| # taz.de -- Gesundheitspersonal in Spanien: Erst Maskenmangel, dann Arztmangel | |
| > 14 Prozent der Angestellten in Spaniens Kliniken haben sich mit dem | |
| > Coronavirus angesteckt. Für die Erkrankten gibt es immer weniger | |
| > Personal. | |
| Bild: Eine Mitarbeiterin im Operationssaal des provisorischen Krankenhauses auf… | |
| MADRID taz | Rafael Beijinho fragt sich immer wieder, wie er sich wohl | |
| angesteckt hat. „Ich habe immer Schutzkleidung getragen“, erklärt der | |
| 35-jährige Arzt aus der Notaufnahme im Krankenhaus Infanta Leonor im | |
| Madrider Arbeiterviertel Vallecas. Seit knapp zwei Wochen ist er mit | |
| Covid-19 zu Hause. Husten, Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, die | |
| Krankheit verlief zum Glück glimpflich. | |
| Beijinho wartet nun auf das Testergebnis. Sobald es negativ ist, will er | |
| wieder arbeiten. Er wird dringend gebraucht. Das Krankenhaus hat derzeit | |
| drei Mal so viele Patienten, wie die eigentliche Kapazität. „Auf so etwas | |
| kann niemand vorbereitet sein“, ist sich Beijinho sicher. Nach einer kurzen | |
| Pause fügt er dann hinzu: „Vor zehn Jahren, vor den Kürzungen im | |
| Gesundheitssystem im Rahmen der Eurokrise, waren wir wesentlich besser | |
| aufgestellt.“ 4.000 Stellen und 3.000 Betten wurden alleine in der Region | |
| Madrid gestrichen. | |
| Auch bei den Materialvorräten macht sich das Sparen bemerkbar. „Die guten | |
| Schutzausrüstungen waren schnell aufgebraucht“, sagt der Notarzt. Dann | |
| kamen neue, von viel schlechterer Qualität. „Und wir mussten die Kittel und | |
| auch die Masken mehrmals benutzen“, berichtet er. | |
| Das verstößt gegen die Schutzbestimmungen im Falle von hochansteckenden | |
| Krankheiten, wie Covid-19. In einigen Krankenhäusern wurden zeitweise die | |
| Wegwerfkittel gar gewaschen und desinfiziert. Schutzschilder die das | |
| Gesicht abdecken und Teile zur Beatmung werden vielerorts von Unternehmen | |
| und Privatpersonen gespendet, die sie auf 3-D-Druckern herstellen. | |
| ## Schutzkleidung aus Müllsäcken | |
| 14 Prozent der Angestellten in Spaniens Kliniken, Ambulanzen und | |
| Gesundheitszentren haben sich angesteckt. [1][In Italien] sind es acht | |
| Prozent, in China vier. Zehn Ärzte, eine Krankenschwester und eine | |
| Hilfskraft sind in den vergangenen Wochen in Spanien am Coronavirus | |
| verstorben. | |
| „Das Personal wird durch die Ansteckungen dezimiert. Es gibt immer weniger | |
| Fachkräfte, die sich um die Kranken kümmern“, sagt Marisol Castro, | |
| gesundheitspolitische Sprecherin der Gewerkschaft CCOO in Madrid, der | |
| Region [2][mit den meisten Corona-Fällen in Spanien]. Mittlerweile werden | |
| selbst Krankenpfleger-Schüler aus dem letzten Jahrgang eingestellt. | |
| Mangels offizieller Angaben durch die konservative Regionalregierung trägt | |
| die Gewerkschaft selbst Daten zusammen. Demnach haben sich in Madrid | |
| mindestens 8.700 Mitarbeiter in Kliniken, Ambulanzen und Gesundheitszentren | |
| angesteckt. In Beijinhos Krankenhaus waren es am vergangenen Wochenende | |
| 301. | |
| „Vermutlich übertragen wir den Virus längst innerhalb der Belegschaft“, | |
| sagt Mar Ruiz. Die 48-jährige Intensivpflegerin ist eine der 447 | |
| Infizierten an der Universitätsklinik Ramón y Cajal im Norden der | |
| spanischen Hauptstadt. „Wir hatten schnell kaum mehr Material“, berichtet | |
| sie. Die hochwirksamen FP2- und FP3-Masken gibt es nur auf der | |
| Intensivstation, in der Notaufnahme und den Stationen meist nur die | |
| einfachen, chirurgischen Papiermasken. | |
| „Auf den Stationen fertigen sie teilweise Schutzkleidung aus Müllsäcken, | |
