| # taz.de -- Verbot von Prostitution: Linkspartei streitet über Sexarbeit | |
| > Schon 2016 gegründet, startet ein Parteinetzwerk in der Linken | |
| > ausgerechnet jetzt einen neuen Anlauf: Es will eine „Welt ohne | |
| > Prostitution“. | |
| Bild: In Zeiten von Corona: menschenleere Herbertstrasse auf der Reeperbahn | |
| Berlin taz | Das Netzwerk in der Linkspartei „für eine Welt ohne | |
| Prostitution“ startet einen neuen Anlauf. Bereits 2016 hatte sich die | |
| Gruppe für ein Sexkaufverbot formiert, damals aber nur knapp 550 | |
| Unterschriften sammeln können. Mitten in der Corona-Krise, in der alle | |
| Bordelle und Clubs geschlossen und Sexarbeiter:innen existenziell bedroht | |
| sind, fordert das Netzwerk nun „eine neue Prostitutionspolitik in der | |
| Linken“. | |
| Deutschland sei „zum Bordell Europas“ geworden, begründen die | |
| Organisator:innen ihren aktuellen Vorstoß. Die Unterstützung für das | |
| sogenannte nordische Modell, das den Kauf von Sex verbietet, sei in der | |
| Gesellschaft und der Partei aber weiter gewachsen. 60 | |
| Erstunterzeichner:nnen des neuerlichen Aufrufs, darunter die | |
| Bundestagsabgeordneten Heike Hänsel und Sylvia Gabelmann, sind sich einig: | |
| Die „Institution der Prostitution“ sei mit der Menschenwürde unvereinbar. | |
| Bordelle und Zuhälterei müssten verboten werden, es brauche ein | |
| Sexkaufverbot nach nordischem Modell. Da Freier sexualisierte Gewalt | |
| ausüben, seien gegen sie Bußgelder und Gefängnisstrafen zu verhängen. Eine | |
| neue Unterschriftensammlung hat das Netzwerk bereits begonnen. | |
| „Es ist eine Unverschämtheit, diesen Aufruf ausgerechnet jetzt zu starten – | |
| während Corona und in einer Situation, in der die Menschen in der Sexarbeit | |
| ohnehin nicht wissen, was tun“, sagte Frank Laubenburg, Bundessprecher der | |
| BAG Queerpolitik in der Linkspartei, die rund 1.000 Mitglieder vertritt, | |
| der taz. „Nordisches Modell“ klinge für Fachfremde oft erst einmal | |
| fortschrittlich, weil es die Freier bestraft, aber nicht die | |
| Sexarbeiter:innen, vermutet Laubenburg. „Doch das Modell fußt auf der Lüge, | |
| dass es ein Sexkaufverbot ohne Repressionen gegen die Menschen in der | |
| Sexarbeit geben könnte.“ | |
| ## Ein Sexkaufverbot schadet Menschen in der Sexarbeit | |
| Kritiker:innen des Nordischen Modells wie die Deutsche Aidshilfe, die | |
| Caritas oder die Diakonie führen an, dass ein Sexkaufverbot die Situation | |
| von Sexarbeitenden verschlechtert. Sobald Strukturen in die Illegalität | |
| verlagert werden, gibt es weniger Schutz vor sexuellen Krankheiten und | |
| Gewalt, weniger Rechte, mehr Stigma. Sex werde auch dann gekauft, wenn er | |
| verboten ist – aber im Untergrund. | |
| Einen Beschluss der Linkspartei zum Thema gibt es nicht. Zwar fürchtet | |
| Laubenburg, dass das Netzwerk „für eine Welt ohne Prostitution“ diesmal | |
| mehr Stimmen in der Partei bekommen könnte als 2016. Doch ein Antrag der | |
| Gruppe beim Parteitag Ende Oktober sei nicht in Sicht – aus guten Gründen: | |
| Beschlüsse in der Fraktion oder der Partei für ein Sexkaufverbot werde es | |
| nicht geben. Das sieht auch Cornelia Möhring so, die frauenpolitische | |
| Sprecherin der Linksfraktion: „Ich bin da ganz gelassen“, sagte sie. Zwar | |
| werde die Diskussion möglicherweise an Fahrt gewinnen. „Doch ein | |
