| # taz.de -- Militärdienstverweigerer aus Syrien: Zwischenerfolg vor dem EuGH | |
| > Eine Expertin plädiert dafür, dass Menschen Asyl erhalten, die vor dem | |
| > Kriegsdienst in Syrien fliehen. Das Bamf hatte zuletzt anders | |
| > entschieden. | |
| Bild: Krieg in Syrien: Asyl in der EU für alle, die nicht auf Seiten von Assad… | |
| Karlsruhe taz | Syrische Militärdienstverweigerer sollten in Europa Asyl | |
| erhalten können. Dafür plädierte Generalanwältin Eleanor Sharpston am | |
| Donnerstag in einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). | |
| Konkret ging es um den Fall eines heute 31-jährigen Syrers. Er hatte nach | |
| Abschluss des Studiums sein Heimatland verlassen und war 2015 nach | |
| Deutschland geflüchtet. Er wollte damit dem Militärdienst entgehen, denn er | |
| befürchtete, dass er im [1][syrischen Bürgerkrieg] gezwungen sein werde, | |
| Kriegsverbrechen zu begehen. | |
| Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) lehnte den Asylantrag | |
| des Syrers jedoch ab. Er sei in der Heimat nicht politisch verfolgt | |
| gewesen. Der Mann erhielt in Deutschland zwar „subsidiären Schutz“, klagte | |
| wegen der Nachteile beim Familiennachzug aber auf einen vollen Asylstatus. | |
| Auf Vorlage des Verwaltungsgerichts Hannover landete der Fall beim EuGH, | |
| denn das deutsche Asylrecht beruht vor allem auf EU-Richtlinien. Die | |
| unabhängige Generalanwältin Sharpston bereitet mit ihrem Gutachten das | |
| Urteil vor. Anders als der Name es vermuten lässt, ist die Position der | |
| Generalanwälte des EuGH nicht mit denen der Staatsanwälte vor nationalen | |
| Gerichten vergleichbar. Stattdessen unterbreiten sie einen unabhängigen | |
| Vorschlag für ein urteil, dem die Richter des EuGH oft folgen. | |
| Sharpston kommt zum Schluss, dass die Verweigerung des Militärdienstes in | |
| einer Situation wie in Syrien durchaus als asylrelevante „politische | |
| Überzeugung“ eingestuft werden könne. Aus ihrer Sicht komme es aber immer | |
| auf den Einzelfall an. | |
| Falls der EuGH in einigen Wochen Sharpston folgt, dürfte das die | |
| Asylchancen für syrische Militärdienstverweigerer deutlich erhöhen. Die | |
| letzte Entscheidung läge aber immer bei nationalen Gerichten. | |
| (Az.: C-238/19) | |
| 28 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Syrienkrieg/!t5007613/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Wehrdienst | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| EuGH | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Migration | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess zu Kriegsverbrechen in Syrien: „Schreie, die waren nicht normal“ | |
| Anwar R. soll in Damaskus ein Foltergefängnis geleitet haben. Er steht in | |
| Koblenz vor Gericht. Am Mittwoch hat das erste Folteropfer ausgesagt. | |
| Corona in Flüchtlingsheimen: Separate Wohnung als bester Schutz | |
| 25 Geflüchtete in Heim in Buch sind mit Corona infiziert. In Brandenburg | |
| mahnt Flüchtlingsrat Unterbringung in Wohnungen an. | |
| Geflüchtete im Sudan: Endstation Khartum | |
| Einhunderttausend Eritreer sitzen auf dem Weg nach Europa im Sudan fest. | |
| Liegt das an der europäischen Flüchtlingspolitik? | |
| Flüchtlinge an der EU-Außengrenze: Keine Hilfe mehr zu erwarten | |
| In der bosnischen Grenzregion zu Kroatien sind jetzt private | |
| Hilfsorganisationen verboten. Die Situation wird für die Geflüchteten immer | |
| auswegloser. |