020/juli/… | |
| ## AUTOREN | |
| Mitsuo Iwamoto | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kinderarmut | |
| Bertelsmann-Studie | |
| Homeschooling | |
| Kita | |
| Kinderarmut | |
| Kindergeld | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bertelsmann-Studie | |
| Sozialabgaben | |
| Schulbau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Situation in deutschen Kitas: Zu wenig Personal, zu viele Kinder | |
| Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung legt Schwächen bei der Kinderbetreuung | |
| in Deutschland offen. Es gibt große regionale Unterschiede. | |
| Kinderarmut hat viele Gesichter: „Wir müssen anders über Kinderarmut sprech… | |
| Lars Graß vom Verein Rückenwind im Bremerhavener Stadtteil Lehe ist genervt | |
| von der stereotypen Berichterstattung über arme Kinder. | |
| Erhöhung des Kindergelds beschlossen: Pro Kind 15 Euro mehr | |
| Ab 2021 steigt nicht nur das Kindergeld, sondern auch der Kinderfreibetrag. | |
| Finanzminister Scholz will so Familien mit niedrigem und mittlerem | |
| Einkommen helfen. | |
| Corona an Brennpunktschulen: „Sie tauchen ab“ | |
| Das prekäre Milieu ist von Corona am härtesten betroffen. Wie haben Kinder | |
| an Brennpunktschulen diese Zeit erlebt? Eine Sozialarbeiterin erzählt. | |
| Bertelsmann-Studie zu Corona und Armut: 2,8 Millionen arme Kinder | |
| Miese Lernbedingungen, wenig Freizeitmöglichkeiten, schlechte medizinische | |
| Versorgung: Eine Studie zeigt die Folgen von Kinderarmut. | |
| Ex-Sozialrichter über Ungleichheit: „Unser Sozialsystem ist ungerecht“ | |
| Eltern fordern einen Freibetrag für Sozialabgaben. Jürgen Borchert erklärt | |
| im Interview, warum das alle Menschen in Deutschland interessieren sollte. | |
| Zehn Jahre Schulstrukturreform: „Wir müssen einiges ändern“ | |
| Nina Stahr, Co-Vorsitzende der Berliner Grünen, über bessere Schulen und | |
| Chancengleichheit, Prioritäten und die Verbeamtungsdebatte. |