| # taz.de -- Konflikte in Frankreichs Banlieue: Kontrollen verschärfen Spannung… | |
| > Seit dem Wochenende kommt es in Vororten von Paris zu | |
| > Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Jugendlichen. Behörden sind in | |
| > Alarmbereitschaft. | |
| Bild: In Villeneuve-la-Garenne setzten Jugendliche Feuerwerk ein | |
| Paris taz | „Es war ungewöhnlich still in den Straßen, so ruhig wie noch | |
| nie seit dem Beginn des Lockdowns“, berichtet der junge Journalist Ilyes | |
| Ramdani. Er war für das Onlinemagazin Bondy Blog in den nördlichen Pariser | |
| Vorort Villeneuve-la-Garenne gekommen, wo es seit Sonntag jede Nacht bei | |
| Zusammenstößen zwischen Jugendlichen und der Polizei kracht. | |
| Es ist kurz vor Mitternacht, als die Ruhe endet: „Ein lautes Bum, ein | |
| grelles Licht, und rund zwanzig Jugendliche mit vermummtem Gesicht, die aus | |
| dem Nirgendwo auftauchen.“ Ilyes Ramdani beschreibt, wie sie die | |
| Konfrontation mit den Polizeibeamten suchen. Feuerwerkskörper explodieren, | |
| ein paar Mülleimer brennen lichterloh. Andernorts im Pariser Vorortsgürtel, | |
| wie in Aulnay-sous-Bois und Gennevilliers, werden auch Autos angezündet. | |
| Die Spannungen hatten sich an einem Vorfall am Samstagabend entzündet: In | |
| Villeneuve-la-Garenne war ein 30-Jähriger ohne Helm auf seinem | |
| Motocrossmotorrad auf der Straße unterwegs, als er von Beamten in einem | |
| schwarzen Pkw, der nicht als Streifenwagen erkennbar war, bemerkt wurde. | |
| Als der Motorradfahrer das Fahrzeug der Polizisten überholen wollte, | |
| öffnete einer von ihnen seine Beifahrertür. Der 30-Jährige wurde gegen | |
| einen Pfosten am Straßenrand geschleudert und erlitt dabei eine schwere | |
| offene Oberschenkelfraktur. | |
| Via Anwalt hat der Mann eine Klage eingereicht. Denn er ist überzeugt, dass | |
| die Autotüre nicht aus Versehen geöffnet wurde, sondern aus böser Absicht, | |
| um ihn rücksichtslos zu stoppen. Davon sind auch seine Freunde im Quartier | |
| überzeugt. Die Polizeiinspektion IGPN hat dazu eine Untersuchung | |
| eingeleitet.Dessen ungeachtet hat der Vorfall in einem bereits sehr | |
| angespannten Klima eine Reihe von Wutreaktionen in der Banlieue von Paris, | |
| Straßburg, Lyon und Toulouse ausgelöst. | |
| ## Krise verstärkt soziale Ungleichheit | |
| Ähnlich gewaltsame Zusammenstöße sind in Frankreich nicht selten, doch im | |
| Kontext mit der Corona-Epidemie sind Behörden und Medien in | |
| Alarmbereitschaft. Vor allem im Departement Seine-Saint-Denis, in dem | |
| Villeneuve-la-Garenne liegt, fühlt sich die Bevölkerung ohnehin | |
| [1][exponiert und benachteiligt]. Nicht umsonst bedeutet Banlieue | |
| ursprünglich die „Bannmeile“ zur Ausgrenzung. Und die Coronakrise verstär… | |
| die soziale Ungleichheit in allen Bereichen. Hier leben viele der Menschen, | |
| die trotz Ansteckungsrisiken weiterhin arbeiten und öffentliche | |
| Verkehrsmittel benutzen müssen. | |
| Spätestens seit den landesweiten „Banlieue-Unruhen“ von 2005 weiß man in | |
| Frankreich: Es braucht nur einen Anlass als Funken am „Pulverfass“, um | |
| einen Flächenbrand in den spannungsgeladenen Vorstädten auszulösen. Die | |
| Coronarestriktionen haben die Stimmung angeheizt. Jeder Übereifer oder | |
| Machtmissbrauch der ebenfalls gestressten Ordnungshüter wird in dieser | |
| Situation zur Brandstiftung. | |
| „Die Revolte liegt in der Luft. In diesen Zonen häufen sich die sozialen | |
| Probleme und die Armut. Die Covid-Epidemie ist wie eine Lupe, welche die | |
| Ungleichheiten in diesen Quartieren vergrößert“, erklärt in der Zeitung | |
| [2][Libération Michel Kokoreff], der sich als Soziologieprofessor an der | |
| Universität Vincennes-Saint-Denis seit 30 Jahren mit der | |
| Banlieue-Problematik befasst. | |
| Er bedauert, dass seit 2005 zu wenig getan wurde, um dieses „Pulverfass“ zu | |
| entschärfen. „Statt jedes Mal das rote Tuch der Unruhen von 2005 zu | |
| schwenken, sollte man sich Fragen zu den Versäumnissen der Politik | |
| stellen.“ Zu den strukturellen und konjunkturellen Schwierigkeiten komme | |
| hinzu, dass sich in die Polizei in manchen Quartieren wie eine koloniale | |
| Reservearmee benehme. Mit dem Covidlockdown werde das erst recht deutlich. | |
| 22 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-Franzoesischer-Wahlkampf/!5400891&s=Banlieue/ | |
| [2] https://www.liberation.fr/france/2020/04/21/ces-territoires-jouent-le-role-… | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Banlieue | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| George Floyd | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Karl Marx | |
| Grenoble | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizist tötet Jugendlichen in Nanterre: Frankreich tut weh | |
| Im Pariser Vorort Nanterre hat ein Polizist einen Jugendlichen erschossen – | |
| schon wieder. Dieses Mal meldet sich auch Fußballstar Kylian Mbappé zu | |
| Wort. | |
| Demo gegen rassistische Polizeigewalt: Rund 20.000 in Paris auf der Straße | |
| Neue medizinische Befunde zum Tod von Adama Traoré haben Proteste in Paris | |
| ausgelöst. Der 24-Jährige war 2016 bei einer Festnahme gestorben | |
| Frankreichs Kampf gegen Corona: Zweifel an Regierung wachsen | |
| Der von Präsident Macron gesetzte Termin des 11. Mai für | |
| Lockerungsmaßnahmen steht. Doch vieles bleibt offen – und das Vertrauen in | |
| die Politik sinkt. | |
| Die Weltcommune als Ziel: Es muss mehr geben als Riots | |
| Damit mal eine umwälzende Bewegung zustande kommt: Die Freundinnen und | |
| Freunde der klassenlosen Gesellschaft zu „Klasse, Krise, Weltcommune“. | |
| Krawalle in Frankreich: Jetzt wird die Schuldfrage gestellt | |
| Der Tod zweier von der Polizei verfolgter Jugendlicher löst Zusammenstöße | |
| in Grenoble aus. Das erinnert an Unruhen in der Pariser Banlieue. | |
| Abgehängt in Frankreich: Frustriert auch ohne gelbe Weste | |
| Fünf Millionen Franzosen leben in sogenannten Problemvierteln. Ihr Alltag | |
| ist geprägt von Armut, Kriminalität und Polizeigewalt. |