| # taz.de -- Radsport in der Corona-Pause: Virtuell bergauf – analog bergab | |
| > Virtuelle Rennen bescheren dem Frauenradsport ein nie gekanntes Maß an | |
| > Aufmerksamkeit. Derweil steuern etliche Straßenteams auf eine Pleite zu. | |
| Bild: Anstieg zu einer ausgebremsten Saison: Team Bigla-Katusha trainiert im Fe… | |
| Die Covid-19-Pandemie hat auch emanzipatorische Potenziale. | |
| Gesamtgesellschaftlich stellt zwar das Homeoffice-Regime einen Rückschritt | |
| dar. Denn es bringt Frauen zurück an den Herd, wie es in vergleichbarem | |
| Ausmaß wohl nur nach Ende des Zweiten. Weltkriegs geschah, als die von den | |
| Schlachtfeldern heimgekehrten Männer die Arbeitsplätze in den Fabriken | |
| übernahmen, die zuvor ihre Ehefrauen, Schwestern, Töchter und Mütter | |
| besetzt hatten. Im Profiradsport zumindest sind aber auch positive Signale | |
| zu entdecken. In zahlreichen [1][virtuellen Rennen] gehen Männer und Frauen | |
| gemeinsam an den Start, etwa beim virtuellen Giro d’Italia. | |
| Der geht über sieben Etappen bis zum 9. Mai. Bei den [2][kommentierten | |
| Liveübertragungen] werden Stars des Frauenradsports wie Ex-Weltmeisterin | |
| Lizzie Deignan genauso gefeaturt wie Ex-Toursieger Vincenzo Nibali. Auch | |
| ins Wohnzimmer der kolumbianischen Radsportlerin Liliana Moreno wurde | |
| geschaltet, als sie den virtuellen Anstieg zur legendären Wallfahrtskirche | |
| nach Madonna di Campiglio hinauffuhr. Auch bei der „Tour for All“, einer 5 | |
| Etappenfahrt vom 4. bis 8. Mai auf der Plattform Zwift, die bei Eurosport | |
| übertragen wird, starten weibliche und männliche Profis gemeinsam. | |
| „Diese größere Sichtbarkeit tut dem Frauenradsport gut“, meint Ronny Lauk… | |
| Chef des deutschen Profiteams Canyon SRAM und seit mittlerweile einer | |
| Dekade im Frauenradsport als Manager aktiv. „Jeder hat zu Hause ein Fahrrad | |
| und eine Rolle. Das macht es einfacher und auch vergleichbarer. Alle können | |
| zur gleichen Zeit auf die Strecke gehen und gegeneinander fahren.“ | |
| Lauke und sein Team gehören zu den Pionieren des Sports an der Rolle. 2016 | |
| bereits entwickelten sie die Zwift Academy, einen offenen Wettbewerb auf | |
| der virtuellen Plattform, in den auch Trainingssessions integriert sind. | |
| 2017 sprangen die Männer auf. Wer gewann, erhielt einen Profivertrag, die | |
| Frauen bei Laukes Team, die Männer bei Dimension Data. | |
| ## Von der Rolle auf die Straße | |
| Während die männlichen Watt-Giganten über Einsätze bei zweit- und | |
| drittklassigen Rennen nicht hinauskamen, setzte Lauke seine | |
| Indoor-Champions auch bei den hochkarätigen Rennen ein. Ella Harris, | |
| Siegerin der Zwift Academy 2019, holte in dieser Saison sogar schon ihren | |
| ersten Profisieg auf der Straße. „Wir haben schon lange an diese Art von | |
| Radsport geglaubt, dass das eine Marktlücke ist und sich entwickeln kann“, | |
| bilanziert Lauke. Er hofft zugleich, dass die virtuelle Gleichberechtigung | |
| auch Auswirkungen auf den Rennkalender auf der Straße hat. | |
| Seine Wünsche werden zumindest zum Teil von den Rennveranstaltern erfüllt. | |
| Der Ausrichter der Klassikerrennen in Flandern gab bekannt, dass er selbst | |
| in dieser durch Corona geschädigten Saison alle seine Rennen auch für die | |
| Frauen ausrichten will: Flandernrundfahrt, Gent-Wevelgem und Omloop Het | |
| Nieuwsblad. Neuer Termin: irgendwann im Oktober. | |
| Lauke bescheinigt auch dem Weltradsportverband UCI und hier besonders der | |
