| # taz.de -- Bolsonaro-Skandalvideo in Brasilien freigegeben: „Nicht meine Fam… | |
| > Das Video einer Kabinettssitzung sorgt in Brasilien für Aufregung. Der | |
| > rechtsradikale Präsident Jair Bolsonaro wird sein Amt wohl trotzdem | |
| > behalten. | |
| Bild: Verschließt die Augen vor Covid-19 und gerät wegen eines Videos in Bedr… | |
| São Paulo taz | Für kurze Zeit war die Homepage des Obersten Gerichtshofes | |
| völlig überlastet. Richter Celso de Mello hatte am Freitagnachmittag das | |
| Video einer Kabinettssitzung freigegeben, tausende Brasilianer*innen | |
| versuchten daraufhin, die Aufnahme abzuspielen. [1][Das Video des Treffens | |
| vom 22. April] soll beweisen, [2][dass Präsident Jair Bolsonaro] aus | |
| politischen Gründen Einfluss auf die Bundespolizei nehmen wollte. Der | |
| Oberste Gerichtshof hatte Ende April Ermittlungen gegen Bolsonaro | |
| genehmigt, doch die Filmaufnahmen waren bisher unter Verschluss gehalten | |
| worden. Nun sorgen sie für heftige Diskussionen. | |
| Hintergrund der Debatte sind die Anschuldigungen von Sérgio Moro. Vor vier | |
| Wochen [3][trat der Justizminister und ehemalige Starrichter mit einer | |
| schweren Anklage von seinem Regierungsamt zurück]. Der Grund: Bolsonaro | |
| habe versucht, einen Vertrauten als Chef der Bundespolizei einzusetzen, um | |
| an geheime Informationen über Ermittlungen gegen seine Söhne zu gelangen. | |
| In der zweistündigen Kabinettssitzung erklärte der rechtsradikale Politiker | |
| unter anderem, dass er versucht hatte, Sicherheitsleute in Rio de Janeiro | |
| auszutauschen. Es wird davon ausgegangen, dass er mit „Sicherheitsleuten“ | |
| die Bundespolizei meinte. „Ich werde nicht darauf warten, dass sie meine | |
| Familie oder Freunde ficken“, brüllt Bolsonaro daraufhin in dem Video. | |
| Der Präsident Brasiliens streitet ab, von der Bundespolizei gesprochen zu | |
| haben und wies noch am Freitagabend die Anschuldigungen zurück. Ex-Minister | |
| Moro erklärte hingegen, dass „die Wahrheit“ dargestellt wurde. Auch andere | |
| Politiker*innen sehen in dem Clip einen Beweis für die Schuld Bolsonaros. | |
| Eine politische Einflussnahme auf die Bundespolizei ist eine Straftat und | |
| könnte Konsequenzen für den Präsidenten haben. | |
| ## „Die Verbrecher“ des Obersten Gerichtshofes | |
| Und: Das Video zeigt noch mehr. Ein cholerischer Bolsonaro wirft mit | |
| obszönen Schimpfworten um sich und beleidigt in einem Rundumschlag Medien | |
| und politische Gegner. Die Gouverneure von São Paulo und Rio de Janeiro | |
| würden laut Bolsonaro aus ideologischen Gründen strikte Maßnahmen zur | |
| Eindämmung von [4][Covid-19] durchsetzen. Brasilien hat mittlerweile die | |
| zweithöchsten Infektionszahlen weltweit, die Weltgesundheitsorganisation | |
| erklärte [5][Lateinamerika und Brasilien zum neuen Epizentrum der | |
| Pandemie]. | |
| Neben Bolsonaro meldeten sich in der Sitzung auch mehrere Minister*innen zu | |
| Wort. Bildungsminister Abraham Weintraub etwa forderte, die „Verbrecher“ | |
| des Obersten Gerichtshofes ins Gefängnis zu werfen. Auch die evangelikale | |
| Familienministerin Damares Alves sprach sich dafür aus, Gouverneur*innen | |
| und Bürgermeister*innen zu verhaften. Und Umweltminister Ricardo Salles | |
| empfahl, den derzeitigen medialen Fokus auf das Coronavirus zu nutzen, um | |
| die Umweltschutzgesetze ohne Zustimmung des Kongresses zu verändern, sodass | |
| man in der Amazonasfrage endlich „vorankomme“. | |
| Viele werten die Aussagen Bolsonaros und der Minister*innen als | |
| „antidemokratisch“. „Diese Barbaren stürzen die Republik ins Chaos“, | |
| erklären brasilianische Oppositionspolitiker*innen in einem Schreiben. Die | |
| Regierung missachte die Gesetze und Institutionen und ignoriere die | |
| Verfassung. | |
| Am Donnerstag hatten Oppositionsparteien, Organisationen und Einzelpersonen | |
| einen kollektiven Antrag auf Amtsenthebung gegen Präsident Bolsonaro | |
| eingereicht. Mehr als 30 Anträge auf Amtsenthebung liegen bereits bei | |
| Rodrigo Maia, dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses, vor. Bisher wurden | |
| sie aber nicht auf die Tagesordnung gesetzt. Das könnte sich, so hofft die | |
| Opposition, mit dem veröffentlichten Video nun ändern. | |
| ## Bolsonaros Fanboys halten weiter zu ihm | |
| Allerdings könnte die Aufzeichnung das „Jetzt-erst-Recht“-Verhalten seiner | |
| Anhänger*innen nur noch weiter befeuern. Bolsonaros Frontalangriffe treffen | |
| den Nerv seiner radikalisierten Anhängerschaft. Es sind jene | |
| Brasilianer*innen, die für traditionelle Medien kaum noch empfänglich sind, | |
| Informationen fast ausschließlich über die sozialen Medien beziehen und | |
| Bolsonaro trotz zahlreicher Skandale und Krisen die Treue halten. | |
| Auch Umfragen zeigen, dass Bolsonaro kaum an Popularität verliert, ihn auch | |
| weiterhin rund 30 Prozent der Bevölkerung unterstützen. Zudem ist Bolsonaro | |
| taktische Bündnisse mit Abgeordneten des Mitte-Rechts-Blocks im Parlament | |
| eingegangen. Ein Amtsenthebungsverfahren ist trotz des Videos | |
| unwahrscheinlich. | |
| 23 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=nfgv7DLdCqA | |
| [2] /Regierung-in-Brasilien/!5687420 | |
| [3] /Regierungskrise-in-Brasilien/!5680974 | |
| [4] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| [5] /Corona-in-Lateinamerika/!5676624 | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Franzen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Jair Bolsonaro | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brasiliens Coronastatistik: Keine Zahlen – keine Vorwürfe | |
| Brasilien veröffentlicht keine Gesamtzahl der Coronafälle mehr. Damit wolle | |
| Präsident Bolsonaro die Toten unsichtbar machen, sagen Kritiker. | |
| Regierung in Brasilien: Unfähig, das Land zu regieren | |
| In Brasilien haben mehrere Oppositionsparteien kollektiv den Antrag | |
| gestellt, den rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro des Amtes zu | |
| entheben. | |
| Coronakrise in Brasilien: Virus trifft auf Armut | |
| In São Paulo steigen die Infektionen, das Gesundheitssystem steht vor dem | |
| Kollaps. Das trifft vor allem die Ärmsten in den Favelas und auf der | |
| Straße. | |
| Coronakrise in Brasilien: Der nächste Minister geht | |
| Nach nur 27 Tagen tritt Brasiliens Gesundheitsminister schon wieder zurück. | |
| Derweil schnellen Infektions- und Todeszahlen in die Höhe. |