| # taz.de -- Aktivist über Klima- und Coronakrise: „Manches ist nicht mehr ze… | |
| > Extinction Rebellion ruft am Freitag zu bundesweiten Aktionen auf. Die | |
| > AktivistInnen wollen unter anderem den NDR besetzen. | |
| Bild: Mitten im Berufsverkehr: Straßenblockade durch Extinction Rebellion in B… | |
| taz: Herr Pfaff, Extinction Rebellion hat lange nichts von sich hören | |
| lassen. Wie erging es der Bewegung im Lockdown? | |
| Tino Pfaff: Die Pandemie hat uns in ein kleines Tief gestürzt. Viele haben | |
| sich erstmal zurückgezogen, weil sie verständlicherweise anderes zu tun | |
| hatten. Einige von uns sind älter und haben Familie. Da sind schon ein paar | |
| Strukturen eingebrochen. | |
| Haben Sie die Zeit für eine [1][grundsätzliche Neuausrichtung] genutzt? | |
| Zum Teil laufen solche Prozesse, zum Beispiel arbeiten wir an einer engeren | |
| Zusammenarbeit mit XR-Gruppen im globalen Süden und an der Neuformulierung | |
| unserer Forderungen. | |
| Was wollen Sie verändern? | |
| Die Forderungen sind in manchen Aspekten nicht mehr zeitgemäß oder sind | |
| Teil des Problems geworden. Zum Beispiel die Forderung, den Klimanotstand | |
| auszurufen. Das haben mittlerweile zahlreiche Städte und Gemeinden gemacht, | |
| aber die Konsequenzen sind ausgeblieben. Wenn wir das weiter fordern, | |
| stützten wir genau diese Symbolpolitik, die keine Handlung nach sich zieht. | |
| Was noch? | |
| Klimaziele müssen sozial verträglich umgesetzt werden, deshalb wollen wir | |
| die Klimagerechtigkeit stärker betonen. Wenn sich etwa die Bundesregierung | |
| mit der Reduktion von Treibhausgasen schmückt, weil Produktionsstätten ins | |
| Ausland verlegt werden, hat das mit Klimagerechtigkeit nichts zu tun. | |
| Am Freitag startet eine bundesweite [2][„Aktionswelle“], was haben Sie vor? | |
| Wegen des Infektionsschutzes machen wir keine Massenaktion, sondern | |
| mobilisieren dezentral. In 45 Städten haben die Ortsgruppen Aktionen | |
| angemeldet, die sich gegen die Bundesregierung, Ministerien, Lobbybüros und | |
| Unternehmen richten, die den Klimaschutz blockieren. Es wird auch offene | |
| Bürger*innenversammlungen und nicht angemeldete Aktionen des zivilen | |
| Ungehorsams geben. | |
| In der Vergangenheit wurde Ihr Vorgehen zum Teil kritisiert, weil Sie eng | |
| mit der Polizei kooperiert und sich in der Wahrnehmung einiger linker | |
| Gruppen [3][nicht stark genug von Rechten abgegrenzt haben.] | |
| Die Polizei hat ein Nazi- und ein Rassismusproblem. Das müssen wir als | |
| Gesellschaft thematisieren und grundlegende Veränderungen fordern. Aber | |
| Menschen sind keine Institutionen und ich bin überzeugt, dass es | |
| Polizist*innen gibt, die verstehen, dass wir das auch für sie und ihre | |
| Familien tun. Wir verfolgen weiterhin die Devise, dass bei unseren Aktionen | |
| alle willkommen sind, die meinen, dass wir einen Systemwandel und eine | |
| Neuausrichtung der Politik brauchen, gerade was die Abhängigkeit von der | |
| Lobby angeht. Aber Menschen, die Verschwörungsmythen anhängen oder | |
| antisemitische Ressentiments pflegen, haben bei uns nichts zu suchen. | |
| Die Hamburger Ortsgruppe will den Norddeutschen Rundfunk blockieren. Da | |
| sind Sie aber schon im Fahrwasser rechten Mediengegner*innen. | |
| Wir sind gegen eine pauschale Medienkritik, aber solange es Sendungen wie | |
| „Börse aktuell“ gibt, aber nicht „Klima aktuell“, haben wir ein | |
| Wahrnehmungsproblem. Deshalb fordern wir die ARD auf, ein regelmäßiges | |
| Format zu Klimawandelfolgen zu entwickeln. Wir wenden uns explizit an | |
| öffentlich-rechtliche Sender, weil wir sie als Verbündete sehen. | |
| 11 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reform-von-Extinction-Rebellion/!5648432 | |
| [2] https://extinctionrebellion.de/aktionen/rebellion-wave/ | |
| [3] /Antisemitismus-bei-Extinction-Rebellion/!5643440 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| Tino Pfaff | |
| ## TAGS | |
| Extinction Rebellion | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Extinction Rebellion | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wochenvorschau | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sensibilität für Klimagerechtigkeit: „Alle, nicht nur die linke Bubble“ | |
| Dem Berliner Kipppunkt Kollektiv geht es in seiner Bildungsarbeit um | |
| Klimagerechtigkeit, da spielt auch die Systemfrage eine Rolle. | |
| Protestaktionen von Extinction Rebellion: „Sagt die Wahrheit“ | |
| Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ demonstrierten vor NDR und | |
| Spiegel für mehr Berichterstattung über die Klimakatastrophe. | |
| Schriftstellerin gegen Klimaforschende: Bizarrer Popanz | |
| Die Essayistin Thea Dorn sieht in Klimaforschern Hohepriester und | |
| Ideologen, die besser predigen als forschen. Vielleicht würde das ja | |
| helfen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Gegen das (Kneipen-)Sterben | |
| Die Umweltaktivisten von Extinction Rebellion gehen wieder demonstrieren. | |
| Den coronagebeutelten Gastwirten geht derweil die Geduld aus. | |
| Parteigründung „radikal:klima“: „Es braucht einen radikalen Wandel“ | |
| Die Klimabewegung seht sich von den etablierten Parteien nicht vertreten. | |
| In Berlin wollen AktivistInnen deshalb die Partei radikal:klima gründen. | |
| Pfarrer über Klimaproteste: „Raus aus den Komfortzonen“ | |
| Thomas Zeitler ist Pfarrer und aktiv bei Extinction Rebellion. Wie das | |
| passt – und warum im Glauben Transformationsenergie liegt. |