| # taz.de -- Kapitalismus und Gleichheit im US-Sport: Großes Ideal mit großen … | |
| > Im US-amerikanischen Profisport sollen komplexe Regelwerke für | |
| > Chancengleichheit sorgen. Doch bringt das tatsächlich mehr Gerechtigkeit? | |
| Bild: Sorgt die Krise für mehr Chancengleichheit? Auf dem Platz herrschen jede… | |
| Man stelle sich vor: Einmal im Jahr treffen sich die Dirigenten aller | |
| deutscher Symphonieorchester und dürfen sich reihum die | |
| Konservatoriumsabsolventen aussuchen. Je schlechter das Orchester, desto | |
| früher darf es ran. So landet die aufstrebende Starviolinistin bei der | |
| Erzgebirgischen Philharmonie Aue, deren letzte Spielzeit nicht so gut lief, | |
| während die Berliner Philharmoniker in ihren Weltklasseklangkörper den eher | |
| blassen, bis dahin nur Spezialisten bekannten Kontrafagottisten integrieren | |
| müssen. Wenn er dann doch nicht so gut in den Gesamtsound passt, wird er | |
| womöglich gegen einen älteren Konzertmeister eingetauscht, der sich in | |
| Bielefeld unbeliebt gemacht hat. | |
| Klingt absurd? Verstößt nicht nur gegen einen Sack von Gesetzen, sondern | |
| auch gegen unveräußerliche Grundrechte? Stimmt. Ist aber im | |
| US-amerikanischen Sport gang und gäbe. | |
| Die Mehrzahl der amerikanischen Sport-Ligen ist organisiert wie eine | |
| Fastfoodkette. Die Liga selbst organisiert die Marke, die Klubs sind | |
| Franchisenehmer. Meist bestimmen die Klubbesitzer die Strategie der Liga. | |
| Damit diese Unternehmen mit gesicherten Umsätzen planen können, gibt es | |
| keinen Auf- oder Abstieg. [1][Klubs können von einer Stadt in eine andere | |
| umziehen], um ihre Umsatzchancen zu verbessern. | |
| Neue Franchisenehmer müssen eine Aufnahmegebühr zahlen, die den anderen | |
| zugutekommt. Eine Liga wie die NFL besitzt faktisch ein Monopol auf den | |
| nordamerikanischen Profi-Football-Markt, aber obwohl sie Unternehmen mit | |
| Profitabsichten sind, haben es die meisten Profiligen erreicht, bei der | |
| Politik Ausnahmen von der Kartellgesetzgebung durchzusetzen. | |
| ## Drei Instrumente für die Chancengleichheit | |
| Damit alle Franchises wirtschaftlich erfolgreich sein können, sollten alle | |
| Klubs die Chance haben, einen Titel zu gewinnen. Um diese sportliche | |
| Chancengleichheit herzustellen und zu verhindern, dass sich die potentesten | |
| Klubs in den großen Märkten wie New York oder Los Angeles die besten | |
| Spieler zusammenkaufen, haben alle Ligen im Laufe der Jahrzehnte drei | |
| Instrumente in verschiedenen Formen eingeführt. | |
| Erstens: das sogenannte Revenue Sharing. Gewisse Einnahmen werden unter | |
| allen Klubs aufgeteilt. Mal sind es die Fernsehgelder, aber vielleicht nur | |
| die überregionalen. Gelder aus dem Verkauf von Eintrittskarten werden | |
| womöglich verteilt, aber nicht die Parkgebühren oder die Einkünfte aus den | |
| VIP-Suiten. Merchandising, lokale Sponsoren und internationale | |
| Werbeverträge? Es ist kompliziert. | |
| Noch komplizierter ist das zweite Instrument: der [2][Salary Cap]. Die | |
| Gehaltsobergrenze legt fest, wie viel Geld ein Team an Spielergehältern | |
| zahlen darf. Es gibt harte Caps wie in der NFL, und gar kein Cap wie im | |
| Baseball, bei dem stattdessen nur die allerreichsten Klubs, deren Einnahmen | |
| eine gewisse Grenze überschreiten, eine sogenannte Luxussteuer zahlen | |
