| # taz.de -- Ermittlungen gegen Maltas Regierungschef: Ein wichtiges Zeichen | |
| > Maltas Ministerpräsident Abela muss sich schweren Vorwürfen stellen. NGOs | |
| > haben Anzeige erstattet. | |
| Bild: Kaum im Amt sorgt Maltas Regierungschef für düstere Schlagzeilen | |
| Es wäre vielleicht untergegangen, in der ganzen Corona-Aufregung, und weil | |
| sich die Öffentlichkeit an solche Nachrichten schon gewöhnt hat. Aber seit | |
| Samstag ermittelt die Polizei auf Malta gegen den Regierungschef [1][Robert | |
| Abela], den Kommandanten der Küstenwache und elf seiner Leute. Die sollen | |
| am Gründonnerstag das Motorkabel eines in Seenot geratenen Flüchtlingsboots | |
| durchtrennt haben, statt die Insassen zu retten. | |
| Erst durch internationalen Druck – selbst die New York Times hatte wegen | |
| der Sache bei Maltas Behörden nachgebohrt – sei die Gruppe doch noch | |
| gerettet worden, sagen NGOs. Durch die Anzeige könnten die MigrantInnen | |
| jetzt als Zeugen gehört werden. Und: Letzte Woche waren im Meer fünf | |
| Leichen gefunden worden. Sie sollen von einem Boot stammen, das vor Malta | |
| in Seenot geraten sein soll. Die übrigen MigrantInnen wurden ins | |
| Bürgerkriegsland Libyen zurückgebracht. Sieben Menschen gelten als | |
| vermisst. | |
| Wegen direkter Zurückschiebungen von Flüchtlingen auf dem Meer nach Libyen | |
| war [2][Italien] in der Vergangenheit verurteilt worden. Malta und Italien | |
| hatten in der jüngeren Vergangenheit mehrfach Schiffbrüchige durch Dritte, | |
| etwa Handelsschiffe, nach Libyen zurückbringen lassen. Deshalb sind gerade | |
| weitere Verfahren anhängig oder in Vorbereitung. Hierbei dürfte die Anzeige | |
| gegen Abela nun weiteren Druck entfalten. | |
| Erstattet hat die Anzeige die Bürgerbewegung Repubblika, die sich 2017 nach | |
| dem Mord an der [3][Journalistin Daphne Galizia] gegründet hat. Das | |
| Verfahren ist – bislang – anders gelagert als ein Verfahren gegen Italiens | |
| Ex-Innenminister Salvini. Der muss sich bald vor Gericht verantworten, weil | |
| er 2018 dem Küstenwachenschiff „Gregoretti“ mit über 130 MigrantInnen an | |
| Bord fünf Tage lang die Einfahrt verbot. Italiens Staatsanwaltschaft hat | |
| klargemacht, dass sie dies für strafbar hält. So weit ist es im Fall Abela | |
| nicht. | |
| Die polizeilichen Ermittlungen sind noch kein Indiz dafür, wie die Justiz | |
| damit weiter umgehen wird. Auf jeden Fall aber hat Maltas Zivilgesellschaft | |
| gezeigt, dass sie es nicht hinnimmt, dass die Regierung wegen Corona die | |
| Flüchtlingsrettung offiziell eingestellt hat. | |
| 19 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tote-Bootsfluechtlinge/!5679598 | |
| [2] /!s=malta&Titel=gefl%25C3%25BCchtete+im+mittelmeer/ | |
| [3] /Korruptionsbekaempfung-in-Malta/!5656796&s=daphne+galizia/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Malta | |
| Flüchtlinge | |
| Daphne Caruana Galizia | |
| Malta | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahl in Malta: Labour-Partei setzt sich durch | |
| In Malta deutet alles auf einen Sieg der Sozialdemokraten und | |
| Ministerpräsident Robert Abela hin – trotz Skandalen und | |
| Korruptionsvorwürfen. | |
| Mord an Journalistin auf Malta: Drahtzieher weiter unbekannt | |
| Eine erste Verurteilung im Fall der ermordeten Journalisten Daphne Caruana | |
| Galizia gibt es nun. Doch wer die Auftraggeber sind, ist weiter offen. | |
| Tote Bootsflüchtlinge: Ermittlungen gegen Maltas Premier | |
| Hilfsorganisationen geben Maltas Regierungschef Robert Abela die | |
| Verantwortung für den Tod von fünf Migranten. Nun ermittelt die Polizei | |
| gegen den Premier. | |
| Seenotrettung in Corona-Zeiten: Länder verweigern weiter Aufnahme | |
| Die „Alan Kurdi“ wartet mit rund 150 Menschen auf eine Lösung. Derweil hat | |
| ein spanisches Schiff vor Malta 43 Schiffbrüchige geborgen. | |
| Flüchtlinge auf Malta: Die Insel ist voll | |
| Kein EU-Staat liegt näher an den Flüchtlingsunglücken im Mittelmeer als | |
| Malta. Die Toten vom 19. April sind hier begraben. Ein Ortsbesuch. |