| # taz.de -- Black-Lives-Matter-Demo in Frankreich: Polizei blockiert BLM-Demo | |
| > 20.000 Menschen wurden in Paris davon abgehalten, zu demonstrieren. | |
| > Gründe: eine fehlende Genehmigung sowie rechtsextreme Gegendemonstranten. | |
| Bild: Antira-Demo in Paris: Der Fall George Floyd hat etwas in Frankreich losge… | |
| Paris taz | Am Samstag wurden in Paris und anderen französischen Städten | |
| trotz Versammlungsverbot zahlreiche [1][Kundgebungen gegen Rassismus und | |
| Polizeigewalt] organisiert. In Paris hinderte aber die Polizei rund 20.000 | |
| Personen daran, wie angekündigt friedlich von der Place de la République | |
| zur Place de l'Opéra zu marschieren. Die Begründung war, dass für die | |
| Kundgebung keine Bewilligung erteilt worden sei. | |
| Einen zusätzlichen Anlass lieferte den Behörden Provokationen von | |
| rechtsradikalen Gegendemonstranten der Gruppe „Génération identitaire“. | |
| Nach etwas mehr als zwei Stunden begannen die Ordnungtruppen, die den | |
| großen Platz abgeriegelt hatten, die antirassistische Kundgebung mit | |
| Tränengaseinsatz zu räumen. Zur Rechtfertigung erklärte ein Polizeisprecher | |
| den Medien, unter den friedlich Versammelten habe es aggressive Gruppen von | |
| „Ultralinken“ gegeben. | |
| Der auf dem Platz anwesende [2][Chef der Linkspartei La France insoumise, | |
| Jean-Luc Mélenchon], beschuldigte den Pariser Polizeichef, mit seinem | |
| Vorgehen nicht nur das Demonstrationsrecht zu missachten, sondern mutwillig | |
| gewaltsame Zusammenstöße in Kauf zu nehmen. Wegen der Gefahr von | |
| Ausschreitungen mussten die Geschäfte entlang der Pariser Demoroute von der | |
| Place de la République zum Opernplatz im Stadtzentrum auf Anordnung der | |
| Polizeibehörden schließen. Dies empörte besonders die Inhaber der Cafés und | |
| Restaurants, die nach den Covid-Restriktionen seit Kurzem gerade ihre | |
| Terrassen öffnen durften. | |
| ## Adama Traoré – gestorben wie George Floyd | |
| Anlass der Demonstrationen an diesem Samstag ist der Fall von Adama Traoré, | |
| der aufgrund von Parallelen zu George Floyd als französisches Exempel | |
| betrachtet werden kann. Im Unterschied zu Minneapolis, wo ein Polizist | |
| minutenlang auf dem Nacken des mit Handschellen gefesselten Floyd kniete, | |
| existiert von der Festnahme des 24-jährigen Traoré im Juli 2016 kein Video. | |
| Zum Ablauf der Festnahme in einem Vorort im Norden von Paris und zu den | |
| Ursachen von Traorés Tod gibt es widersprüchliche Gutachten. Drei | |
| Angehörige der Gendarmerie sollen zu dritt Traorés Oberkörper zu Boden | |
| gedrückt haben. Ein erster Untersuchungsbericht hatte als Todesursache ein | |
| Herzversagen wegen eines Ödems angegeben. Traorés Angehörige und Freunde | |
| haben an dieser Version gezweifelt. Sie [3][organisierten mit der Forderung | |
| nach „Wahrheit und Sühne“] eine öffentliche Kampagne und verlangten ein | |
| unabhängiges Gutachten. Dieses kommt nun zum Schluss, dass der junge Mann | |
| erstickt worden sei. | |
| ## Polizei schmeißt Handschellen zu Boden | |
| Wütend sind auch viele Polizisten. Sie fühlen sich durch die Gewalt- und | |
| Rassismusvorwürfe der Demonstrierenden und Medien pauschal „beschmutzt und | |
| verunglimpft“, wie ein Polizeigewerkschaftssprecher sagte. Vor zahlreichen | |
| Kommissariaten protestierten Polizeibeamte in Uniform und Zivil, indem sie | |
| demonstrativ ihre Handschellen zu Boden schmissen. | |
| Innenminister Christophe Castaner hatte zu Wochenbeginn angeordnet, dass | |
| der potenziell tödliche Würgegriff bei Festnahmen in Zukunft nicht mehr | |
| praktiziert und auch in der Polizeiausbildung nicht gelehrt werden solle. | |