| müssen. Allen Systemen ist gemein, dass sie zu hoch komplizierten | |
| Regelwerken mit Ausnahmen, Sondervorschriften und Zusatzvereinbarungen | |
| geworden sind. | |
| Und drittens schließlich der [3][alljährliche Draft], bei dem die besten | |
| Nachwuchsspieler so verteilt werden sollen, dass die schlechten Teams | |
| besser und die guten eher schlechter werden. Auch hier gibt es viele Wege: | |
| In der NFL bekommt das schlechteste Team den ersten Zugriff – in der NBA | |
| wird unter den miesen Klubs gelost, um absichtliches Verlieren nicht zu | |
| stark zu belohnen. Aber auch der Draft ist kein Königsweg zum Erfolg: Die | |
| Philadelphia 76ers spielten jahrelang absichtlich schlecht, um sich die | |
| Rechte an den drei Riesentalenten Joel Embiid, Ben Simmons und Markelle | |
| Fultz zu sichern. Der Erfolg der „The Process“ genannten Strategie ist | |
| immer noch nicht durchschlagend zu nennen. | |
| Ob diese Methoden tatsächlich zu mehr Chancengleichheit führen, wurde schon | |
| öfter untersucht. Die meisten Studien stellten keine messbaren Effekte | |
| fest. Manche kamen gar zu dem Schluss, dass sie eher zu mehr Ungleichheit | |
| führen. Denn Gewinnverteilung oder Luxussteuer können Besitzer von Klubs in | |
| kleinen Märkten dazu veranlassen, lieber auf eine schlagkräftige Mannschaft | |
| zu verzichten und geringere Ticketumsätze in Kauf zu nehmen, um dank | |
| geteilter Fernsehgelder und Ausgleichszahlungen erfolgreicherer Klubs doch | |
| noch satte Gewinne einzustreichen. | |
| Allerdings ist schon die Grundannahme des Modells, sportliche | |
| Ausgeglichenheit führe zu größerem Interesse an einer Liga, strittig. Als | |
| die Boston Celtics mit dem legendären Bill Russell in den 60er Jahren zehn | |
| Titel in Folge gewannen, stand die NBA kurz vor der Pleite. Als Michael | |
| Jordans Chicago Bulls in den 90er Jahren sechsmal Champions wurden, ging | |
| die NBA global durch die Decke. Es ist eben kompliziert. | |
| 3 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /NBA-in-New-York/!5078573 | |
| [2] /Besteuerung-in-der-Eishockeyliga-NHL/!5538553 | |
| [3] /Deutsche-Spielerinnen-im-US-Basketball/!5676902 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Winkler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| US-Sport | |
| American Pie | |
| US-Sport | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fehde in der Major League Baseball: Verteilungskampf der Millionäre | |
| Die Debatte über einen Neustart im Baseball wächst sich zu einem | |
| Grundsatzstreit zwischen Klubbesitzern und Gewerkschaften aus. | |
| Bundesliga-Fußball im US-Fernsehen: Fremde Geister | |
| Der Bundesliga-Restart begeistert US-Sportfans nur mäßig. Funktionären | |
| liefert er aber ein paar nützliche Hinweise. | |
| Fußball in der Coronakrise: Chance gegen Maßlosigkeit | |
| Der europäische Profifußball hat sich in den vergangenen Jahrzehnten | |
| radikal verändert. Der Lockdown bietet die Möglichkeit, innezuhalten. | |
| Die Wahrheit: Distanzhalma mit Boxenludern | |
| Die Folgen von Corona auf den Sport sind noch gar nicht genug ausgelotet. | |
| Was ist mit Gewichtheben? Oder Darts? Oder Synchronschwimmen? | |
| Für Olympia!: Olympia? Wunderbar, her damit! | |
| Die Olympischen Spiele sind die globalisierende Utopie einer besser | |
| werdenden Zeit. Erst die Kommerzialisiserung hat sie davon befreit, eine | |
| elitäre, weiße Veranstaltung zu sein. |