| # taz.de -- Fußballprofi gegen Lohnverzicht: Walden-Momente in der Bundesliga | |
| > Sebastian Polter vom 1. FC Union Berlin stellt sich gegen das Dogma vom | |
| > Gehaltsverzicht. Ist das schlimm? | |
| Bild: Last Man Standing: Sebastian Polter verweigert sich dem Union-Solidarpakt | |
| Ein Mann ist reich im Verhältnis zur Zahl der Dinge, auf die er verzichten | |
| kann, schreibt [1][Henry David Thoreau], Vorbild einer Bewegung, die sich | |
| Minimalismus nennt. Thoreau ging, in einem Jahrzehnt, als der Irrsinn des | |
| industriellen Zeitalters gerade erst erwachte, in den Wald von | |
| Massachusetts, baute sich eine Hütte am Walden-See und verfasste | |
| anschließend ein Loblied auf das einfache Leben in der Natur. | |
| Die Lektüre des Walden-Büchleins, das er schon 1854 schrieb, scheint in den | |
| Wochen von Corona nicht nur in Kreisen wohlstandsmüder Sinnsucher | |
| verbreitet zu sein, auch die Sportwelt und hier insbesondere die Mover und | |
| Shaker in den Sportklubs, scheinen plötzlich viel von Entsagung und | |
| Verzicht zu halten. | |
| Es geht ihnen nicht darum, auf liebgewonnene Gewohnheiten zu verzichten und | |
| den ganzen überflüssigen Tand loszuwerden, sie delegieren vielmehr den | |
| Willen zur Reduzierung auf andere, zuerst auf ihre Angestellten, die | |
| Thoreau womöglich für ein aufstrebendes Talent aus den Reihen von Paris St. | |
| Germain halten und überhaupt der Meinung sind, ein Mann sei reich im | |
| Verhältnis zur Zahl der Dinge, die er anhäufen kann. | |
| Mag sein, dass auch [2][Sebastian Polter] so denkt wie vielleicht 90 | |
| Prozent seiner Kollegen, jedenfalls ist der Angreifer jetzt suspendiert | |
| worden vom 1. FC Union Berlin, weil er nicht so richtig auf sein Gehalt | |
| verzichten wollte. Es heißt, Polter verdiene 1,5 Millionen Euro im Jahr. | |
| Das macht im Monat das hübsche Sümmchen von 125.000 Euro. Union Berlin, wie | |
| alle Sportklubs hart getroffen vom viralen Geschehen, hatte sich | |
| ausgedacht, seine Kicker in einen ausgeklügelten Solidarpakt einzubinden: | |
| Wer nur läppische 10.000 Euro im Monat verdient, soll auf zehn Prozent | |
| seines Gehalts verzichten, wer bis zu 15.000 Ocken einstreicht, gibt | |
| zwanzig Prozent ab – und die Großverdiener ab 20.000 Euro sogar 30 Prozent. | |
| ## Moralische Entrüstung | |
| Polter hatte wohl das Gefühl, nach Massachusetts in eine Kate ohne Strom | |
| versetzt zu werden – und weigerte sich. In äußerster moralischer Spreizung | |
| echauffierte sich Union-Präsident Dirk Zingler in einer Pressemitteilung | |
| über diesen Akt der Renitenz: „Es gehört zu den elementaren Werten des 1. | |
| FC Union Berlin, dass wir Unioner eine solidarische Gemeinschaft bilden, in | |
| der wir füreinander und für unseren Verein einstehen“, schrieb er. Und nur | |
| dieser Polter schere „als einziger Spieler der Lizenzspielerabteilung“ aus, | |
| gefährde den „Zusammenhalt aller Klubmitarbeiter“. | |
| Anstelle dieser Befindlichkeitsprosa, die wegen Corona um sich greift wie | |
| ein, nun ja, besonders ansteckender Virus, hätte Zingler auch schreiben | |
| können: Uns geht wegen der Lockdown-Krise die Kohle aus, weswegen wir an | |
| der Alten Försterei nicht der Meinung sind, uns an bestehende Verträge | |
| halten zu müssen; wer nicht mitzieht und komplett nach unseren Regeln | |
| spielt, fliegt raus. Polter, der Union eh nach dieser Saison verlässt, | |
| steht jetzt als uneinsichtiger Raffzahn da, aber irgendwie auch als Last | |
| Man Standing, als ein Profi, der ein vorsichtiges „Ja, aber…“ in den | |
| breiten Konsens des Verzichtenmüssens hineinraunt. | |
| Das mag merkwürdig sein, bestimmt auch unangebracht und unzeitgemäß, aber | |
| paradoxerweise leistet Polter anderen, weniger privilegierten Profis, also | |
| Handballern, Eishockeyspielern oder Volleyballerinnen, solidarisch | |
| Schützenhilfe. Die Eishockeyspieler zum Beispiel sollen in der kommenden | |
| Saison pauschal auf 25 Prozent ihres Gehalts verzichten. Tun sie es nicht, | |
| bekommen die Klubs von der DEL keine Lizenz. Die Rede ist von „Nötigung“ | |
| und „Erpressung“. Und auf der anderen Seite von Zwängen, die es nun einmal | |
| zu berücksichtigen gelte. Die Zwänge sind eine Realität, die Rechte der | |
| Spieler allerdings auch. Sebastian Polter gehört nicht als Millionario und | |
| Ichling an den Pranger gestellt, wir sollten ihm zuhören. | |
| 29 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://en.wikipedia.org/wiki/Henry_David_Thoreau | |
| [2] https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2020/04/fussball-bundesliga-union-berlin… | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Frühsport | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Union Berlin | |
| FC Union | |
| Colin Kaepernick | |
| Fußball | |
| DFL | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Union Berlin hat Klassenerhalt geschafft: Die Sensation ist perfekt | |
| Schon drei Runden vor Schluss: Der 1. FC Union hat nach einem 1:0 gegen | |
| Paderborn sensationell früh den Bundesliga-Klassenerhalt geschafft. | |
| Sportlerproteste in der Bundesliga: Zum Niederknien | |
| Borussia Mönchengladbach schlägt Union 4:1 und Marcus Thuram setzt ein | |
| Zeichen gegen Rassismus. Die Berliner hingegen nähern sich der | |
| Abstiegszone. | |
| Das Corona-Dilemma mündiger Fußballprofis: Nur Marionetten | |
| Es soll wieder Fußball gespielt werden. Die besorgten Profis dürfen aber | |
| nicht mitreden. Gibt es denn für sie ein Verweigerungsrecht? | |
| Neustart der Fußball-Bundesliga: Danke, danke, danke! | |
| Die Einigkeit der Profiklubs ist größer denn je. Selbst beim gern | |
| rebellischen 1. FC Union Berlin preist man die Deutsche Fußball-Liga. | |
| Fußballmillionäre in der Coronakrise: Der schmale Grat der Wohltäter | |
| Die Zeiten scheinen für vermögende Profis günstig, um sich sozial und | |
| moralisch zu profilieren. Doch dieser Eindruck trügt. |