| # taz.de -- Coronakrise in Österreich: Tiroler Skigebiete unter Quarantäne | |
| > Laut Bundeskanzler Kurz stehen das Paznauntal und die Gemeinde St. Anton | |
| > ab sofort unter Quarantäne. Schüler sollen via Mail unterrichtet werden. | |
| Bild: Galtür im Paznauntal, Österreich | |
| Wien taz | Das bei Winterurlaubern beliebte Tiroler Paznauntal mit den | |
| Dörfern Ischgl und Galtür sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg werden ab | |
| sofort unter Quarantäne gestellt. Das gab Bundeskanzler Sebastian Kurz | |
| Freitagnachmittag in einer Pressekonferenz bekannt. Ausländische Gäste | |
| werden registriert und sollen auf direkten Weg nach Hause fahren. Deren | |
| Heimatbehörden sollen darauf achten, dass sie anschließend zwei Wochen in | |
| häuslicher Isolierung verbleiben. Österreichische Urlauber sollen ebenfalls | |
| zwei Wochen zuhause bleiben. | |
| Die Quarantäne der [1][vom Coronavirus besonders betroffenen Gebiete] gilt | |
| vorerst für 14 Tage. Dort wird es ohnehin langweilig, denn ab Sonntag | |
| beenden sämtliche Skigebiete die Saison, in Tirol bereits ab Samstag. | |
| Größere Sport- und Kulturveranstaltungen wurden landesweit schon in den | |
| vergangenen Tagen abgesagt. Das gilt für den Vienna Marathon im April, für | |
| die Salzburger Osterfestspiele, für Burgtheater und Oper, für die | |
| Bundesmuseen und die Fußball-Bundesliga. | |
| Schülerinnen und Schüler bleiben ab Montag zu Hause. Sie haben eine | |
| Email-Adresse zugewiesen bekommen, an die Aufgaben geschickt werden sollen. | |
| Der Unterricht soll – soweit möglich – elektronisch fortgesetzt werden. | |
| Vorerst gilt das bis Ostern. Freiluftveranstaltungen dürfen von maximal 500 | |
| Personen besucht werden, für Indoor-Events gilt eine Höchstzahl von 100. | |
| An zusätzlichen Maßnahmen werden ab Montag die Geschäfte geschlossen, | |
| soweit es sich nicht um Lebensmittelhandel, Apotheken und Drogerien oder | |
| Tierfutterläden handelt. Ausgenommen sind auch Post, Banken und andere | |
| Geschäfte, die für die Grundversorgung notwendig seien, so Kurz. | |
| Restaurants, Cafés und Gaststätten dürfen bis 15 Uhr öffnen. | |
| ## 6.600 Verdachtsfälle | |
| In Erwartung drastischer Eingriffe in das Geschäftsleben haben die Menschen | |
| schon am Vormittag die Supermärkte gestürmt und Tonnen an Konserven, | |
| Mineralwasser und Klopapier nach Hause getragen. Appelle von Innenminister | |
| Karl Nehammer (ÖVP), man solle keinen Falschmeldungen aufsitzen, denn die | |
| Lager der Supermärkte seien gut gefüllt, verhallten zunächst ungehört. | |
| Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) verhängte ein Besuchsverbot | |
| für die Krankenhäuser. Davon ausgenommen seien nur Kinder- und | |
| Palliativstationen. Für die „besonders vulnerablen Gruppen, die in dieser | |
| Situation ein besonderes Risiko haben“, nämlich Menschen über 70 und solche | |
| mit schweren Vorerkrankungen“ arbeite man, so Anschober ein „Schutzprogramm | |
| mit allen Maßnahmen in Österreich aus“. | |
| Bislang seien 6.600 Verdachtsfälle auf Covid-19 getestet worden, 432 davon | |
| seien positiv ausgefallen. Eine Situation wie in Italien wolle man „mit | |
| allen demokratischen Möglichkeiten“ vermeiden. | |
| Vor einem Dilemma stehen Eltern, die nach der Schließung von Schulen und | |
| Kindergärten kleinere Kinder zu betreuen haben. Bundeskanzler Kurz will | |
| Arbeitgebern nichts verordnen, doch bietet die Regierung an, ein Drittel | |
| der Lohnkosten zuzuschießen, wenn Arbeitnehmer bei voller | |
| Gehaltsfortzahlung nach Hause geschickt werden. Wo immer möglich sei | |
| Mitarbeitern das Teleworking von Zuhause zu gestatten. | |
| Auch die Abschottung gegenüber den Nachbarn wird hochgefahren. Die | |
| Grenzübergänge zu Italien, wo zuletzt nur Transitpassagiere durchgelassen | |
| wurden, sind jetzt geschlossen. An den Grenzen zur Schweiz und zu | |
| Liechtenstein wird kontrolliert. Flüge aus der Schweiz, aus Spanien und | |
| Frankreich werden nicht mehr ins Land gelassen. Gleichzeitig rief | |
| Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) aber die geschätzten 150.000 | |
| Landsleute, die sich gerade im Ausland befinden, zur Heimkehr auf. Alle | |
| nicht unumgänglichen Reisen sollten abgesagt werden. | |
| 13 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oesterreichs-Einreisestopp-wegen-Corona/!5671229 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sebastian Kurz | |
| Quarantäne | |
| Tirol | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Michael Müller | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in Österreich: Rüge für Kurz | |
| Der Kanzler trägt Mitverantwortung für die Verbreitung von Corona durch | |
| Skitouristen aus Ischgl. So lautet das Fazit einer Expertenkommission. | |
| Rigide Corona-Maßnahmen in Österreich: Ösis allein zu Haus | |
| Kaffeehäuser in Wien sind zu, die meisten Geschäfte auch. Die Märkte – | |
| verlassen. Es gelten Ausgangssperren seit Montag, Gassi gehen bleibt | |
| erlaubt. | |
| Rigide Corona-Maßnahmen in Österreich: Die Botschaft ist angekommen | |
| Die Sorglosigkeit, mit der man wochenlang die Gefahren ignorierte, führte | |
| dazu, dass nun ganze Täler in Österreich unter Quarantäne gestellt sind. | |
| Seniorenheimleiter über Coronakrise: „Risiko und Nutzen abwägen“ | |
| Wie lassen sich Senioren vor dem Coronavirus schützen? Der Leiter des | |
| Berliner Seniorenzentrums St. Albertus im Gespräch über | |
| Besucherbeschränkung. | |
| Corona und die Koalition in Berlin: Gefährlich über die Epidemie hinaus | |
| In normalen Zeiten sorgt der Streit der Koalition bloß noch für | |
| Kopfschütteln, in Krisenzeiten wie jetzt aber ist er gefährlich. | |
| Coronakrise in Deutschland: Bazooka gegen Rezession | |
| Olaf Scholz und Peter Altmaier haben deutschen Unternehmen eine unbegrenzte | |
| Kreditzusage gegeben. Die weiteren Maßnahmen im Überblick. | |
| Schulschließungen in Berlin: Die Prüfungen sollen stattfinden | |
| Ab Dienstag sind alle Schulen und Kitas geschlossen. Es soll jedoch ein | |
| Notbetreuung geben. Auch alle Prüfungen seien gesichert, heißt es. |