| # taz.de -- Rigide Corona-Maßnahmen in Österreich: Die Botschaft ist angekomm… | |
| > Die Sorglosigkeit, mit der man wochenlang die Gefahren ignorierte, führte | |
| > dazu, dass nun ganze Täler in Österreich unter Quarantäne gestellt sind. | |
| Bild: Gesperrte Straßen: Die Kärntner Gemeinde Heiligenblut steht bis zum 29.… | |
| Alle Tageszeitungen Österreichs erschienen am Sonntag mit einer | |
| ganzseitigen Anzeige der Bundesregierung auf dem Deckblatt: „Schau auf | |
| dich, bleib zu Hause. Besonders wenn du über 65 bist.“ Mit null Uhr Montag | |
| hat die Regierung das Geschäfts- und das soziale Leben zum Erliegen | |
| gebracht. Vorerst für eine Woche, doch allen ist klar: [1][Der | |
| Ausnahmezustand] wird zum Dauerzustand. Österreich ergreift im Vergleich zu | |
| stärker von der Corona-Pandemie betroffenen Ländern drastische Maßnahmen. | |
| In einer Sondersitzung hat der Nationalrat sogar ein De-facto-Ausgehverbot | |
| erlassen: einstimmig. | |
| Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) ist kein Mann, der Panik | |
| verbreitet. Im Gegenteil: Durch seine besonnene Art hat er von Beginn der | |
| Krise an für Beruhigung gesorgt aber das Ausmaß der Bedrohung nicht | |
| kleingeredet. Die Sorglosigkeit, mit der man [2][in den Tiroler | |
| Skigebieten] wochenlang die Gefahren abendlicher Geselligkeit ignorierte, | |
| hat dazu geführt, dass ganze Täler unter Quarantäne gestellt wurden. In | |
| Rest-Österreich sollen solche Zustände vermieden werden. Deswegen lernt man | |
| von China und Südkorea, deren Maßnahmen vielen übertrieben erschienen, aber | |
| dazu führten, dass der Peak von Neuinfektionen bereits überschritten wurde. | |
| Österreich mit seinen bisher etwa 800 Infizierten und nur einem Todesopfer | |
| ist vom Peak weit entfernt. Es geht darum, die exponentielle Ausbreitung | |
| des Virus zu dämpfen. Dass diese Botschaft angekommen ist, zeigt das bisher | |
| große Verständnis, mit dem die Bevölkerung die Einschränkungen aufgenommen | |
| hat. Auch die Wirtschaft zeigt sich kooperativ. | |
| Nicht zuletzt weil sich Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) vom Dogma des | |
| Nulldefizits (schwarze Null) verabschiedet und angedeutet hat, dass ein | |
| 4-Milliarden-Euro-Paket zur Rettung von Arbeitsplätzen und gefährdeten | |
| Betrieben erst der Anfang staatlicher Stützen ist. Die Regierung zeigt | |
| gerade, dass sie nicht nur Inszenierung und Wählerbeschwichtigung kann, | |
| sondern im Notfall auch Vernunft walten lässt. | |
| 15 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oesterreichs-Einreisestopp-wegen-Corona/!5671229 | |
| [2] /Coronakrise-in-Oesterreich/!5671665 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Österreich | |
| Sebastian Kurz | |
| Skitourismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Lockerungen in Österreich: Wörthersee statt Ibiza | |
| Österreich lockert schrittweise. Dabei werden Virologen und | |
| Wirtschaftsvertreter gleichermaßen zufriedengestellt. | |
| Österreich kündigt Lockerung an: Wiederauferstehung nach Ostern | |
| Österreich will seine strikten Corona-Maßnahmen nach Ostern schrittweise | |
| lockern – und Tracking per App nicht zur Pflicht machen. | |
| Schulschließungen wegen Coronavirus: Fünf Wochen Zwangsferien | |
| In fasten allen Bundesländern schließen nun auch die Schulen. Vor allem | |
| Abiturient:innen passt das gar nicht in den Kram. | |
| Coronakrise in Österreich: Tiroler Skigebiete unter Quarantäne | |
| Laut Bundeskanzler Kurz stehen das Paznauntal und die Gemeinde St. Anton ab | |
| sofort unter Quarantäne. Schüler sollen via Mail unterrichtet werden. | |
| Österreichs Einreisestopp wegen Corona: Grenze zu Italien dicht | |
| Österreich hat die Schengen-Regelung wegen Corona außer Kraft gesetzt. Für | |
| alle, die aus Italien einreisen wollen, ist die Grenze geschlossen. | |
| Maßnahmen gegen Coronavirus: Keine Schule, keine Küsse | |
| Italien schließt alle Schulen und Universitäten und warnt vor zu viel | |
| menschlicher Nähe. Das deutsche Hotelgewerbe sorgt sich um den Umsatz. |