| # taz.de -- Podcast „Nur Mut“: Fliehen oder jagen? | |
| > In Folge 10 des taz-Podcasts sprechen die Therapeutin Petra Muth und die | |
| > Journalistin Anett Selle darüber, wie uns unsere Psyche vor Schaden | |
| > schützt. | |
| Bild: Wie wir uns vor Jagdschaden schützen erklärt Therapeutin Petra Muth in … | |
| Köln taz | Wir alle haben feste Meinungen über uns selbst, über andere | |
| Menschen und über die Welt, in der wir leben. Manche dieser Meinungen sind | |
| positiv, andere sind negativ. Sie beeinflussen, was wir wahrnehmen und wie, | |
| was wir denken und fühlen, wie wir uns verhalten und welche Ziele wir uns | |
| setzen. Das Witzige: Von den meisten dieser Meinungen ahnen wir bewusst | |
| überhaupt nichts. | |
| In der zehnten Folge vom taz-Podcast „Nur Mut – Anleitung für den | |
| Krisenkopf“ sprechen die Therapeutin Petra Muth und die Journalistin Anett | |
| Selle über diese Meinungen, die in der Psychotherapie „Annahmen“ heißen. | |
| Und darüber, inwiefern sie uns beeinflussen. „Entnommen sind sie der | |
| erklärungsorientierten Psychotherapie nach Rainer Sachse“, sagt Muth. | |
| Sobald auch nur eine dieser Annahmen bei uns negativ ist, entsteht eine | |
| Belastung für unsere Psyche. Die wiederum versucht, das auszugleichen. „Das | |
| können wir nicht stehen lassen“, sagt Muth. | |
| Selbst bei starken Auswirkungen: Uns Menschen fallen solche Annahmen bei | |
| uns selbst selten auf, sagt Muth. In die Therapie kämen Menschen meist, | |
| weil sie überzeugt seien, alles richtig zu machen – aber die Welt sei | |
| gemein. „Helfen Sie mir, dass ich die anderen so drehe, dass sie zu mir | |
| passen, zu meinen Annahmen“, sagt Muth. „Zum Beispiel: Dass mein Partner es | |
| schafft, mir die Wünsche von den Augen abzulesen.“ | |
| Der erste Schritt sei dann, den Menschen zu helfen, den eigenen Anteil zu | |
| erkennen – und damit auch die eigene Macht, die Situation zu verändern. | |
| Aber: Nur wenige bräuchten Therapie, sagt Muth. „Wir haben alle Annahmen | |
| über uns selbst und über unsere Beziehungen. Auch negative. Bloß, wenn die | |
| sehr stark ausgeprägt sind – dann werden Menschen unglücklich.“ | |
| 5 Jun 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Anett Selle | |
| ## TAGS | |
| Alltag | |
| Psyche | |
| Podcast „Nur Mut“ | |
| Psyche | |
| Pandemie | |
| Achtsamkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Nur Mut“: Warum bin ich so? | |
| Um wichtige Bedürfnisse des Menschen geht es in der neuen Folge des | |
| Podcasts „Nur Mut“. Und, wie wir Schaden reparieren können. | |
| Podcast „Nur Mut“: Ändern, was wir fühlen | |
| Hilfreiches in Coronazeiten: Hüpfen macht froh. Schaukeln auch. Im | |
| taz-Podcast geht es darum, wie unsere Körperhaltung steuert, was wir | |
| fühlen. | |
| Podcast „Nur Mut“: Achtsam trotz Corona | |
| In dieser Folge geht es um Achtsamkeit: Was das ist und wie wir damit | |
| unsere Gefühle steuern. Dazu gibt es eine Anleitung zum Atmen. |