| # taz.de -- Schlechte Stimmung bei der MPK-Ost: Politisches Sedativum | |
| > Um von aktuellen und unangenehmen politischen Fragen abzulenken, | |
| > schwärmen Merkel und Berlins Bürgermeister von 1989/80 – funktioniert | |
| > immer. | |
| Bild: Die Stimmung war angespannt bei der MPK-Ost | |
| Letzte Woche traf sich die Kanzlerin mit den ostdeutschen | |
| MinisterpräsidentInnen. Als wäre alles nicht schon kompliziert genug, | |
| machte die arme Verwandtschaft auch noch Sperenzchen. | |
| Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin, Sachsen und | |
| Thüringen forderten nicht nur, auch etwas von den Coronamilliarden | |
| abzubekommen. Obwohl im Osten nicht ein einziges DAX-Unternehmen zu finden | |
| ist. Und dann wollten sie auch noch, dass „der Bund“ – also alle – die | |
| Kosten der aus DDR-Zeiten geltenden Zusatzrenten-Ansprüche übernimmt. | |
| Es herrschte also [1][nicht allzu gute Stimmung bei dem „MPK-Ost“] | |
| genannten Stelldichein. Und es machte es für mein Gefühl nicht einfacher, | |
| dass die ostdeutsch sozialisierte Angela Merkel in der anschließenden | |
| Pressekonferenz wiederholt von den „neuen Ländern“ sprach. Nichts für | |
| ungut, aber neu ist der Osten nach dreißig Jahren weiß Gott nicht. Zumal | |
| dieses „neu“ suggeriert, man stünde vor unverhofften Herausforderungen wie | |
| Strukturschwäche und Rechtsradikalismus, die so nun wirklich niemand habe | |
| kommen sehen. | |
| Sei’s drum, die Stimmung war angeknackst, weshalb Merkel und Berlins | |
| Regierender Bürgermeister zum Beginn der Pressekonferenz es für eine | |
| Topidee hielten, erst einmal ausgiebig die Verdienste der Ostdeutschen um | |
| die deutsche Wiedervereinigung zu preisen. Funktioniert immer. Ganz warm | |
| konnte einem werden angesichts der scheinbar 17 Millionen Revolutionäre, | |
| „die damals auf die Straße gegangen sind“... Regiermeister Müller stand | |
| kurz vor den Tränen, die Kanzlerin lächelte versonnen und dachte vielleicht | |
| an ihren Saunabesuch am Abend des 9. November... Ach, was war es schön, | |
| 1989 hinter der Gardine zu stehen! | |
| ## Nennen wir es Revolution | |
| Nennen wir es der Einfachheit halber Revolution. So gülden und dermaßen | |
| verzerrt ist die [2][Erzählung von 1989/90] mittlerweile, dass man gern | |
| dazu als politisches Sedativum greift, sollte sich die Laune der | |
| Jammerossis wieder mal eintrüben. Und wie praktisch, dass man vor lauter | |
| Rührung nicht weiter über die Coronamilliarden und die Zusatzrenten reden | |
| muss. | |
| Aber dann! Jähes Erwachsen, als der der Pressekonferenz beiwohnende Kollege | |
| von der Süddeutschen Zeitung die milde Stimmung mit dieser Frage verdarb: | |
| „Warum ist die deutsche Einheit eigentlich nur ein Thema für | |
| Ost-Ministerpräsidenten?“ An der Denkpause von Merkel und Müller war gut | |
| erkennbar, wie exakt diese Frage das Problem zwischen Ost und West | |
| markiert. | |
| Dreißig Jahre „neue Länder“ sind ja in den „alten Ländern“ so was wi… | |
| Geburtstagsparty, zu der sie lieber nicht gehen. Warum auch? Da drüben | |
| essen sie komische Sachen und wählen die falschen Parteien und hören | |
| seltsame Lieder. Die sind neu und anders. Und ist man überhaupt eingeladen? | |
| Wollen die nicht unter sich bleiben? Nein, wollen sie nicht. Hiermit | |
| ausgesprochen: herzliche Einladung zur Party. Kommt vorbei und bringt eure | |
| Kinder mit. | |
| 1 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Videokonferenz-mit-den-Ost-Laendern/!5688891 | |
| [2] /Mythen-ueber-Corona-in-Ostdeutschland/!5686918 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Bauernfrühstück | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Michael Müller | |
| Deutsche Einheit | |
| Ministerpräsidenten | |
| Wiedervereinigung | |
| Bauernfrühstück | |
| Neue Bundesländer | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus eigenen Erfahrungen lernen: Mehr als eine Wahrheit | |
| Vor 30 Jahren besuchte ich mit anderen Ostberlinern Frankreich und lernte | |
| dazu. Seitdem sind mir Leute unheimlich, die genau wissen, wo es langgeht. | |
| Videokonferenz mit den Ost-Ländern: Reden gerne, aber bitte über Geld | |
| Am Mittwoch traf sich die Kanzlerin mit den ostdeutschen | |
| MinisterpräsidentInnen. Die fordern, der Wirtschaftsstruktur ihrer Länder | |
| Rechnung zu tragen. | |
| Corona-Streit zwischen Bund und Ländern: Merkels Machtwort | |
| Der Dissens ist nicht länger zu kaschieren. Immer mehr | |
| MinisterpräsidentInnen wollen weiter lockern und setzen sich vom | |
| Corona-Kurs der Kanzlerin ab. | |
| Mythen über Corona in Ostdeutschland: Die da oben, wir hier unten | |
| Für manche Ostdeutsche liegt der Vergleich von Coronapolitik und DDR-Zeiten | |
| nahe. Eine privilegierte Regierung erwartet Vertrauen von der Bevölkerung. |