| Auch drohte Castaner Polizeibeamten künftig mit „sofortiger Suspendierung | |
| vom Dienst“ bei „bestätigtem Verdacht von Rassismus“ – unabhängig von | |
| eventuellen Strafverfahren oder Disziplinarmaßnahmen. | |
| Französische Kolonialgeschichte | |
| Die Solidarität mit schwarzen Opfern von Polizeigewalt und den | |
| antirassistischen Protesten in den USA nach dem Tod von George Floyd in | |
| Minneapolis hat in Frankreich etwas in Gang gebracht. So werden auch andere | |
| Fälle neu aufgerollt. Etwa der Fall von Théo, der als 27-Jähriger 2017 in | |
| Aulnay-sous-Bois mit einem Polizeischlagstock anal schwer verletzt worden | |
| war. Trotz historischer Differenzen zu den USA ist die Polizeigewalt und | |
| Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe auch in Frankreich ein | |
| wiederkehrendes Thema. | |
| Bei der Debatte über Polizeigewalt und Racial Profiling geht es auch um die | |
| Verdrängung der französische Kolonialgeschichte in Afrika. Das erklärt auch | |
| die scharfen Reaktionen von ganz rechts. Diese vertauscht die historischen | |
| Rollen, wenn sie heutigen Antirassismus als Form von „Rassismus gegen | |
| Weiße“ darstellen will. So fühlt sich beispielsweise die Rechtsextremistin | |
| Marion Maréchal Le Pen, die Nichte der Parteichefin des Rassemblement | |
| national, von den Antirassisten persönlich angegriffen: „Als Weiße und | |
| Französin muss ich mich mich nicht für den Tod eines Afroamerikaners | |
| entschuldigen.“ Später verurteilte sie namentlich alle Formen von (später) | |
| Reue für die Verbrechen der Sklavenhändler und kolonialistischen | |
| Ausbeutung. | |
| 13 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-gegen-Polizeigewalt-in-Paris/!5687912 | |
| [2] /Franzoesischer-Kandidat-Melenchon/!5398995 | |
| [3] /Demo-gegen-rassistische-Polizeigewalt/!5690393 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Gelbwesten | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| George Floyd | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus in der französischen Polizei: Verteidiger der Republik | |
| Yasser Sriti hat Angst – vor der Polizei. So wie ihm geht es vielen | |
| migrantischen Franzosen. Sie beginnen, sich zusammen mit Weißen zu wehren. | |
| Ermittlungen gegen Polizisten in Paris: Er sagte sieben Mal „Ich ersticke“ | |
| Im Januar starb der Lieferfahrer Cédric Chouviat bei einer | |
| Polizeikontrolle. Gegen die vier beteiligten Beamten läuft ein | |
| Untersuchungsverfahren. | |
| Polizeigewalt in Brasilien: Sie kommen, um zu töten | |
| Derick Garcia hat Glück gehabt. Er entging nur durch Zufall den Kugeln. In | |
| den Favelas rund um Rio de Janeiro ist Polizeigewalt allgegenwärtig. | |
| Demonstrationen in London: „Patrioten“ gegen Antirassisten | |
| Neben Black Lives Matter marschieren GegendemonstrantInnen im | |
| Regierungsviertel auf. Darunter rechtsextreme „DenkmalschützerInnen“. | |
| Unruhen in Atlanta nach Polizeischüssen: Tödliche Schüsse in Atlanta | |
| Neue Unruhen in den USA: Nach Schüssen auf den Schwarzen Rayshard Brooks | |
| wird der beteiligte Polizist gefeuert. Atlantas Polizeichefin tritt zurück. | |
| Proteste gegen Polizeigewalt in Paris: The Revolution has come | |
| Die französische Sängerin Camélia Jordana spricht im Fernsehen über | |
| Polizeigewalt – und trifft einen Nerv. | |
| Proteste gegen Rassismus in Frankreich: Kaltschnäuzige Regierung | |
| Wie in Deutschland herrscht auch in Frankreich Korpsgeist in der Polizei. | |
| Dort ist er unnötig autoritär und oft brutal. | |
| Demo gegen rassistische Polizeigewalt: Rund 20.000 in Paris auf der Straße | |
| Neue medizinische Befunde zum Tod von Adama Traoré haben Proteste in Paris | |
| ausgelöst. Der 24-Jährige war 2016 bei einer Festnahme gestorben |