| # taz.de -- Profi-Leichtathletik nach Olympia-Absage: „Ich laufe weiter. Was … | |
| > Hindernisläuferin Gesa Krause erzählt, was die Olympia-Verschiebung für | |
| > sie bedeutet und warum sie in den USA an ihren Trainingsplänen festhält. | |
| Bild: „Mein Herz blutet, das ist logisch. Ich war zweimal bei Olympia dabei.�… | |
| taz: Frau Krause, aus einem Trainingslager in Kenia sind Sie zuletzt in die | |
| USA gereist, wo Sie sich aktuell in Boulder in Colorado auf Olympia | |
| vorbereiten. Wie geht es Ihnen dort? | |
| Gesa Krause: Mir geht es gut, ich bin gesund und munter und fleißig am | |
| Trainieren. Ich bin eigentlich für einen Wettkampf am kommenden Wochenende | |
| in die Staaten geflogen, aber der wurde natürlich wegen des Coronavirus | |
| gecancelt. Von hier aus sollte es weiter ins nächste Trainingslager nach | |
| Südafrika gehen, auch das ist nicht mehr möglich. Aber da die Olympischen | |
| Spiele [1][auf 2021 verschoben] wurden, ist ohnehin gerade alles sehr | |
| anders, als ich mir das vorgestellt habe. | |
| Das IOC hat bis zuletzt am Termin 24. Juli für den Start der Spiele in | |
| Tokio festgehalten, und Olympia wird 2021 stattfinden. Was macht das mit | |
| Ihnen? | |
| Man hat sich ja schon gedacht, dass es so kommen wird. Aber wenn man das | |
| dann schwarz auf weiß liest, ist das schon sehr komisch. Ich habe sehr | |
| lange dafür trainiert, seit mehreren Jahren. Das zieht mir den Boden unter | |
| den Füßen weg. Aber Fakt ist: Die Welt steht vor einem der größten Probleme | |
| seit sehr, sehr vielen Jahren. Es heißt jetzt, diese Situation in den Griff | |
| zu bekommen. Dementsprechend ist die Verlegung der Spiele die richtige | |
| Entscheidung. | |
| Das können Sie sagen? Obwohl diese Spiele in den letzten vier Jahren all | |
| Ihr Tun bestimmt haben? | |
| Mein Herz blutet, das ist logisch. Ich war zweimal bei Olympia dabei, ich | |
| war einmal Achte und einmal Sechste. Nach WM-Bronze im letzten Jahr habe | |
| ich natürlich sehr große Ambitionen gehabt, in Tokio in das | |
| Medaillengeschehen einzugreifen. Dieser Traum hat mich jeden Tag | |
| angetrieben. Natürlich nagt das jetzt an mir und ich frage mich, wie ich es | |
| noch ein Jahr weiter schaffen soll. Aber das Coronavirus ist ein | |
| gesamtgesellschaftliches Problem, das unsere ganze Welt vor eine | |
| Herausforderung stellt. Auch wenn ich jetzt wie viele andere ein bisschen | |
| um meine Existenz bange – am Ende des Tages ist Sport nur Bespaßung. Das | |
| Wohl aller muss jetzt im Vordergrund stehen, da sollte die Vernunft siegen. | |
| Wie leben Sie in Boulder? Wie sind die Bedingungen dort in Coronazeiten? | |
| Ich bin allein hier und wohne in einer privat gemieteten Unterkunft. Ich | |
| mache nun mal eine Individualsportart, ich bin schon oft und viel allein | |
| durch die Welt gereist. Im Moment soll man sich auch hier aus dem Weg | |
| gehen, das fällt mir nicht schwer, dadurch ändert sich für mich nicht viel. | |
| Ich kenne hier einige Athleten, mit denen ich ab und an mal einen Dauerlauf | |
| zusammen mache. Aber die aktuelle Situation lädt ja nicht gerade dazu ein, | |
| in großen Gruppen zu trainieren. Restaurants und Cafés und der nicht | |
| dringend notwendige Einzelhandel sind geschlossen. Aber hier gibt es viel | |
| freie Fläche und Natur, die Leute sind draußen, um spazieren zu gehen. Mein | |
| Training kann ich also ganz normal absolvieren. | |
| Viele Familien rücken aktuell zusammen und stehen diese Coronavirus-Zeiten | |
| gemeinsam durch. Wie schaffen Sie das allein in einem fremden Land? | |
| Es ist nicht einfach. Im letzten Herbst war ich schon mal drei Wochen hier, | |
| da ist mir das nicht so einsam vorgekommen, ich konnte in Cafés gehen, mich | |
| mehr zum Training verabreden, draußen mit Leuten Small Talk halten. Das ist | |
| diesmal ganz anders. Aber der Sport gibt mir Halt. Viele können nicht mehr | |
| arbeiten gehen und müssen zu Hause bleiben. Ich führe gerade mein normales | |
| Leben weiter, mein Tagesablauf hat sich wenig geändert. Ich trainiere | |
| dreimal am Tag und habe drei Mahlzeiten, dazwischen gibt es viel Erholung. | |
