| # taz.de -- NBA in New York: Verschärfte Korbjagd | |
| > Der Umzug der New Jersey Nets nach Brooklyn wirkt belebend auf die New | |
| > York Knickerbockers. Die Nets gerieren sich als coole, hippe Alternative. | |
| Bild: Anteilseigner in der ersten Reihe: Jay Z nebst Gattin Beyonce. | |
| Wäre Hurrikan „Sandy“ nicht gewesen, die NBA hätte ihr neues Super-Derby | |
| schon viel früher gehabt. Eigentlich hätten die New York Knicks und die | |
| Brooklyn Nets schon am 1. November aufeinandertreffen sollen, direkt zum | |
| Saisonstart. Dann kam der Sturm. Jetzt, knapp drei Wochen später, stehen | |
| sich die beiden Teams endlich gegenüber. Es ist ein Duell zweier | |
| Mannschaften auf der Suche nach Erfolg. | |
| Wenn sie gekonnt hätten, wäre Musik-Ikone Jay-Z vielleicht auch noch die | |
| Erfindung des Basketballs zugeschrieben worden – derart skurrile Züge nahm | |
| die Konzeption der „neuen“ Nets unter Federführung des Rappers an. Neues, | |
| simples Logo in Schwarz, neue simple Trikots in Weiß oder Schwarz. So | |
| richtig „neu“ ist keine dieser Ideen. Die San Antonio Spurs spielen bereits | |
| seit Jahrzehnten in einer verdächtig ähnlichen Tracht. „Er hat seine Vision | |
| mit uns geteilt“, sagt Nets-Geschäftsführer Bratt Yormark über den | |
| 42-jährigen Anteilseigner. „Sein Gespür für Design ist einzigartig.“ | |
| Nach 35 Jahren Basketball in New Jersey vor den Toren New Yorks zogen die | |
| Nets zurück in die Weltmetropole. Für eine knappe Milliarde US-Dollar wurde | |
| eine Halle mitten im New Yorker Bezirk Brooklyn hochgezogen. Die Halle soll | |
| später Teil eines riesigen Gebäudekomplexes mit Wohnungen und Geschäften | |
| werden. Es ist der nunmehr dritte Umzug des Teams. Im Gründungsjahr 1967 | |
| spielten sie schon in New Jersey, ehe der Klub bis 1977 nach New York zog, | |
| als Mitglied der damals konkurrierenden „American Basketball Association“. | |
| Die Liga ging später bankrott. | |
| ## Verheerend fürs Image | |
| Das ständige Hin und Her war verheerend fürs Image. Die Nets gehören zu den | |
| unpopulärsten Mannschaften der Liga, gelten als notorische Versager, sie | |
| spielten äußerst selten vor ausverkaufter Kulisse. Einzig zu Beginn des | |
| neuen Jahrtausends gab es mal so etwas wie Erfolg, als Aufbauspieler Jason | |
| Kidd seine Kollegen in den Jahren 2002 und 2003 ins Finale hievte. Dagegen | |
| hätte man jetzt auch nichts. Und: Eine noch intensivere Rivalität mit den | |
| traditionsreichen Knicks bahnt sich an. Die Nets gerieren sich schon mal | |
| als coole, hippe Alternative mit größerer Perspektive. „Die Konkurrenz | |
| zwischen beiden Teams ist einfach großartig“, erklärt NBA-Chef David Stern, | |
| „großartig für die Stadt und die Liga. Diese Duelle werden uns auf ein | |
| neues Level bringen.“ | |
| Die Knicks sind das angestammte Team in New York, mit großer Geschichte, | |
| zwei Meisterschaften 1970 und 1973, Basketball-Legenden wie Center Patrick | |
| Ewing oder Aufbauspieler Walt Frazier. Zuletzt gab es 1999 eine | |
| Finalteilnahme, eine lange Leidenszeit folgte mit zahlreichen | |
| Transferflops. | |
| Doch jetzt sieht es ein bisschen besser aus im legendären Madison Square | |
| Garden. Das neue Management stellte den Kader mit Bedacht zusammen, will | |
| die richtige Mischung aus Alt und Jung finden. Das ist schwierig, denn mit | |
| durchschnittlich 31 Jahren sind die Knicks das mit Abstand älteste Team der | |
| Liga. | |
| Doch gerade diese Erfahrung scheint für die Knicks zu sprechen: Mit sechs | |
| Siegen in Serie gab es den besten Start seit 1993. Auch der neue Nachbar | |
| hat sich gut aufgestellt und ist stark gestartet, liegt mit namhaften | |
| Akteuren wie Aufbauspieler Deron Williams, der 2008 mit der | |
| US-Olympiaauswahl Gold in Peking gewann, hinter Meister Miami und den | |
| Knicks auf Platz drei der Eastern Conference. „Ich persönlich freue mich | |
| auf viele Duelle“, sagt Knicks-Center Tyson Chandler. „Das ist es doch, was | |
| die Fans in New York sehen wollen.“ Und ein Erfolg hier und da wäre auch | |
| nicht schlecht. | |
| 26 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| David Digili | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| NBA | |
| New York | |
| Basketball | |
| NFL | |
| Basketball | |
| NBA | |
| NBA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trainer an US-College: Der tolerierte Angstmacher | |
| Ein Video führt zum Rausschmiss von US-Basketballcoach Mike Rice. Es zeigt, | |
| wie er Spieler traktiert. Die Rutgers-Universität, sein Arbeitgeber, wusste | |
| schon länger davon. | |
| Kolumne American Pie: Haufenweise gestürzte Denkmäler | |
| Vor den Playoffs der NFL sortieren die gescheiterten Klubs selbst | |
| altbewährte Führungskräfte aus. Sieben Trainer und fünf Manager müssen | |
| gehen. | |
| Neuer Basketball-Trainer beim FC Bayern: Raus aus der Nische | |
| Der Basketballbund hätte Erfolgscoach Svetislav Pesic gerne als | |
| Bundestrainer gesehen. Doch der heuert bei Bayern München an. | |
| US-Basketball: Mit wehenden Fahnen | |
| Mit Mike D'Antoni als neuem Cheftrainer wollen die Los Angeles Lakers in | |
| die Erfolgsspur zurückfinden. Seine Offensivstrategie ist bis dato | |
| erfolglos. | |
| Lakers verpatzen Start in NBA-Saison: Desorientierter Hühnerhaufen | |
| Beim Saisonauftakt verderben ausgerechnet die ersatzgeschwächten Dallas | |
| Mavericks dem Titelaspiranten aus Los Angeles das Spiel. | |
| US-Basketball: Vom Paulus zum Saulus | |
| Der in Orlando einst so verehrte Dwight Howard verliert mit dem Wechsel zu | |
| den LA Lakers die letzten Sympathien. Seine Kritiker stänkern fleißig. |