| Sexkaufverbot ist weder in der Partei noch in der Fraktion mehrheitsfähig.“ | |
| Demgegenüber will Laubenburg die Gegenposition stärken: „Wir werden | |
| vorschlagen, dass eine klare Position ins Bundestagswahlprogramm kommt, die | |
| die Rechte von Sexarbeitenden stärkt“, sagte er. Diese Debatte werde aber | |
| erst im Hinblick auf 2021 geführt. | |
| Das abolitionistische Netzwerk in der Linkspartei bewegt sich im Fahrwasser | |
| eines seit mehr als einem Jahr schwelenden Streits um das Nordische Modell | |
| in der deutschen Politik. Zunächst mehrten sich in der SPD Stimmen für ein | |
| Sexkaufverbot, vorangetrieben unter anderem von der erklärten | |
| Prostitutionsgegnerin Leni Breymaier, zudem der Europaabgeordneten und | |
| Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), | |
| Maria Noichl. Auch der Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach sprang auf. | |
| Zusammen mit dem CDU-Abgeordneten Frank Heinrich rief Breymaier zudem einen | |
| fraktionsübergreifenden Parlamentskreis zum Thema ins Leben. | |
| Zuletzt veröffentlichten 16 Bundestagsabgeordnete von SPD und Union ein | |
| Papier, in dem sie den MinisterpräsidentInnen der Länder „herzlich danken�… | |
| Bordelle in der Corona-Krise bislang nicht wieder geöffnet zu haben: | |
| Prostitution habe die Wirkung eines „Super-Spreaders“, schreiben die | |
| Abgeordneten, ohne Belege anzuführen. Sie fordern, ein Verbot von | |
| Prostitutionsbetrieben auch nach Corona aufrecht zu erhalten und das | |
| Nordische Modell einzuführen. Doch zumindest bislang ist die Position, den | |
| Kauf von Sex zu verbieten, in keiner deutschen Partei Beschluss. | |
| 24 Jun 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Prostitution | |
| Sexarbeit | |
| Prostituierte | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Prostitution | |
| Sexarbeit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Prostitution | |
| Prostitutionsgesetz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prostitution vor Gericht: Kein Job wie jeder andere | |
| Das Berliner Sozialgericht gibt einer Klägerin Recht, die gegen das | |
| Jobcenter klagte. Weil niemandem Sexarbeit zugemutet werden könne. | |
| Männliche Prostitution und Corona: „Wer im Elend sitzt, schafft trotzdem an�… | |
| Wegen Corona ist und bleibt Sexarbeit in Berlin verboten. Ralf Rötten von | |
| „Hilfe für Jungs“ hält die Debatte um Verbote für verlogen. | |
| Sexarbeit in Zeiten von Corona: Auf der Strecke geblieben | |
| Während fast überall Corona-Maßnahmen gelockert werden, bleiben Bordelle | |
| geschlossen. Prostituierte fordern, das zu ändern. | |
| Sexarbeiterin über Corona-Kontaktsperre: Bedrohte Kultur der Berührung | |
| „Ich brauche Gewicht auf meinem Körper, ich habe das Gefühl, dass er sonst | |
| platzt“: Eine Sexarbeiterin beschreibt ihr Leben in berührungsarmen Zeiten. | |
| Diskussion um Strafen für Freier: Sexkauf nicht in Illegalität drängen | |
| Ein Prostitutionsverbot wäre nur Symbolpolitik, die sich gegen die Frauen | |
| selbst wendet. Moral sollte nicht mit Menschenrechten verwechselt werden. | |
| Debatte um Prostitution: Bündnis gegen Sexkaufverbot | |
| Sechs Verbände und Beratungsstellen wie Aidshilfe und Frauenrat wenden sich | |
| gegen Bestrebungen, den Kauf von sexuellen Dienstleistungen zu verbieten. |