| während auf der Intensivstation minderwertige Kittel ausgegeben werden“, | |
| sagt Ruiz. Am allerschlimmsten treffe die Krise das Hilfspersonal: „Sie | |
| haben nur Papiermasken und Handschuhe, wenn sie Betten umherschieben oder | |
| reinigen. Schutzkittel gibt es keine.“ | |
| ## Der Engpass bleibt | |
| Die Lage habe sich in den letzten Tagen leicht verbessert, berichtet die | |
| Krankenschwester, die ständig mit ihren Kollegen in Kontakt steht. Die | |
| Zentralregierung hat jetzt das gemacht, was die regionalen Behörden | |
| verpasst haben. Sie hat die die nationale Produktion von Masken und auch | |
| von Beamtmungsgeräten in die Wege geleitet und Kittel sowie [3][Millionen | |
| von chirurgischen Masken in China gekauft]. | |
| „Das neue Material ist furchtbar“, berichtet Alicia García. Die 42-jährige | |
| OP-Schwester hat nach 17 Tagen Covid-19 überwunden und ist zurück an ihrem | |
| Arbeitsplatz im Krankenhaus Infanta Sofia, in einem nördlichen Vorort | |
| Madrids. „Die Masken, die wir jetzt haben, rufen Verletzungen an den Ohren | |
| und der Nase hervor“, sagt García. All zu sehr beschweren möchte sie sich | |
| dennoch nicht. Denn „immerhin gibt es wieder Material“. | |
| Doch der Engpass ist längst nicht überwunden. „In normalen Zeiten braucht | |
| ein Pflegerin bei Betreuung von drei isolierten Patienten 50 chirurgische | |
| Masken am Tag“, rechnet Garcia vor. Mit dem Coronavirus müsste eigentlich | |
| jede Pflegekraft auf den Stationen diese Menge an Masken haben. | |
| „Bei uns hat sich jeder fünfte angesteckt“, berichtet Ruben Herrera, | |
| Pfleger in der Notaufnahme an der Universitätsklinik in der Madrider | |
| Kleinstadt Alcalá de Henares. Anders als 373 seiner Kollegen blieb der | |
| 35-Jährige bisher verschont. | |
| Kaum eine Klinik in Spanien hat so eine Welle an Covid-19-Fällen erlebt, | |
| wie die in Alcalá. Die Kinderklinik wurde mit Covid-Patienten belegt, der | |
| Saal für Krankengymnastik und die Bibliothek mit Betten vollgestellt. | |
| Betten auf den Gängen, auf dem Boden liegende Kranke, Patienten in | |
| Rollstühlen und Sesseln in den Warteräumen. | |
| „Wir hatten Fälle, die drei bis vier Tage im Sitzen behandelt werden | |
| mussten“, sagt Herrera. Manchmal hätten bis zu 150 Patienten in der | |
| Notaufnahme auf ein Bett gewartet. „Langsam geht der Andrang zurück“, sagt | |
| Herrera. „Der Alarmzustand mit seiner Ausgangssperre zeigt wohl Wirkung“, | |
| fügt der Pfleger hinzu. Wie all seine Kollegen schaut er Tag für Tag auf | |
| die Kurve der Neuansteckungen, in der Hoffnung, sie könnte endlich | |
| dauerhaft nach unten weisen. | |
| 7 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auf-einer-Intensivstation-in-Bergamo/!5676117 | |
| [2] /Covid-19-Epidemie-in-Spanien/!5670978 | |
| [3] /Chinesische-Hilfslieferungen/!5670647 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Spanien | |
| Gesundheitspolitik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spanien streitet um Corona-Maßnahmen: Nichts als Polemik | |
| Erst forderte Spaniens Rechte massiv Ausgangssperren. Seit sie da sind, | |
| wittern sie eine kommunistische Diktatur mit Ministerpräsident Pedro | |
| Sánchez. | |
| Einkommenseinbußen durch Corona: Wie Länder in Europa Bürgern helfen | |
| Europas Staaten ergreifen unterschiedliche Maßnahmen gegen die | |
| wirtschaftlichen Folgen. Es regt sich Unmut. | |
| Tourismus in Spanien: Keine klaren Horizonte | |
| Die spanische Tourismusbranche leidet unter den Folgen des Coronavirus. Es | |
| herrscht Ausgangssperre im ganzen Land und damit Reiseverbot. |