| # taz.de -- Aus für „Spiegel“-Jugendmedium: „Bento“ wird eingestellt | |
| > Das „Spiegel“-Angebot für junge Leute hört zum Herbst 2020 auf. Aus | |
| > wirtschaftlichen Gründen, die sich wegen Corona verschärft haben, sagt | |
| > der Verlag. | |
| Bild: Das Bento-Team bei der Präsentation des Relaunches 2019 | |
| Im Herbst soll es das also gewesen sein – obwohl man sich doch erst im | |
| vergangenen Jahr ein neues Design zugelegt hatte: Das junge Spiegel-Angebot | |
| [1][Bento wird zum Herbst] aufgelöst. Das teilte die Spiegel-Gruppe am | |
| Mittwoch mit. Das Zielpublikum unter 30 Jahren möchte der Spiegel-Verlag | |
| von da an mit einem neuen Angebot bedienen, das derzeit noch den | |
| Arbeitstitel „Spiegel Start“ trägt. | |
| Die Marke Bento produzierte seit ihrer Gründung 2015 Inhalte für ebenjenes | |
| Publikum und galt in diesen Jahren auch [2][als Versuchslabor des | |
| Spiegel-Verlags], weil hier Formate ausprobiert werden konnten, für die es | |
| woanders keinen Raum gab. | |
| Viele Verlagshäuser haben in den vergangenen Jahren ähnliche junge Angebote | |
| geschaffen: „heute plus“ vom ZDF, byou von bild.de oder Ze.tt von Zeit | |
| Online. Nicht alle haben überlebt, mussten teilweise aus wirtschaftlichen | |
| Gründen eingestellt werden. | |
| Bento schien sich auf weitere Jahre journalistische Arbeit einzustellen: | |
| Erst im Oktober vergangenen Jahres gab es einen Relaunch der Website. Ein | |
| Jahr später soll die Marke und das eigenständige [3][Ressort des Spiegels] | |
| nun eingestellt werden. | |
| ## 16 Redakteur:innen betroffen | |
| Diese Entscheidung begründet der Verlag ökonomisch. Es sei „großartig“, … | |
| junge Redakteur:innen die Marke aufgebaut hätten, sagte Stefan Ottlitz, | |
| Leiter der Produktentwicklung. „Umso schmerzhafter ist es zu sehen, dass | |
| trotz dieses großen Engagements und guter erster Jahre die wirtschaftlichen | |
| Aussichten für Bento nicht mehr gut sind“, so Ottlitz. Verstärkt worden sei | |
| diese schlechte Aussicht durch die Erlösverluste in der Coronakrise, wobei | |
| das werbefinanzierte Bento „nachhaltig in die Verlustzone“ geraten sei. | |
| Von der Auflösung sind 16 Redakteur:innen betroffen, das neue Angebot | |
| Spiegel Start, das im Ressort Job und Karriere verankert sein wird, soll | |
| dagegen nur mit fünf Stellen an den Start gehen. Was der Verlag in seiner | |
| Erklärung als „Stärkung“ des „Markenkerns in der U30-Zielgruppe“ verk… | |
| stellt nun also viele junge Redakteur:innen vor eine große Unsicherheit. | |
| Die Reaktion der Betroffenen auf die Entscheidung fällt dementsprechend | |
| aus: „Wir haben jahrelang [4][über prekäre Arbeit] berichtet, jetzt erleben | |
| wir sie selbst“, heißt es aus Redaktionskreisen gegenüber der taz. „Was | |
| heute mit uns geht, wird morgen auch mit allen anderen Mitarbeitern des | |
| Verlags möglich sein.“ | |
| Betriebsbedingte Kündigungen wolle die Geschäftsleitung gemeinsam mit dem | |
| Betriebsrat möglichst vermeiden, heißt es dagegen aus dem Verlag. | |
| 10 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spiegel-erneuert-seinen-Ableger-Bento/!5620988 | |
| [2] /Neues-Bento-geht-online/!5634224 | |
| [3] /Relaunch-beim-Spiegel/!5651273 | |
| [4] /Prekaere-Arbeit-beim-Lieferservice/!5685347 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Medien | |
| Der Spiegel | |
| Medienkrise | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Medien | |
| Digitale Medien | |
| Hubertus Heil | |
| spex | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Journalistische Angebote für junge Leute: Keine Zeit für Experimente | |
| Vor knapp fünf Jahren gingen Formate wie „Bento“ und „Ze.tt“ an den St… | |
| Jetzt naht bei vielen das Ende. Ist allein Corona daran schuld? | |
| Neues „Bento“ geht online: Die wilden Zeiten sind vorbei | |
| Das junge „Spiegel“-Angebot „Bento“ startet im neuen Design, es wirkt | |
| seriöser und erwachsener. Auch eine Printausgabe wird es künftig geben. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Hoffnung für Baumreste | |
| Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) erwägt Subventionen für | |
| Zeitungszusteller. Ist das die Rettung der Printmedien? | |
| Ende des Berliner Musikmagazins: Krach, bum! Spex kaputt | |
| Am Jahresende nach 38 Jahren wird die letzte Nummer des Berliner | |
| Musikmagazins „Spex“ erscheinen. Stimmen zum Ende einer Ära. |