| # taz.de -- Demo gegen Kohlekraftwerk Datteln 4: Masken statt Massen | |
| > Zu Tausenden wollten Gegner des Kohlekraftwerks im Mai protestieren. | |
| > Wegen der Corona-Pandemie suchen sie nun neue Wege. | |
| Bild: Trotz Pandemie im Einsatz: Teilnehmerin beim Protest gegen das Kohlekraft… | |
| Datteln taz | Demos in Zeiten einer Pandemie sind keine | |
| Massenveranstaltungen. Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen, Auflagen | |
| erfüllt werden: Maximale Anzahl der Teilnehmenden. Mindestabstand. Am Ufer | |
| des Dortmund-Ems-Kanals stehen am Sonntag etwa 50 Menschen direkt gegenüber | |
| dem Kühlturm des Steinkohlekraftwerks [1][Datteln IV]. Um den | |
| Mindestabstand von 1,5 Metern zu prüfen, breiten sie die Arme aus. Alle | |
| tragen Masken, viele haben Schilder dabei. Und Empörung. | |
| „Das Kraftwerk ist ein Schwarzbau und gehört abgerissen“, sagt Ulrich | |
| Werkle. Er wohnt in Castrop-Rauxel, direkt neben Datteln. Den Kühlturm sehe | |
| er von seinem Dachfenster. Seit Jahren kämpfe er in örtlichen Bündnissen | |
| dafür, dass das Kraftwerk niemals ans Netz geht. „Es ist hierhin gesetzt | |
| worden, aber da gehört es nicht hin“, sagt Werkle. | |
| Datteln IV wurde nicht am genehmigten Bauplatz errichtet – sondern fünf | |
| Kilometer weiter. Am Kanal, wo die Kohle günstiger angeliefert werden kann. | |
| 2009 erklärte das Oberverwaltungsgericht Münster das Kraftwerk Datteln IV | |
| unter anderem deshalb für illegal und stoppte den Bau. Dann änderte die | |
| Landesregierung Gesetze: Das Kraftwerk durfte fertiggebaut werden. Nun | |
| steht Datteln IV, eines der größten Steinkohlekraftwerke Europas, keine 500 | |
| Meter entfernt von der nächsten Wohnsiedlung – und soll diesen Sommer ans | |
| Netz. | |
| „Wir können nicht stillschweigend zuschauen, wie die Landes- und | |
| Bundesregierung hier das Kraftwerk neu ans Netz nehmen wollen“, sagt Kim | |
| Solievna, Sprecherin des Aktionsbündnisses Ende Gelände, das die Demo | |
| organisiert. Eigentlich hatte Ende Gelände große Demos angekündigt, | |
| gemeinsam mit NGOs und weiteren Bündnissen. „Wegen Corona war das leider | |
| alles nicht möglich“, sagt Solievna. | |
| ## Massenaktionen sind schwieriger geworden | |
| In Zeiten einer Pandemie brauchen auch NGOs und Bündnisse neue Ideen. „Es | |
| ist schwieriger, Massenaktionen zu machen und mit vielen Menschen etwas zu | |
| erreichen“, sagt der Sprecher von Ende Gelände Köln, der sich Mike nennt. | |
| „Das erfordert unser Umdenken und Hinterfragen von eigenen Handlungen.“ | |
| Demonstrieren trotz Pandemie, das sei ein Dilemma. „Aber es ist unsere | |
| Aufgabe, uns zu überlegen, wie wir was tun können, ohne Menschen zu | |
| gefährden.“ Covid-19 sei gefährlich. „Aber die Klimakrise auch. Und die i… | |
| nicht mit einem Impfstoff zu besiegen. Die ist nur zu besiegen, indem man | |
| solche Kraftwerke abschaltet. Uns läuft die Zeit davon.“ Ende Gelände und | |
| Anwohner*innen kündigen für die nächste Zeit weitere Demos an. | |
| 17 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Datteln/!t5042219/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anett Selle | |
| ## TAGS | |
| Datteln | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Datteln | |
| Datteln | |
| Datteln | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über Maskenpflicht: Altmaier warnt vor Übermut | |
| Der Wirtschaftsminister spricht von einer Lockerung der Maskenpflicht im | |
| Einzelhandel bei 100 Neuinfektionen pro Tag. Von dieser Schwelle ist | |
| Deutschland weit entfernt. | |
| Klimaprotest gegen Datteln IV: „Verantwortungslosigkeit in Zement“ | |
| Aktivist*innen haben in NRW gegen ein Kohlekraftwerk demonstriert, das bald | |
| ans Netz gehen soll. Luisa Neubauer von Fridays for Future übt Kritik. | |
| Verfassungsschutz und Ende Gelände: Unter Beobachtung in Berlin | |
| Der Verfassungsschutz in der Hauptstadt stuft Ende Gelände erstmals als | |
| „linksextrem“ ein. Das führt zu Interventionen von Linken und Grünen. | |
| Umstrittenes Kohlekraftwerk: Datteln macht Ökostromern Probleme | |
| Trotz niedriger Stromnachfrage am Markt läuft das neue Kraftwerk im | |
| Testbetrieb auf vollen Touren – und sorgt damit für stark negative | |
| Strompreise. | |
| Streit über Kohlekraftwerk Datteln 4: Proteste beim finnischen Eigner | |
| Fortum, Mehrheitseigner des Kraftwerksbetreibers Uniper, hält am Dienstag | |
| seine Hauptversammlung ab. Auch Demonstranten haben sich angekündigt. | |
| Protest gegen neues Kohlekraftwerk: Datteln 4 blockiert | |
| Im neuen Kohlekraftwerk Datteln 4 haben 11 AktivistInnen Kräne und | |
| Förderbänder besetzt. Damit wollen sie gegen die Inbetriebnahme | |
| protestieren. | |
| Proteste gegen Kohlekraftwerk: Datteln, der neue Hambi? | |
| Trotz des Kohleausstiegs soll mit Datteln 4 ein neues Kohlekraftwerk ans | |
| Netz. Wird die Gemeinde zum Protestort? |