| Generalsekretärin Amina Lanaya tatkräftige Hilfe beim Retten des | |
| Wettkampfkalenders der Frauen. „Ich kann nicht in die Kerbe hauen und | |
| sagen, die UCI tue nichts für die Frauen“, sagte er der taz. Die | |
| Fahrerinnengewerkschaft TCA hatte vor zwei Wochen die UCI dafür | |
| kritisiert, dass diese sich nur auf den Männerkalender konzentrieren würde. | |
| ## Düstere Aussichten | |
| Wirtschaftlich indes schaut es düster aus bei vielen Rennställen. CCC, | |
| Hauptsponsor eines Männer- und eines Frauenteams, reduzierte die Zahlungen | |
| drastisch. Bigla und Katusha, Sponsoren des gleichnamigen Frauenrennstalls, | |
| stellten die Zahlungen komplett ein. Das Management startete eine | |
| Crowdfunding-Kampagne. Ziel: 170.000 Schweizer Franken. Nach drei Tagen | |
| kamen magere 4.500 Franken zusammen. | |
| Das Lizenzierungsverfahren der UCI sieht Bankbürgschaften für drei | |
| Monatsgehälter vor; aus diesen Bürgschaften können alle Angestellten | |
| bezahlt werden. Danach wird es eng. Lauke, der auch Sprecher der | |
| Rennstallvereinigung Unio ist, der 22 Rennställe des Frauenradsports | |
| angehören, sagt: „Wir haben eine Umfrage unter den Rennställen gemacht. Die | |
| Hälfte von ihnen befürchtet, dass sie nach Aufhebung der | |
| Reisebeschränkungen nicht mehr das Geld haben für die Reisekosten zu den | |
| Rennen.“ Das Fahrerinnenfeld wäre reduziert, weil das Budget nicht mehr für | |
| Flugtickets und Spritkosten ausreicht. | |
| Herbe Aussichten für den Offlinesport. | |
| 1 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Radrennen-im-Homeoffice/!5674881 | |
| [2] /Radsport-in-der-Coronakrise/!5678590 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Radsport | |
| Frauensport | |
| Profisport | |
| Frauensport | |
| Radsport | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Christopher Froome | |
| Radsport | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Radrennen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tour de France der Frauen: Der Druck ist immens | |
| Am Sonntag ist die Tour de France Femmes gestartet: eine Rundfahrt über | |
| acht Etappen. Der harte Kampf um Aufmerksamkeit sorgte für etliche Stürze. | |
| Frauen im Profiradsport: Ein bisschen weiblicher | |
| Der Weltradsportverband feiert sich selbst, was er alles für | |
| Geschlechtergerechtigkeit unternimmt. Doch bei Licht besehen ist das nicht | |
| allzu viel. | |
| Bundestrainer über E-Sport: „Bei schlechtem Wetter radeln mehr“ | |
| Tim Böhme ist digitaler Bundestrainer im Radsport. Er spricht über | |
| E-Cycling, die anstehende WM und Chancen seines Konzepts für andere | |
| Sportarten. | |
| Tour-de-France-Fahrer Chris Froome: Wieder voll auf der Rolle | |
| Der viermalige Tour-de-France-Sieger Chris Froome sieht sich erneut für | |
| große Aufgaben gewappnet. Auch deshalb befeuert er Wechselgerüchte. | |
| Radsport in der Coronakrise: Wer braucht Straßen? | |
| Die großen Rundfahrten der Radprofis finden derzeit digital statt. Am | |
| Sonntag endete die Tour de Suisse: Spitzensport mit einigen Besonderheiten. | |
| Tour de France soll stattfinden: Volles Risiko | |
| An der Austragung der Tour de France wird noch festgehalten – weil fast die | |
| ganze Radsportökonomie von diesem Event abhängt. | |
| Radrennen im Homeoffice: Von der Rolle | |
| Über 4.000 Radfahrer sind beim virtuellen Rennen Mailand–Sanremo dabei. Zu | |
| Coronazeiten wird die simulierte Welt immer beliebter. |