| Und Ihre Lieben in der Heimat? | |
| Meine Eltern vermissen mich, die wären froh, wenn ich zu Hause wäre. Aber | |
| dort sind die Bedingungen zum Training einfach noch schlechter als hier. | |
| Und jetzt ist es vielleicht ganz gut, dass ich für mich bin, dass ich meine | |
| Gedanken sammeln und schauen kann, was als Nächstes kommt. Ich werde weiter | |
| laufen, ich werde weiter trainieren, das ist meine Konstante im Alltag. Was | |
| soll ich sonst tun? Ich glaube, dass es wichtig ist, eine gewisse Routine | |
| beizubehalten. | |
| Ist die Verlegung der Olympischen Spiele für Sie direkt existenzbedrohend? | |
| So ein Sportlerdasein wird ja immer in Olympiazyklen gerechnet. Daher | |
| laufen meine Verträge bis zum Ende dieser Saison. Da müssen jetzt Lösungen | |
| gefunden werden. Meine Sponsoren werden ähnliche Einbußen haben wie andere | |
| Firmen, daher ist das für mich eine sehr ungewisse Situation. | |
| Wettkampfprämien werden wegfallen, ich hatte Ausgaben für die Vorbereitung. | |
| Es wird Zeit brauchen, sich da neu zu orientieren. Aber ich möchte nicht | |
| egoistisch wirken, ich sehe es ja in meiner Familie und bei Bekannten, | |
| viele Menschen können ihren Job zurzeit nicht ausüben, gerade für | |
| Selbstständige ist es unwahrscheinlich schwer. Hier in Amerika leben die | |
| Leute in der Gastronomie vom Trinkgeld, die haben nichts im Moment. | |
| Wie sieht jetzt Ihre unmittelbare Zukunft aus? | |
| Meine Unterkunft und das Auto habe ich noch für die nächsten drei Wochen | |
| bezahlt, da die Olympia-Entscheidung ja bis Ende April fallen sollte. Ich | |
| bin in der letzten Woche 180 Kilometer gelaufen. Mein Körper ist daran | |
| gewöhnt, Sport zu treiben. Es wäre nicht gesund, damit von heute auf morgen | |
| aufzuhören. Es gibt Momente im Trainingsalltag, da stoße ich an meine | |
| Grenzen. Ich habe Schmerzen, weil ich über die Grenzen hinausgehe. Dann | |
| halte ich mir meine Ziele sinnbildlich vor Augen. Das wird jetzt schwer. | |
| Ich muss mich neu sammeln und dann entscheiden, wie es weitergeht. | |
| 30 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verschobene-Sommerspiele-in-Tokio/!5670725 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Rohlfing | |
| ## TAGS | |
| Leichtathletik | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Leistungssport | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leichtathletik nach der Corona-Pause: Der lange Gang | |
| taz-Serie Sommerspiele (14): Carl Dohmann und Nathaniel Seiler sind | |
| Trainingspartner. Der Weg nach Tokio ist länger geworden. Sie gehen ihn | |
| weiter. | |
| Verspätete Saison in Leichtathletik: „Wir wollen Spaß haben“ | |
| Stabhochspringer Torben Blech hat so gut trainiert wie vielleicht noch nie. | |
| Doch Olympia fällt aus – und er sehnt sich nach echten Wettbewerben. | |
| Olympischer Sport in der Coronapause: Vortasten in den dunklen Raum | |
| Bis Olympia 2021 wird sich auch der Leistungszenit der Athletinnen und | |
| Athleten verschoben haben. Gedanken eines ehemaligen Spitzensportlers. | |
| Funktionär über neue Wettbewerbsformen: „Unter Druck glänzen“ | |
| Der deutsche Leichtathletik-Funktionär Cheick-Idriss Gonschinska spricht | |
| über kreative Ideen in der Krise. Er hält Online-Wettbewerbe für möglich. | |
| Mütter im Leistungssport: Doppelte Rolle vorwärts | |
| Laura Ludwig und Christina Schwanitz haben die Rückkehr in die Weltelite | |
| geschafft. Sie stehen für die Vereinbarkeit von Kind und Sportkarriere. | |
| Tokio nach der Olympia-Verschiebung: Die Spiele sind weg, Corona ist da | |
| Die Tokioter trauern um die Verschiebung der Olympischen Sommerspiele. Noch | |
| dazu nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus wieder zu. | |
| Verlegung der Sommerspiele in Tokio: Das Märchen vom olympischen Dorf | |
| Wegen der Verlegung der Sommerspiele in Tokio hätten die Sportler dort 2021 | |
| ein Unterkunftsproblem, behauptet das IOC. Die Fakten sehen anders aus. | |
| Verschiebung der Olympischen Spiele: Drehendes Momentum | |
| Nachdem Japans Regierung eine Olympia-Absage um ein Jahr vorschlägt, | |
| reagiert das IOC endlich und stimmt der Verlegung zu. |