| # taz.de -- Justiz in Türkei: Nicht auf Erdogan-Linie | |
| > In türkischen Städten gehen Rechtsanwält*innen auf die Straße. Sie | |
| > protestieren gegen einen Gesetzentwurf, der sie empfindlich schwächen | |
| > würde. | |
| Bild: Protest von AnwältInnen am 30. Juni vor dem Justizministerium in Istanbul | |
| Istanbul taz | Wir lassen uns nicht spalten!“ „Für eine unabhängige | |
| Justiz!“ Landesweit gehen Anwält*innen in der Türkei in diesen Tagen auf | |
| die Straße, um gegen einen Gesetzesentwurf zu protestieren, den die | |
| regierende AKP auf Anweisung von [1][Präsident Recep Tayyip Erdoğan] am | |
| Dienstag im Parlament einbrachte. | |
| Das wäre „der letzte Sargnagel für eine unabhängige Justiz“, sagte der | |
| Vorsitzende der Istanbuler Anwaltskammer, Mehmet Durakoğlu am Dienstag bei | |
| einer Großkundgebung in Istanbul. „Das müssen wir verhindern.“ | |
| Der Entwurf hört sich erst einmal unschuldig an. Danach soll es künftig | |
| möglich sein, dass Anwält*innen, die mit der Anwaltskammer nicht zufrieden | |
| sind, eine eigene Berufskammer gründen können. Das Monopol der | |
| Anwaltskammer soll so gebrochen werden. | |
| Hintergrund dieses Gesetzes ist, nach den [2][Richter*innenn] und | |
| Staatsanwält*innen jetzt auch die Anwält*innen auf Linie zu bringen. Denn | |
| bislang sind die Anwaltskammern als Berufsverbände der Rechtsanwält*innen | |
| die letzte Institution innerhalb des Justizsystems, die sich noch gegen | |
| eine absolut willfährige Gerichtsbarkeit stellt. | |
| ## Stimme mit Gewicht | |
| Die Türkei hat 81 Anwaltskammern, für jede Provinz eine eigene. Die Kammern | |
| vergeben die Rechtsanwaltslizenzen und ihre Kammervorstände sprechen für | |
| alle Anwälte des Landes. Bislang ist es der AKP nie gelungen, bei den | |
| Wahlen zu den Kammervorständen zu gewinnen. Erdoğan-kritische Anwält*innen | |
| stellen überall die Mehrheit. | |
| Die Anwaltskammern sprechen für alle Anwält*innen des Landes, ihre Stimme | |
| hat Gewicht. Genau das soll relativiert werden. Gibt es viele | |
| konkurrierende Berufsverbände, kann die Regierung immer mit dem Verband | |
| zusammenarbeiten, der ihm politisch nahe steht. | |
| Seit Wochen laufen die Anwält*innen der Türkei Sturm gegen dieses Gesetz. | |
| Vor zwei Wochen organisierten sie einen Marsch auf Ankara, den die Polizei | |
| gewaltsam stoppte. Seitdem wird vor den Gerichten in den jeweiligen | |
| Provinzen demonstriert. Am Montag im Süden in Mersin und Adana, im Westen | |
| in Izmir. Am Dienstag in Istanbul, mit einer Großdemonstration, die, wie | |
| der Vorsitzende Mehmet Durakoğlu sagte, „in die Geschichte eingehen wird“. | |
| Unterstützt werden die Anwaltskammern von anderen Berufsverbänden, die | |
| fürchten, als nächste an der Reihe zu sein. In der Türkei sind die | |
| Berufsverbände wichtige Stimmen der Zivilgesellschaft. | |
| ## Lange Tradition | |
| So stellen sich progressive Architekten- und Ingenieurskammern immer | |
| wieder gegen unsinnige Großprojekte der Regierung oder unterstützen | |
| Umweltaktivist*innen, die gegen drohende ökologische Desaster protestieren. | |
| Da diese Berufsverbände in der Türkei eine lange Tradition als Teil der | |
| Republik haben, lassen sie sich nicht so leicht kriminalisieren und zu | |
| „Terroristen“ abstempeln, wie das anderen Oppositionskräften passiert. | |
| Es ist daher kein Zufall, dass diese Berufsverbände im Kern gegen die | |
| populistische-islamistische Politik der Erdoğan-Regierung stehen. Sie | |
| gehören zum aufgeklärten städtischen Bürgertum, das von der AKP massiv | |
| bedroht wird. Die Protestierenden wissen, dass mit den Anwaltskammern eine | |
| der letzten Bastionen des Rechtsstaates und der engagierten laizistischen | |
| Zivilgesellschaft fallen würde. | |
| 30 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verhaftungen-in-der-Tuerkei/!5690718 | |
| [2] /Freisprueche-im-Gezi-Prozess/!5664975 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Justiz | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Soziale Medien | |
| Opposition in der Türkei | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hagia Sophia als Moschee: Gebetsteppiche sollen wieder rollen | |
| Das Wahrzeichen Istanbuls soll nach dem Willen Erdoğans wieder ein | |
| Gotteshaus für Muslime werden. Damit schließt er sich den Islamisten an. | |
| Verhaftungen in der Türkei: Erdoğan geht gegen Abgeordnete vor | |
| Während der Coronapause sollen drei Abgeordnete verurteilt worden sein. | |
| Ihre Immunität wurde aufgehoben – ohne Votum des Parlaments. | |
| Soziale Medien in der Türkei: Doch keine Zensur | |
| Laut einem Gesetzentwurf sollte die Kontrolle sozialer Medien massiv | |
| verschärft werden. Die türkische Regierung zieht diesen nun vorerst zurück. | |
| Freisprüche im Gezi-Prozess: Zu schön, um wahr zu sein | |
| Hätten die Richter Zweifel an Kavalas Schuld gehabt, hätten sie ihn längst | |
| aus der Haft entlassen können. Die Direktive zum Urteil kam wohl von ganz | |
| oben. | |
| Internetzensur in der Türkei: Wikipedia ist wieder zugänglich | |
| Zweieinhalb Jahre lang war das Onlinelexikon in der Türkei blockiert. Nach | |
| einem Gerichtsentscheid kann es wieder genutzt werden. |