| # taz.de -- Seenotrettung im Mittelmeer: Malta lässt 400 Menschen an Land | |
| > Die Flüchtlinge saßen seit Wochen auf kleinen Quarantäneschiffen vor der | |
| > Küste fest. Die Regierung prangert mangelnde Solidarität in der EU an. | |
| Bild: Auf maltesischem Boden, nach einem Monat auf See | |
| Valletta dpa | Nach internationalen Protesten lässt Malta mehr als 400 | |
| Migranten in den Hafen einlaufen. Die Menschen saßen meist seit Wochen auf | |
| [1][kleinen Quarantäne-Schiffen] vor dem Mittelmeerland fest. Zugleich warf | |
| die Regierung in Valletta den anderen EU-Staaten mangelnde Solidarität vor. | |
| „Die Regierung ist nicht gewillt, das Leben sowohl der Migranten als auch | |
| der Besatzung zu gefährden, angesichts der Tatsache, dass die | |
| Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei der Übernahme keine Solidarität | |
| zeigen“, [2][hieß es in der Mitteilung vom späten Samstag]. | |
| „Kein europäisches Land will diese Migranten aufnehmen, obwohl von | |
| Solidarität die Rede war“, schrieb die Regierung. Als erstes lief die | |
| ursprünglich als Touristenboot genutzte „Europa II“ in einen Hafen nahe | |
| Valletta ein, wie die Zeitung „Times of Malta“ am Sonntag berichtete. Das | |
| Schiff sei von zwei Patrouillenbooten begleitet worden. | |
| Nach offiziell nicht bestätigten Berichten soll es zuvor eine Revolte der | |
| Migranten gegen die Besatzung gegeben haben. Maltas Regierung sprach von | |
| einer „schwierigen Lage“ an Bord. Sie hat vier Touristenboote gemietet, um | |
| Migranten außerhalb der eigenen Hoheitsgewässer für eine Corona-Quarantäne | |
| festzuhalten. | |
| Hilfsorganisationen und die Menschenrechtskommissarin des Europarats, Dunja | |
| Mijatovic, hatten das Vorgehen scharf kritisiert. Sie forderten, die | |
| Menschen endlich an Land zu lassen. Die Regierung erklärte, es liefen | |
| weiterhin „intensive Verhandlungen mit anderen EU-Mitgliedstaaten über die | |
| Übernahme“. | |
| ## Malta hatte sich zu einem nicht sicheren Hafen erklärt | |
| Malta hatte sich ähnlich wie Italien in der Corona-Pandemie zu einem nicht | |
| sicheren Hafen für Migranten erklärt. Diese starten häufig in Booten von | |
| Libyen. Viele geraten in Seenot. Das EU-Land macht seit langem Druck auf | |
| Brüssel und andere Europäer, um Ankömmlinge schnell weiterschicken zu | |
| dürfen. | |
| 7 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefluechtete-im-Mittelmeer/!5676854&s=Malta/ | |
| [2] https://timesofmalta.com/articles/view/all-captain-morgan-migrant-boats-to-… | |
| ## TAGS | |
| Malta | |
| Seenotrettung | |
| Flüchtlinge | |
| Schengen-Abkommen | |
| Seenotrettung | |
| Alan Kurdi | |
| Malta | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 35 Jahre Schengen: Freiheit nur im Innern | |
| Am 14. Juni 1985 wurde freies Reisen quer durch die EU möglich. Zugleich | |
| begann deren Abschottung. Das führte zum Anstieg der Migration. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: „Neuer moralischer Tiefpunkt“ | |
| Im März reformierte das Verkehrsministerium die Sportbootverordnung. Die | |
| Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer wird so nahezu unmöglich. | |
| Küstenwache unter Gegenbeobachtung: Malta auf der Anklagebank | |
| Seenotretter und Flüchtlinge sind im Mittelmeer Angriffen ausgesetzt. Nun | |
| wehren sich NGOs juristisch und setzen auch auf die deutsche Justiz. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: „Ich lasse euch im Wasser sterben“ | |
| Während Italien endlich Geflüchtete an Land lässt, wird gegen Maltas | |
| Premier ermittelt. NGOs legen Mitschnitte von Geretteten vor, die ihn | |
| belasten sollen. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Keine Hilfe mehr | |
| Im Mittelmeer ist kein einziges privates Rettungsschiff mehr im Einsatz. | |
| Vor allem die Quarantänebestimmungen legen Schiffe und Besatzungen lahm. |